Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

1357 Einträge

  • In Mecklenburg-Vorpommern

Projektförderung für Mecklenburg-Vorpommern

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) unterstützt vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen: - Natur- und Umweltschutz - Umweltbildung - Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit Gefördert werden Projekte mit räumlichem Bezug zum Land Mecklenburg-Vorpommern. 

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Landessportbund Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt gewährt gemäß § 7 des Sportfördergesetzes Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Förderung von sportlichen Projekten. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im sportlichen Bereich“ vom 28.09.2020. Bewilligungsbehörde für die Projektförderung ist das Landesverwaltungsamt (LVwA). Was wird gefördert? Maßnahmen außerhalb des regulären Trainings- und Wettkampfbetriebs, insbesondere:Projekte zur Stärkung…

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Projektförderung Sport Rheinland-Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Projekte zur Förderung des SportsArt der Förderung: Zuwendung, FehlbedarfsfinanzierungThemenfeld: SportRegelmäßigkeit der Förderung: einmal pro JahrZielgruppen: Sportvereine und -verbändeMax. Förderung:  variabel

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Projektförderung Sport Rheinland-Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Unterstützung der Übungs- und Organisationsleiterinnen und -leiter in Sportvereinen und -verbändenArt der Förderung: Zuwendung: ÜbungsleiterpauschaleThemenfeld: SportRegelmäßigkeit der Förderung: jährlichZielgruppen: Übungs- und Organisationsleiterinnen und -leiter in Sportvereinen und -verbändenMax. Förderung: 3.561.250 € vom MdI über den Landessportbund an die regionalen Sportbünde → Weitergabe an Sportvereine auf Antrag

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung SUNK Sachsen-Anhalt

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK)

Der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) liegen kleinteilige Förderungen am Herzen. Mit der Vergabe von Mitteln ohne Festlegung auf eine untere Grenze wird allen Antragstellenden die Möglichkeit gegeben, finanzielle Unterstützungen zu beantragen, um Ideen umzusetzen. Unterstützung durch die SUNK erhalten beispielhafte und öffentliche Projekt des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in ganz Sachsen-Anhalt. Im Fokus stehen praktische Naturschutzmaßnahmen und Vorhaben im Rahmen des…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung UNO-Flüchtlingshilfe

UNO Flüchtlingshilfe e.V.

Was fördert die UNO-Flüchtlingshilfe? Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe hauptsächlich dessen Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Ausland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewältigung von Fluchtfolgen. Ziel hierbei ist es, Geflüchteten ein menschenwürdiges und autarkes Leben zu ermöglichen. Auch die Eingliederung geflüchteter Menschen nach ihrer freiwilligen Rückkehr oder ihre Integration in das Aufnahme- bzw. Drittland sind wichtige…

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung von Lotto Sachsen-Anhalt

Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

Zuwendungen aus Lotterie-Fördermitteln (nachfolgend: Zuwendungen) werden von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt (nachfolgend: LOTTO) auf schriftliche Anträge für soziale, kulturelle und sonstige förderungswürdige Zwecke (z.B. aus den Bereichen Sport, Umwelt und kirchliche Denkmalpflege) vergeben, soweit diese gemeinnützig sind. Ein Nachweis für die anerkannte Gemeinnützigkeit der Antragstellenden sind z.B. die Freistellungsbescheide des Finanzamtes. Anträge von Privatpersonen sowie Vorhaben zu…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung-Deutsche Postcode Lotterie

Postcode Lotterie DT gemeinnützige GmbH

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Förderschwerpunkte sind: - Sozialer Zusammenhalt- Chancengleichheit- Natur- und Umweltschutz Die Deutsche Postcode Lotterie unterscheidet drei verschiedene Förderhöhen. - Bis zu 30.000 € -> Förderungen richten sich an wirkungsvolle Projekte, die die Bereiche Mensch und Natur umfassen. - Bis zu 100.000 €…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Prototype Fund

Open Knowledge Foundation

Der Prototype Fund unterstützt Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, Designerinnen und Designer sowie andere Kreative dabei, ihre Ideen vom Konzept in einen Software-Prototypen zu verwandeln. Ob Gesellschaft, Bildung, Umwelt oder technische Souveränität – gemeinsam werden neue Wege für technische und soziale Innovationen als Open Source Software aus der Gesellschaft und für die Gesellschaft erforscht und erprobt. Als einzelne Entwicklerinnen, Entwickler oder kleine interdisziplinäre…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Qualifizierungsoffensive der Duisburger Jugendsportstiftung

