Die passende Förderung finden
1321 Einträge
- Bundesweit
Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee
Ihr möchtet euch mit einem eigenen Projekt oder einer Aktion für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen und seid auf der Suche nach Fördergeldern, Beratung und Vernetzung? »Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee« ist der Jugendaktionsfonds von terre des hommes und fördert gemeinnützige Projekte, die öffentlichkeitswirksam auf Kinderrechtsverletzungen hinweisen bzw. auf die Einhaltung der Kinderrechte hinwirken. Das können Projekte sein, die zur Förderung von Gerechtigkeit,…
Mehr Informationen- In Hamburg
Migrantisches Engagement Förderprogramm der BürgerStiftung Hamburg
Das freiwillige Engagement von Migrant:innen zugunsten von Migrant:innen und die Organisation von Migrant:innen selbst sind wesentliche Komponenten für Teilhabe und Integration in Hamburg. Migrantenselbstorganisationen (MSO) spielen eine entscheidende Rolle dabei, eine Vielzahl von Kindern, Jugendlichen und Familien zu erreichen und zu unterstützen, die ansonsten möglicherweise keinen Zugang zu sozialen Projekten hätten. Die MSO geben ihre im eigenen Integrationsprozess erworbenen Erfahrungen…
Mehr Informationen- In Mecklenburg-Vorpommern
Mikroprojekte der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Mit dieser speziellen Fördermöglichkeit können Veranstaltungen, Projekttage, Ausstellungen, Demokratiefeste etc. pauschal mit 500 Euro unterstützt werden. Antragstellung und insbesondere die Abrechnung der Mittel sind sehr einfach gehalten. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
MINT für die Umwelt
Das Programm Nachwuchsgruppe „MINT für die Umwelt“ bietet exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gelegenheit, eine eigene Forschungsgruppe an einer baden-württembergischen Universität aufzubauen. Forschungskonzepte, die den Menschen und seine Umwelt in den Vordergrund mathematischer, informatischer, naturwissenschaftlicher und technischer Lösungen stellen, können eingereicht werden.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
MINT@School
Die Vector Stiftung möchte mehr Menschen in technische Berufe bringen. Im schulischen Bereich fördert sie MINT-Projekte an allgemeinbildenden Schulen. Gefördert werden z. B. MINT-AGs, Material- und Expertenkosten für MINT-Projekte, Exkursionen mit MINT-Charakter oder Wettbewerbsteilnahmen. Die Förderung ist jederzeit möglich und an keine Frist gebunden.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
- In Rheinland-Pfalz
- In Saarland
Mit Mut in die Zukunft
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
„Mit Mut in die Zukunft!” ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von Herzenssache e.V., das Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre finanziell unterstützt. Die Teilnehmenden können gemeinsam mit einem gemeinnützigen Träger (z.B. Verein) oder einem kommunalen Träger (z.B. Gemeinde, Jugendeinrichtung) ihre eigenen Projekte umsetzen – zu Themen und Fragen, die sie konkret beschäftigen. So können sie z.B. ein queeres Festival planen, eine…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Mkid – Mathe kann ich doch!
