Thüringer Ehrenamtsstiftung

Gründung/Historie
Bei ihrer Gründung vor 20 Jahren war die Thüringer Ehrenamtsstiftung (kurz: TES) die erste eines Bundeslandes. Die hier geschaffenen Strukturen zur Förderung und Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement galten und gelten noch immer als Vorbild für Stiftungsgründungen bundesweit.
Stiftungszweck
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung will bürgerschaftliches Engagement erleichtern. Sie gibt neuen Projekten und Ideen Starthilfe und unterstützt bewährte sowie Angebote von Freiwilligen und Initiativen, die sich für das Gemeinwohl und damit für unsere Gesellschaft einsetzen. Die Stiftung vertritt die Interessen Ehrenamtlicher auf Landesebene und hilft, Fördermittel gezielt und effektiv auszureichen.
Förderschwerpunkte
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung fördert und unterstützt allgemein die Arbeit in Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen sowie konkrete einmalige und wiederkehrende Veranstaltungen in den Kommunen des Freistaates. Darüber hinaus gibt es Förderprogramme unter anderem für die Arbeit mit Flüchtlingen und Zuwanderern oder für ehrenamtliches Engagement speziell im ländlichen Raum.