Duisburger Jugendsportstiftung

Seit 2023 fördert die Stiftung die Qualifizierung von Übungsleitern und Übungsleiterinnen, Trainern und Trainerinnen und Betreuern wie Betreuerinnen sowie Vereinsmanagern und Vereinsmanagerinnen und somit mit der Unterstützung des Ehrenamtes der Mitgliedsvereine des SSB Duisburg, um einen weiteren Anreiz zu setzen, qualifizierte Personen für die Duisburger Sportvereine zu gewinnen.  Die Projektlaufzeit ist von 2023 bis 2026 im Pakt für den Sport festgelegt.

Mehr Informationen
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Regelförderung der Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG

Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG

Zweimal jährlich kommt das Kuratorium der Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG zusammen, um in den folgenden Tagen die halbjährlichen Zuwendungen für soziale, kulturelle oder sportliche Zwecke zu vergeben.

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Reparieren statt Wegwerfen

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

In Niedersachsen setzen Ehrenamtliche in mehr als 170 Reparatur-Initiativen defekte Geräte instand und verhindern damit, dass diese im Müll landen. Um diese wichtige Arbeit zu fördern, stellt Niedersachsen in diesem Jahr 400.000 Euro für Repair Cafés bereit. Mit der Förderung werden Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt, die defekte Produkte lieber reparieren statt wegwerfen wollen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz. Mit…

Mehr Informationen
  • In Saarland

Saarland zum Selbermachen

Staatskanzlei Saarland

Die Menschen im Land sollen bei ihrem ehrenamtlichen Engagement ermutigt und noch stärker gefördert werden. Mit „Saarland zum Selbermachen“ unterstützt die Regierung direkt und unbürokratisch dieses Engagement in den Kommunen. Was wird gefördert? Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in saarländischen Städten und Gemeinden – egal, ob sie noch in der Planung sind und bald umgesetzt oder ob sie bereits laufen und verlängert werden sollen. Dies…

Mehr Informationen
Logo für Schreibwettbewerb der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten
  • In Baden-Württemberg

Schreibwettbewerb der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten

Der Schreibwettbewerb „Sprachtalente gesucht“  wird ausgeschrieben von der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten. Das vorgegebene Thema ändert sich jährlich.   Ideen und Gedanken zu dem jeweiligen Thema sollen in Form einer Kurz­geschichte oder in einem Dialog ausgedrückt werden. Die Geschichte kann dabei frei erfunden sein oder einer Situation aus dem eigenen Leben entsprechen. Der Kreativität sind keine Gren­zen gesetzt. Neben einem attraktiven Preisgeld dürfen sich alle Teilnehmer des…

Mehr Informationen
  • In Bayern

Sehhilfe Förderung der Kröner Stiftung

Kröner-Stiftung

Die Kröner Stiftung unterstützt in Bayern wohnhafte Menschen bei dem Erwerb von Sehhilfen.Grundvoraussetzung hierfür ist der Nachweis der Hilfsbedürftigkeit gemäß des Bayrischem Stiftungsgesetzes. Die Kröner Stiftung ist verpflichtet sämtliche Stiftungsmittel gewissenhaft und sparsam zu verwalten.

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Siegfried-Schmitt-Preis der Darmstädter Sportstiftung

Sportstiftung für die Stadt Darmstadt und Landkreis DA-DI e.V.

Der Siegfried-Schmitt-Preis wurde erstmals 1989 verliehen. Ideengeber zu einer Preisverleihung war Walter Schwebel, der selbst bei Siegfried Schmitt trainiert und seine Arbeit schätzen gelernt hat. Schwebels Idee war es, Übungsleitern und Übungsleiterinnen, Trainern und Trainerinnen, die im Kinder- und Jugendbereich besonders aktiv sind, in der Öffentlichkeit zu präsentieren, ihre Arbeit zu würdigen und dadurch Beispiele und Anregungen für andere zu geben.