Das zweijährige Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber bislang nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe – das Mittelfeld – zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler zu stärken. Mkid ist ein Programm der Vector Stiftung in Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Mobil mit Rad
Mobilität ist für Menschen mit Behinderung von großer Bedeutung, um ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu fördern. Mit dem Förderangebot „Mobil mit Rad“ möchte Aktion Mensch ihre Mobilität verbessern und sie dabei unterstützen, frei an die Orte ihrer Wahl zu gelangen. In diesem Angebot werden gefördert: die Anschaffung oder Anmietung spezieller Fahrradtypen (mit oder ohne Elektroantrieb)Mietkosten für Leihfahrräder oder Bike-SharingSach-, Investitions- und Honorarkosten Mit einer Laufzeit…
Mehr Informationen- Bundesweit
Mobilität für alle
Idee: Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit Behinderung erreichbar und zugänglich sein. Zielgruppen Die Aktion Mensch fördert Vorhaben zur Mobilität für: •Menschen mit Behinderung •Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Förderinstrumente Projektförderung für Mobilität Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten langfristig zu verbessern. Das Wichtigste in Kürze: -…
Mehr Informationen- Bundesweit
Modellförderung der Bundeszentrale für politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung
Die bpb fördert Projekte der politischen Bildung auf unterschiedliche Art und Weise. Eine der Möglichkeiten ist Modellprojektförderung. Wie kann ich mir als Bildungsanbieter Fördergelder für mein Projekt sichern? Das Stichwort lautet Innovation. Für Modellprojekte und Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Erprobung neuer Wege in der politischen Bildung können Zuwendungen außerhalb der Richtlinienförderung gemäß §§ 23,44 der Bundeshaushaltsordnung gewährt werden. Modellprojekte sind zeitlich…
Mehr Informationen- In Bayern
Münchner Regenbogen-Stiftung
Die Stiftung dient der Förderung der Gleichstellung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen und trans* Menschen in München und Umgebung.
Mehr Informationen- Bundesweit
Musik für alle!
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
„Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! WAS: Förderung neuer, außerschulischer Musikprojekte in Zusammenarbeit mit 2 Bündnispartnern FÜR WEN: Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik (in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen) WARUM: „Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! Dazu soll jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen, Musizieren und kreativen Ausdruck gegeben sein. Unabhängig von Herkunft…
Mehr Informationen- Bundesweit
muTiger werden
Sich in bedrohlichen Situationen richtig zu verhalten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, fällt vielen von uns schwer. Die meisten Menschen wissen häufig nicht, wie sie schnell und richtig handeln können, wenn sie unerwartet eine solche Situation erleben. Die muTiger-Stiftung für mehr Zivilcourage hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche und Erwachsene für das schnelle Erkennen von Gefahrensituationen zu sensibilisieren und vermittelt Regeln für das richtige Eingreifen. Die muTiger-Kurse…
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
MYK-Sport-Medaille
Die Sportstiftung des Landkreises Mayen-Koblenz unterstützt die Vereine im Kreisgebiet. Im Jahr 2000 wurde sie von der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz ins Leben gerufen. Die „MYK-Sport-Medaille“ wird seit 2005 verliehen. Die Sport-Medaille prämiert das Gesamtpaket von Vereinsarbeit und Vereinsleben. Stiftungsvorstand und Stiftungskuratorium sehen in den Sportvereinen und den damit einhergehenden Strukturen wichtige, gesellschaftliche Bausteine, welche Ehrung und Prämierung…
Mehr Informationen- In Hamburg
Nachbarn helfen Nachbarn
Stiftung der Wohnungsgenossenschaft von 1904 – Nachbarn helfen Nachbarn
Hamburg zählt zu den reichsten Städten Deutschlands. Dennoch haben sich die sozialen Probleme in den vergangenen Jahren immer weiter verschärft. Kinderarmut, Altersarmut, Vereinsamung, Ausgrenzung: Alles Themen, die durch den steten Abbau öffentlicher Förderung an Brisanz gewonnen haben. Und Themen, hinter denen vor allem Tausende von Einzelschicksalen stehen. An diesem Punkt setzt die 1904-Stiftung „Nachbarn helfen Nachbarn“ an.
Mehr Informationen- In Saarland
Nachhaltige Dorfentwicklung im Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Die vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aufgelegten Förderprogramme „Nachhaltige Dorfentwicklung im Saarland“ und „Sonderprogramm Ländliche Entwicklung“ (SoLE) werden auch in den nächsten drei Jahren vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mit Hilfe von Bedarfszuweisungen aufgestockt. Hiermit werden kommunale Dorfentwicklungsmaßnahmen wie z.B. die Ertüchtigung von Dorfgemeinschaftshäusern oder der Neubau von Mehrgenerationenspielplätzen finanziell unterstützt.
Mehr Informationen- In Bayern
Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Donauwörth
Stiftung der Sparkasse Donauwörth
Das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse Donauwörth hat eine lange Tradition. Sichtbar wird dieser Einsatz für das Gemeinwohl insbesondere durch die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Organisationen und Vereine sowie die Ausschüttung von Erträgnissen aus den beiden Stiftungen der Sparkasse Donauwörth.
