Die passende Förderung finden
1318 Einträge
- In Nordrhein-Westfalen
Förderung der Wolfgang-Reiniger-Stiftung
Wolfgang-Reiniger-Stiftung zur Förderung der Kinder- und Jugendleichtathletik in Essen
Die Wolfgang-Reiniger-Stiftung dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken.
Mehr Informationen- In Sachsen
Förderung der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig
Zukunftsstiftung Südraum Leipzig
Die Zukunftsstiftung Südraum Leipzig begleitet die wirtschaftliche Entwicklung im Südraum Leipzig als Partner, Förderer, und Netzwerker. Gegründet wurde die Zukunftsstiftung Südraum Leipzig 1999 zugunsten von Forschung und Innovation.
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung des Bayerischen Naturschutzfonds
Der Bayerische Naturschutzfonds spielt eine entscheidende Rolle im Naturschutz in Bayern und fördert zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung der Natur und Landschaft des Bundeslandes. Die Stiftung kann direkt Flächen durch Ankauf oder Pacht sichern. Derzeit (Stand: September 2022) verwaltet der BNF rund 930 Hektar, darunter das Naturschutzgebiet Schießlweiher und das Ismaninger Teichgebiet. Der BNF ist auch für die Verwaltung von Ersatzgeldern zuständig, die bei…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung des Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. und seine zwei Werke Brot für die Welt und Diakonie Deutschland werden von einem hauptamtlichen Vorstand geleitet. Brot für die Welt setzt sich weltweit dafür ein, dass gerade auch arme, marginalisierte Menschen ihre Menschenrechte effektiv wahrnehmen können.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 9.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit diese allen Bürgern und Bürgerinnen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf…
Mehr Informationen- In Saarland
Förderung des Ehrenamts im Saarland
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Saarland
Ehrenamtliche tragen dazu bei, ihren Mitmenschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen beizustehen und bereichern damit das soziale Gefüge und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf wunderbare Weise. Ihr selbstloser Einsatz macht das Leben anderer Menschen leichter und in vielerlei Hinsichten auch besser. Um dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement für Migrantinnen und Migranten in besonderer Weise Rechnung zu tragen, fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und…
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Förderung des Kultursekretariat NRW Gütersloh
Kultursekretariat NRW Gütersloh
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh ist ein Zusammenschluss von über 80 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Landesverband Lippe. Es wurde 1980 gegründet, um die Zusammenarbeit in kommunaler Kulturarbeit zu fördern, hochwertige kulturelle Angebote zu schaffen und effiziente Kooperationen zu ermöglichen, insbesondere im Bereich der Bespieltheater in NRW.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung des Rudersports der Redlin-Stiftung
Redlin-Stiftung zur Förderung des Rudersports
Die Redlin-Stiftung zur Förderung des Rudersports beschafft Mittel für die “Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e. V.” und die “Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft von 1907 e. V.”
Mehr Informationen- In Hessen
Förderung durch Die Bürgerstiftung Offenbach am Main
Die Bürgerstiftung Offenbach am Main
Die Bürgerstiftung Offenbach am Main ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Die Bürgerstiftung will erreichen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftsunternehmen der Stadt Offenbach am Main mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen. Die Stiftung führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender und ehrenamtlich engagierte Bürger für eine sozial friedliche, umweltgerechte und kulturell vielfältige…
Mehr Informationen- In Sachsen
Förderung durch die Damm | Rumpf | Hering Stiftung Kinderhilfe
Damm | Rumpf | Hering Stiftung Kinderhilfe
Die Damm | Rumpf | Hering Stiftung Kinderhilfe hat sich zum Ziel gesetzt eine bessere Zukunft benachteiligter Kinder zu gestalten und unterstützt soziale Projekte die das Thema ins Blickfeld rücken. Sämtliche Stiftungsarbeit erfolgt ehrenamtlich in sehr enger Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen. Dabei konnten schon mehr als 370 soziale Projekte begleitet und gefördert werden. Das Benefizkonzert „Liedersalon“ zu Gunsten der Stiftung fand inzwischen ein großes Echo, wodurch schon mehr als…
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Förderung durch die Endlager Konrad Stiftung GmbH – gemeinnützige Stiftung in der Region Salzgitter
Endlager Konrad Stiftung GmbH – gemeinnützige Stiftung in der Region Salzgitter
Im Jahre 2011 wurde die Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH gegründet. Die Stiftungsgesellschaft stellt Gelder für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch
Stiftung der Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch
Im Jahr 2007 gründete die Kreissparkasse Höchstadt an der Aisch die Stiftung, die auch nach der Fusion zur Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach im Jahr 2017 fortgeführt wird.
Mehr Informationen- In Thüringen
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen
Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen
Kunst und Kultur, Musik, Bildung, Sport, Umweltschutz, Soziales und Mildtätiges in ihren unterschiedlichen Facetten erhöhen die Standortqualität einer Region. In diesem Bewusstsein wurde durch die Kreissparkasse Nordhausen Ende 2005 die „Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen“ errichtet.Die Sparkasse ist aufgrund ihres öffentlichen Auftrags in besonderem Maße mit den Menschen vor Ort verbunden. Mit ihrem Stiftungsengagement trägt sie Verantwortung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche…
Mehr Informationen- In Thüringen
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
Stiftung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
Die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt engagiert sich seit vielen Jahren aktiv in kulturellen, sozialen, karitativen und sportlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht der Wunsch, für die Menschen aktiv zu werden und für mehr Lebensqualität zu sorgen. Als regional verankertes Kreditinstitut erachtet sie es deshalb als Verpflichtung und Selbstverständnis zugleich, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und den Menschen vor Ort als Partner zur…
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Schweinfurt
Stiftung der Kreissparkasse Schweinfurt
Die Stiftung der Kreissparkasse Schweinfurt fördert gemeinnützige Projekte und Initiativen im Schweinfurter Umland.