Mehr Informationen
  • In Saarland

SOLE - Sonderförderprogramm Ländliche Entwicklung

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

SOLE steht für Sonderförderprogramm „Ländliche Entwicklung“.  Vom Aufbau eines kleinen Dorfladens bis zum Umbau leerstehender Gebäude im Ortskern – den Kommunen im Saarland wird in den nächsten Jahren auf Wunsch mehr Geld für kleine und größere Projekte zur Verfügung stehen. 

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Solidaritätsprojekte im Programm Europäisches Solidaritätskorps

Jugend für Europa

Solidaritätsprojekte sind ein Förderformat im EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps. Dieses wird in Deutschland von JUGEND für Europa – Nationale Agentur für die Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps umgesetzt. Bei dem Förderformat Solidaritätsprojekte handelt es sich um lokale Initiativen, die eigenständig von einer Gruppe junger Menschen im Alter von 18 - 30 Jahren initiiert und umgesetzt werden. Das Ziel ist es, sich solidarisch zu zeigen…

Mehr Informationen
  • In Hessen

Sonder-Investitionsprogramm "Sportland Hessen"

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Mit dem Haushaltsgesetz 2007 wurden durch den Hessischen Landtag Haushaltsmittel für das Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“– Sanierung/Modernisierung/Erweiterung“ beschlossen. Das dadurch neu konzipierte Sonder-Investitionsprogramm hat den Anspruch, die vorhandene Sportstättenversorgung für den Breiten- und Spitzensport durch dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen in ihrer Substanz zu erhalten und den zeitgemäßen Erfordernissen anzupassen. Damit soll die Sportinfrastruktur in…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Sonderfonds Ferien

Deutsches Kinderhilfswerk

Erholung ist für alle Kinder wichtig! Doch viele Kinder waren noch nie in ihrem Leben im Urlaub. Für gemeinsame Reisen oder Ausflüge fehlt ihren Familien das Geld. Deshalb unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk Ferienfahrten und -projekte für benachteiligte Kinder. Bewerben Sie sich für eine Förderung! Über den Sonderfonds Ferien unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit Ferienfahrten und -projekte für Kinder aus benachteiligten Familien. Ein gemeinsamer Urlaub mit der Familie ist…

Mehr Informationen
Logo für Sonderpreise und Stipendien der Talentstiftung Henning Tögel
  • Bundesweit

Sonderpreise und Stipendien der Talentstiftung Henning Tögel

Talentstiftung Henning Tögel

Die Talentstiftung Henning Tögel will Ressourcen aufspüren und erschließen, sie will gezielt förderungswürdige Talente entdecken und unterstützen, damit diese die Gesellschaft in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Sport voranbringen und bereichern.

Mehr Informationen
  • In Bayern

Sozialpreis der PNP Stiftung

Stiftung der Passauer Neuen Presse – Dr.-Hans-Kapfinger-Stiftung

Die Stiftung der Passauer Neuen Presse ist im Jahre 1967 vom Gründer und Herausgeber der Passauer Neue Presse, Dr. Hans Kapfinger, als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet worden. Sie steht unter der Rechtsaufsicht der Regierung von Niederbayern. Bereits seit sieben Jahren lobt die Stiftung der Passauer Neuen Presse für Schulen einen Sozialpreis aus, der das soziale Engagement von Schülern und ihrer Lehrkräfte würdigen und belohnen soll. 

Mehr Informationen
Logo für Sparkassenstiftung Breckerfeld
  • In Nordrhein-Westfalen

Sparkassenstiftung Breckerfeld

Sparkassenstiftung Breckerfeld

Die 2009 gegründete Sparkassenstiftung Breckerfeld ist als regionaler öffentlich-rechtlicher Finanzdienstleister mehr als andere Unternehmen Teil der Gesellschaft und sieht sich in einer besonderen Verantwortung.

Mehr Informationen
Logo für Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
  • In Thüringen

Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland

Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland

Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, Jena und den Saale-Holzland-Kreis auf kulturellem, sozialem und wissenschaftlichem Gebiet dauerhaft zu unterstützen und die Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck zu bringen.

Mehr Informationen
Logo für Sportförderung in Bremen
  • In Bremen

Sportförderung in Bremen

Landessportbund Bremen e.V.

Sportförderung vollzieht sich in Bremen im Wesentlichen durch die Bereitstellung städtischer Sportstätten und durch direkte Finanzierungshilfen für bestimmte Fördergegenstände. Sie soll die Leistungsfähigkeit der Träger des Sports stärken und unterstützen.

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.