Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

1313 Einträge

  • In Thüringen

Länderfonds Thüringen: Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk

Mit dem Ziel, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Thüringen voranzubringen und die Kinderrechte besser zu verankern, fördern das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Thüringen Projekte durch den Fonds „Kinderrechte“. Über den Fonds werden Projekte unterstützt, die sich in erster Linie für die Verbreitung und Durchsetzung von Kinderrechten einsetzen. Kinder und Jugendliche müssen an der Projektplanung beteiligt sein und auch bei der Durchführung und Auswertung einbezogen werden. 

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

Landesförderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“

Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Seit 2011 unterstützt die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung des Landes. Seit 2015 ist sie Träger des Landesförderprogramms »Kulturelle Bildung und Partizipation«. Pro Jahr fließen in zwei Förderlinien 400.000 Euro in Vorhaben, die zu einer vielfältigen kulturellen Teilhabe und Bildung aller Menschen im Land beitragen. Zweimal im Jahr entscheidet eine unabhängige Fachjury…

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Landesgesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Aufwandsentschädigung für in der Jugendarbeit ehrenamtlich leitend Tätige (max. 12 Tage/ Jahr)Art der Förderung: ZuwendungThemenfeld: Ehrenamt in der JugendarbeitRegelmäßigkeit der Förderung: fortlaufendZielgruppen: Ehrenamtliche, die bei einem anerkannten Träger der Jugendhilfe in RLP tätig sindMax. Förderung: Pro Tag des Ehrenamtes bis zu 70 €

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Landesinitiative Europa-Schecks

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Mission: Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen.

Mehr Informationen
  • In Hessen

Landkulturperlen

Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e. V.

LandKulturPerlen fördert Projekte der Kulturellen Bildung mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

LEADER- Förderung in Baden-Württemberg

LEADER-Koordinierungsstelle Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Saarland

LEADER-Förderung im Saarland

Land Saarland Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Bayern

LEADER-Förderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

LEADER-Förderung in Brandenburg

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Brandenburg

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Hessen

LEADER-Förderung in Hessen

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Mecklenburg-Vorpommern

LEADER-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

LEADER-Förderung in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

LEADER-Förderung in Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

LEADER-Förderung in Rheinland-Pfalz

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Sachsen

LEADER-Förderung in Sachsen

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

LEADER-Förderung in Sachsen-Anhalt

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

LEADER-Förderung in Schleswig-Holstein

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Thüringen

LEADER-Förderung in Thüringen

Geschäftsstelle der Thüringer Vernetzungsstelle (THVS) LEADER c/o Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Was ist LEADER? LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum. Ziele der Förderung Ziel von LEADER ist es, die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen, daher stehen nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt der Förderung. Darüber…

Mehr Informationen
  • In Sachsen

Leben in Trebendorf

Stiftung „Leben in Trebendorf“

Mit der Unterzeichnung des Trebendorf-Vertrages im September 2008 und den dazugehörigen Gemeinderatsbeschlüssen wurde der Weg für die Gründung der zwei Stiftungen „Leben in Trebendorf“ und „Zukunft in Trebendorf“ geebnet. Beide Stiftungen sind eigenständige gemeinnützige Körperschaften und verfolgen ausschließlich unmittelbar und mittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Ehrenamtliche betreuen als Paten GrundschulkinderArt der Förderung: ZuwendungThemenfeld: Kinder in benachteiligten LebenssituationenRegelmäßigkeit der Förderung: fortlaufendZielgruppen: Bürgerstiftung Pfalz und Träger der kommunalen Jugendarbeit RLPMax. Förderung: bis 10.000 € pro Jugendamtsbezirk/ Maßnahmenträger

Mehr Informationen
  • Bundesweit

LOKAL - Programm für Kultur und Engagement

Kulturstiftung des Bundes

Das antragsoffene Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung.  Das Gesamtprogramm wird in den Jahren 2024 bis 2031 von der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie der European Cultural Foundation durchgeführt und umfasst…

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

Lottomittelförderungen in Brandenburg

Ministerium des Innern und für Kommunales

Förderung aus der Konzessionsabgabe Lotto durch das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) – sogenannte Lottoförderungen Zuwendungen aus Mitteln der Lottokonzessionsabgabe vergibt das MIK nur für mildtätige soziale, sportliche und sonstige im öffentlichen Interesse liegende Zwecke. Die finanziellen Mittel werden gemäß festgelegter Förderschwerpunkte jährlich neu zugewiesen. Hauptschwerpunkt für Lottoförderungen des MIK sind gegenwärtig Projekte des Brand- und…

Mehr Informationen
Logo für Makroprojekte
  • In Niedersachsen

Makroprojekte

Landessportbund Niedersachsen e.V.

In den Makroprojekten werden Projektvorhaben, welche zur Förderung des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements im Verein beitragen, mit bis zu 20.000€ unterstützt.

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Masterplan der Duisburger Jugendsportstiftung

Duisburger Jugendsportstiftung

Sportvereine haben die Möglichkeit über den Stadtsportbund Duisburg e.V. Zuschüsse für Investitionsvorhaben zu bekommen.  Der sog. Masterplan bietet dabei eine Bezuschussung von 50 % der Investtitionssumme, maximal aber 1.000 €.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee

Ihr möchtet euch mit einem eigenen Projekt oder einer Aktion für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen und seid auf der Suche nach Fördergeldern, Beratung und Vernetzung?  »Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee« ist der Jugendaktionsfonds von terre des hommes und fördert gemeinnützige Projekte, die öffentlichkeitswirksam auf Kinderrechtsverletzungen hinweisen bzw. auf die Einhaltung der Kinderrechte hinwirken. Das können Projekte sein, die zur Förderung von Gerechtigkeit,…

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.