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Verden
Stiftung der Kreissparkasse Verden
Die Stiftung der Kreissparkasse Verden wurde 1995 von der Kreissparkasse Verden mit dem Ziel gegründet, die Lebensqualität im Landkreis Verden stetig zu verbessern. Sie unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz, Jugend- und Altenpflege, Jugend- und Breitensport, Soziales sowie Wissenschaft und Forschung. Seit ihrer Gründung hat sie bereits mehr als 800 Projekte im Landkreis Verden mit rund 4,7 Mio. Euro unterstützt.
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Förderung durch die Stiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel
Stiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel
Die Kreissparkasse Vulkaneifel engagiert sich für Menschen, die in der Gegend leben und für die Projekte, die die Region attraktiver und lebenswerter machen. Aus diesem Grund hat sie eine Stiftung ins Leben gerufen. Das starke gesellschaftliche Engagement der Sparkasse dient der Region, dem Landkreis Vulkaneifel. Durch die Unterstützung gemeinnütziger Zwecke trägt sie dazu bei, die Region und ihre Gesellschaft nachhaltig zu fördern und zu verbessern. Die Förderungen der Stiftung stellt eine…
Mehr Informationen- In Hessen
Förderung durch die Stiftung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.
Stiftung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.
Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. hat am 9. Dezember 2013 die „Stiftung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.“ gegründet. Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts, die der Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums Gießen unterliegt. Es handelt sich um eine gemeinnützige und damit steuerbegünstigte Stiftung. Organe der Stiftung sind der Vorstand sowie das Kuratorium. Stiftungszweck ist die Inklusion, Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderung in all…
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Förderung durch die Stiftung der Lebenshilfen Bitburg-Daun-Prüm
Stiftung der Lebenshilfen Bitburg-Daun-Prüm
Die gemeinnützigen Lebenshilfen des Eifelkreis Bitburg und des Vulkaneifelkreises Daun haben gemeinsam die Stiftung der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm im Jahr 2008 gegründet.
Mehr Informationen- In Thüringen
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
Stiftung der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
Die Stiftung der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau wurde am 19. Mai 2008 gegründet und ist einerechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Ilmenau.
Mehr Informationen- In Sachsen-Anhalt
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Burgenlandkreis für Kultur und Sport
Stiftung der Sparkasse Burgenlandkreis für Kultur und Sport
Die Sparkassen sind deutschlandweit der größte Förderer von Kultur und Sport. Auch im Burgenlandkreis besteht auf Grund der knapp bemessenen öffentlichen Mittel immer mehr Förderbedarf. Nicht zuletzt deshalb haben sich der Verwaltungsrat und der Vorstand der Sparkasse Burgenlandkreis im Jahr 1997 dafür entschieden, eine Stiftung für Kultur und Sport ins Leben zu rufen. Seitdem wurden die verschiedensten Kultur- und Sportprojekte gefördert.
Mehr Informationen- In Saarland
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
Stiftung der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
Der Zweck der Stiftung der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden ist die Förderung kultureller, gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke in der Gemeinde Nümbrecht und der Stadt Wiehl. Der Stiftungszweck wird insbesondere dadurch erreicht, dass Mittel für die Verwirklichung der nachfolgenden steuerbegünstigten Zwecke anderer steuerbegünstigter Körperschaften des öffentlichen Rechts beschafft werden.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Finnentrop
Stiftung der Sparkasse Finnentrop
Seit vielen Jahren fördert die Stiftung das Gemeinwohl in der Gemeinde Finnentrop. So können jährlich mehrere Tausend Euro aus den Erträgen der Stiftung für kulturelle und soziale Zwecke verwendet werden. Mit der Sparkassenstiftung dokumentiert die Sparkasse Mitten im Sauerland ihre regionale Verwurzelung und Verantwortung für die Gemeinde Finnentrop und die Menschen, die dort leben, über reine Wirtschaftsfragen hinaus.
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Die Sparkassen-Stiftung ist ein starkes Zeichen für die Verbundenheit der Sparkasse mit der Stadt und dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Durch die Stiftung stellt die Sparkasse Fürstenfeldbruck das zukünftige gemeinnützige sowie gesellschaftliche Engagement auf ein neues nachhaltiges Fundament. Damit wird das gesellschaftliche, gemeinnützige Engagement in der Region Fürstenfeldbruck gestärkt.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Hagen
Die Sparkasse an Volme und Ruhr ist mehr als eine Bank. Sie ist wirtschaftlicher Partner der Region und verlässlicher Begleiter mit großem Verantwortungsbewusstsein auf gesellschaftlicher Ebene. Die Sparkasse fördert die gesellschaftliche Entwicklung, indem sie ihren wirtschaftlichen Erfolg mit der Allgemeinheit teilt. Hierbei leistet die Sparkassenstiftung für Hagen einen großen Beitrag. So profitieren alle Hagener Bürgerinnen und Bürger und das Leben der Stadt wird positiv gestaltet.
Mehr InformationenKontakt
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr - hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.