Mehr Informationen- In Sachsen
Nachwuchspreis Ehrenamt
Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport
Die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen engagiert sich bereits seit 2002 für Kinder und Jugendliche und den sportlichen Nachwuchs. Ihr Stiftungszweck ist die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung der Sportvereine. Sie hilft beispielsweise beim Erwerb von Sportgeräten oder bei der Verbesserung von Trainingsbedingungen. Sie unterstützt Projekte, Initiativen und Aktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Ehrenamtliche aus Mittelsachsen, die sich besonders…
Mehr Informationen- In Brandenburg
Naturschutzfonds Brandenburg
Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
Der Naturschutzfonds Brandenburg setzt sich dafür ein, die Vielfalt der Natur zu bewahren. Er unterstützt Naturschutzprojekte im gesamten Bundesland. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Der Fonds sichert Grundstücke, die besonders geeignet sind, um sie für den Naturschutz oder die Landschaftspflege zu nutzen. Außerdem fördert er Forschung und modellhafte Untersuchungen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sofern sie für…
Mehr Informationen- In Sachsen
Naturschutzfonds Sachsen
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Ein sächsisches Sondervermögen für den Naturschutz Der Sächsische Naturschutzfonds ist mit der Gründung der Landesstiftung in diese integriert worden und als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft…
Mehr Informationen- In Bremen
Naturschutzförderung Bremen
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gewährt auf Antrag Zuschüsse für Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie zum Themenfeld „Umwelt und Entwicklung“ im Stadtgebiet Bremen. Gefördert werden gemeinnützige Projekte und Aktivitäten, die mit einem deutlichen Umweltbezug diesen Orientierungen dienen. Bewusstseins- und Verhaltensänderungen sollen vorbildlich initiiert bzw. begleitet werden. Wünschenswert ist, wenn sich zielgerichtetes…
Mehr Informationen- Bundesweit
Naturschutzgroßprojekte
Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz außerordentlich wertvoll und für den betreffenden Lebensraumtyp in Deutschland besonders charakteristisch und repräsentativ sind. Das Förderprogramm soll zum dauerhaften Erhalt von Naturlandschaften sowie zur Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen und…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Nouveaux horizons
Die Baden-Württemberg Stiftung unterstützt im Rahmen von Nouveaux horizons gemeinnützige Projekte von zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteuren in den Bereichen Bildung, Kultur oder Zivilgesellschaft mit Bezug zu Frankreich. Es werden Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen oder kommunalen Trägern mit Sitz in Baden-Württemberg gefördert, die mit einem Projektpartner aus Frankreich und optional mit einem dritten internationalen Projektpartner zusammenarbeiten.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
NRW Sportstiftungs-Stipendium
Sportstiftung NRW – Nordrhein-westfälische Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport
Die Sportstiftung NRW ist die größte Initiative eines Bundeslandes zur Förderung des olympischen, paralympischen, deaflympischen und nicht-olympischen Leistungssports. Sie wurde am 12. Dezember 2000 von der NRW-Landesregierung gegründet. Die Sportstiftung NRW unterstützt mündige Nachwuchsathletinnen und -athleten auf ihrem Weg zu einer gelungenen Sport- und Bildungskarriere.Sie fördert Talente aus olympischen, paralympischen, deaflympischen und World-Games-Sportarten. Ziel ist es, die Talente…
Mehr Informationen- Bundesweit
Patenschaft der Stiftung Chancengleichheit für alle
Stiftung Chancengleichheit für alle
Die Stiftung Chancengleichheit für alle will Gemeinsinn wecken und Menschen zusammen führen: Menschen, die gegenseitig voneinander profitieren und miteinander wachsen. Bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche sollen die Chance bekommen, von älteren und erfahreneren - ihren Paten - zu lernen, um einen besseren schulischen Abschluss zu erreichen.
Mehr InformationenKontakt
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr - hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.