Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

1336 Einträge

  • In Rheinland-Pfalz

Förderung von modellhaften Projekten für ältere Menschen

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz

Art der Förderung: Zuwendung, AnteilsfinanzierungThemenfeld: Impulse für aktives AlternRegelmäßigkeit der Förderung: ProjektförderungZielgruppen: Vereine, Verbände, Kommunen, InitiativenMax. Förderung: variabel Bei allen geplanten Förderanträgen ist die Landesleitstelle gerne bei der Antragstellung behilflich.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung von Projektmitteln für das Jahr 2026

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Deutschland ist ein vielfältiges Land. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen, Geschichten sowie kulturellen und religiösen Prägungen. Damit sie alle sich als Teil dieser Gesellschaft wahrnehmen, in die sie sich einbringen und die sie mitgestalten können, gilt es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt gezielt zu verbessern und zu stärken. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) daher…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung von Sternstunden e.V.

Sternstunden e.V.

Sternstunden unterstützt Projekte, die kranken, behinderten oder Not leidenden Kindern zugutekommen oder Projekte mit entsprechender präventiver Ausrichtung.

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung von Wissenschaft und Forschung der Karl-Kolle-Stiftung

Karl-Kolle-Stiftung

Die KARL-KOLLE-Stiftung ist zum Zwecke der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Förderung von Bildung und Erziehung sowie von Menschen in besonderen Lebenslagen, hier aber im Wesentlichen durch die Förderung gemeinnütziger Organisationen gegründet worden. Zentrale Aufgabe der KARL-KOLLE-Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch die Vergabe von Promotions- und Habilitationsstipendien, durch Zuschüsse zu Auslandsstudienaufenthalten und/oder zu…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderungen der Albrecht-Bürkle-Stiftung

Albrecht-Bürkle-Stiftung

Die Albrecht-Bürkle-Stiftung soll dafür sorgen, dass der TSV Schmiden auch in Zukunft Menschen jeglichen Alters verschiedenste Sportmöglichkeiten bieten kann. Die Albrecht-Bürkle-Stiftung unterstützt Projekte in Schmiden und Umgebung, bei denen sich Menschen nicht nur bewegen, sondern auch gesellschaftlich wieder zusammenfinden. Gerade durch Sportarten wie Turnen, Gymnastik und Leichtathletik werden die sensiblen und motorischen Fähigkeiten von Kindern und Erwachsenen geschult. 

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die gemeinnützige Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist das Vermächtnis von Dr.-Ing. E. h. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, dem letzten persönlichen Inhaber der Firma Fried. Krupp.  Mit seinem Tod am 30. Juli 1967 ging sein gesamtes Vermögen auf die von ihm errichtete Stiftung über, die ihre Tätigkeit am 1. Januar 1968 aufnahm. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung verwendet die ihr aus ihrer Unternehmensbeteiligung zufließenden Erträge ausschließlich und…

Mehr Informationen
Logo für Förderungen der ALISA Stiftung
  • In Rheinland-Pfalz

Förderungen der ALISA Stiftung

ALISA Stiftung

Die ALISA Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Förderung von Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kunst und Kultur sowie Sport, zu unterstützen.  Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit ist der Betrieb von zwei Häusern in Worms und Kirn. Das ALISA-Zentrum in Worms wurde 2011 eröffnet, das Zentrum Kirn 2017. Dort werden wöchentlich mehrere hundert Kinder und Jugendliche in einer Vielzahl von verschiedenen…

Mehr Informationen
Logo für Förderungen der Alles Gute-Stiftung der Stadtsparkasse Stade
  • In Niedersachsen

Förderungen der Alles Gute-Stiftung der Stadtsparkasse Stade

Alles Gute-Stiftung der Stadtsparkasse Stade

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens hat die Kreissparkasse 1993 die Alles Gute-Stiftung gegründet. Die Mittelvergabe erfolgt aufgrund der Entscheidungen des Vorstandes und/oder des Kuratoriums. Grundsätzlich fördert die Alles Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade im Landkreis Stade in ihrem Geschäftsgebiet Projekte in den Bereichen: Kunst und KulturHeimatkundePflegeund Erhaltung von Kulturwerken und DenkmälernPflege der Umwelt unter Berücksichtigung der besonderen Belange des…

Mehr Informationen
  • In Hessen

Förderungen der Alois-Ammerschläger-Stiftung

Alois-Ammerschläger-Stiftung

Anlässlich des Empfangs zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1988 verkündete Alois Ammerschläger, dass er sein Lebenswerk in eine Stiftung umwandeln wolle. Schon zu Lebzeiten des Mäzens sollte der größte Teil des Gewinns seines Kaufhauses hilfsbedürftigen, kranken Bürgern und jungen künstlerischen Talenten zugutekommen.  Die Intention der Stiftung und ihres Vorstands ist es, der Gesellschaft im Sinne des Stifters etwas zurückzugeben. Da dies nun einmal eine Verpflichtung ist, der jeder im Rahmen…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Andrea von Braun Stiftung

Andrea von Braun Stiftung

In methodischer Hinsicht geht es bei der Arbeit der Andrea von Braun Stiftung um die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit möglichst unterschiedlicher Fachgebiete. In inhaltlicher Hinsicht steht seit 2022 die Erforschung, Erhaltung und Pflege sog. ökologischer Grenzgebiete im Vordergrund. Unter diesem Begriff versteht die Stiftung Räume, in denen unterschiedliche Biotope aufeinandertreffen.  Hierzu zählen z.B. Moorgebiete, Mangrovenwälder, Savannen, Wattenmeere, Brackwasser u.ä. In…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderungen der Anna und Ferdinand Tillmann-Stiftung

Anna und Ferdinand Tillmann-Stiftung

Die Anna und Ferdinand Tillmann-Stiftung fördert vielfältige gemeinnützige Projekte zur Förderung des gesellschaftlichen Gemeinwohls und der Kultur in Sundern. Die Schwerpunkte der Förderung liegen auf folgenden Bereichen: Wissenschaft und ForschungEntwicklungszusammenarbeitUmwelt- und Naturschutz, LandschaftspflegeDenkmalschutz/-pflegeHeimatpflege und HeimatkundeKinder- und JugendhilfeSportMildtätigkeitZivilbeschädigten-/Behinderten-/KriegsopferhilfeAltenhilfeKunst und KulturReligion Die…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderungen der Arnold Hollerbach-Stiftung

Arnold Hollerbach-Stiftung

Die Arnold-Hollerbach-Stiftung wurde 2010 von ihrem Namensgeber in Hardheim gegründet. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. In den Jahren ihres Bestehens wurden über 400 einzelne Projekte, Maßnahmen, Ideen und Anträge mit einem Volumen von mehr als 530.000 Euro von der Hollerbach-Stiftung unterstützt.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Bewegungsstiftung

Bewegungsstiftung

Die Menschen, die in der Bewegungsstiftung zusammenkommen, haben das Ziel, einen Beitrag zu grundlegenden politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungen zu leisten und engagieren sich für Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte, Frieden, Ökologie und Gleichstellung. Sie sind dabei geleitet von der Vision, dass eine friedliche, gerechte und ökologische Zukunft möglich ist. Die Bewegungsstiftung fördert progressive soziale Bewegungen als wirkungsmächtige Motoren des…

Mehr Informationen
Logo für Förderungen der Braunschweigische Stiftung
  • In Niedersachsen

Förderungen der Braunschweigische Stiftung

Die Braunschweigische Stiftung

Die Braunschweigische Stiftung fördert als regionale Stiftung Projekte in ihren Satzungszwecken Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Bildung und Erziehung sowie Sport finanziell. Bezogen auf diese Förderzwecke unterstützt die Stiftung zudem bürgerschaftliches Engagement. Darüber hinaus berät und entwickelt die Stiftung Projekte und vermittelt den Projekten zusätzliche Partner und Partnerinnen. Die Stiftung ist ausschließlich im Braunschweigischen Land tätig. Im…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderungen der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu

Bürgerstiftung Wangen im Allgäu

Die Stadt Wangen im Allgäu hat aus dem Nachlass des verstorbenen Bürgers Emil Moryc ein großzügiges Vermögen erhalten, das verbunden war mit dem Wunsch, es bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugute kommen zu lassen. Dies hat der Gemeinderat der Stadt zum Anlass genommen, dieses Vermögen in eine Bürgerstiftung einzubringen, die dauerhaft diese Zwecke sichern soll.  Die Bürgerstiftung Wangen im Allgäu will möglichst viele Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen dazu anstiften, sich auf…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderungen der Dammer Bürgerstiftung

Dammer Bürgerstiftung

Die Dammer Bürgerstiftung wurde 2012 mit dem Wunsch und Ziel gegründet, in allen Bereichen des bürgerlichen Lebens zum Gemeinwohl der Stadt beizutragen und sich für die Heimat stark zu machen.  Dazu zählen die Unterstützung und Förderung von Bereichen wie Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Kinder-, Jugend- und Seniorenhilfe, Sport, Brauchtum, Denkmal- und Heimatpflege, Umwelt- und Naturschutz sowie Landschaftspflege, Integration und interkulturelle Beziehungen sowie Verständigung zwischen…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der David Jonas-Stiftung zur Förderung des modernen Strafvollzuges

David Jonas-Stiftung zur Förderung des modernen Strafvollzuges

Am 1. Februar 1889 wurde nach dem Willen des am 25. Mai 1888 in Hamburg verstorbenen Hamburger Kaufmanns David Jonas die nach ihm benannte Stiftung zur Förderung des modernen Strafvollzugs mit Sitz in Hamburg amtlich eingetragen. Seitdem unterstützt die Stiftung die Ausgestaltung eines Vollzugs, der auf Resozialisierung der Gefangenen bedacht ist. Langfristig ist die Wiedereingliederung von einstigen Straftätern, die ihre Haftzeit verbüßt haben, der beste Weg, um die Gesellschaft nachhaltig vor…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Deutsche Chorjugend e.V.

Deutsche Chorjugend e.V.

Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in etwa 2.500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend (DCJ) ist die größte Interessensvertretung junger Sänger und Sängerinnen in Deutschland. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbandes ist sie in Landesjugendverbänden organisiert. Die Chorjugend im Deutschen Chorverband macht junge Stimmen stark und hörbar. Ziele des Vereins ist die: Musisch-kulturelle Bildung In Chorproben und Konzerten kann jeder junge Mensch sich musikalisch ausdrücken. Der…

Mehr Informationen
Logo für Förderungen der Deutsche KindergeldStiftung
  • In Bremen

Förderungen der Deutsche KindergeldStiftung

Deutsche KindergeldStiftung

Die Deutsche KindergeldStiftung ist eine Initiative von Bremer Bürgerinnen und Bürger zur Förderung von neuen, gemeinnützigen Projekten mit dem Ziel, Chancengleichheit unter Kindern und Jugendlichen herzustellen.  Sie wurde gegründet, um einen Beitrag für die Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen unseres Gemeinwesens zu leisten. Die Stiftung soll als Impulsgeber, finanzielle Säule, Projektinitiator und Innovationsschmiede helfen, ihr Leitthema ist „Integration“ – Integration…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderungen der Dewender-Stiftung

Dewender-Stiftung

Die Dewender-Stiftung wurde 2012 von Norbert Dewender errichtet. Sie ist eine selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wachtendonk. Die Förderschwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung, Sport und bürgerschaftliches Engagement.  Die Stiftung ist lokal in der Gemeinde Wachtendonk tätig. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums unterstützt sie Studierende an mehreren Hochschulen in der Region.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Dr. Hermann Röver-Stiftung

Dr. Hermann Röver-Stiftung

Die Dr. Hermann Röver-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche in Projekten, die im Zusammenhang mit den Sportarten Paddeln, Skilaufen und Wandern durchgeführt werden. Dabei wird "Projektarbeit" als "anderes Lernen" verstanden, das im Zusammenspiel von motorischen, affektiven und kognitiven Prozessen erfolgt. So arbeitet die Stiftung nach dem Wunsch des Stiftungsgebers Hermann RÖVER "im Bereich der freien Jugendarbeit, der Schul- und Sozialpädagogik und der Lehrerbildung". Die Stiftung…

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Förderungen der Dr.-Kiti-Maluche-Stiftung

Dr.-Kiti-Maluche-Stiftung

Mit der Gründung der Dr.-Kiti-Maluche-Stiftung sollen Möglichkeiten aufgezeigt und ausgeschöpft werden, die „Welt“ in Harzgerode positiv zu verändern. Es sollen gemeinnützige Projekte initiiert und gefördert werden, die im Bereich von Soziales, Bildung, Kultur, Kunst, Brauchtum, Sport und Umwelt durchgeführt werden. Dabei soll die Förderung einem breiten Personen- und Institutionenkreis (natürliche und juristische Personen) zu Gute kommen.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg
  • In Hessen
  • In Rheinland-Pfalz

Förderungen der ENTEGA Stiftung

ENTEGA Stiftung

Die ENTEGA Stiftung ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Darmstadt. Zweck der ENTEGA Stiftung ist insbesondere die Förderung gemeinnützigen bürgerschaftlichen Engagements, vor allem in der Region Rhein-Main-Neckar. Dazu zählen Projekte und Veranstaltungen von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, die das Zusammenleben bereichern und die identitätsstiftend für die Region sind.

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

Förderungen der Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg

Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg

Die Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg wurde am 15. März 2011 als rechtsfähige kommunale Stiftung anerkannt. Von den so erzielten jährlichen Einnahmen wird der Zweck der Stiftung, welcher an die testamentarischen Auflagen angelehnt ist, verwirklicht. Durch die Errichtung der Stiftung soll die Stärkung des Gemeinwesens auf eine breitere Basis gestellt werden. Die Fiehn-Stiftung verfolgt das Ziel, die Stadt durch die Förderung von Projekten und Maßnahmen im Sinne des Stiftungszwecks attraktiver…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderungen der Friedrich-Wiese-Stiftung

Friedrich-Wiese-Stiftung

Die Friedrich-Wiese-Stiftung fördert gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen in Form von Geldspenden.

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.