Förderdatenbank der DSEE

Förderung des Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. und seine zwei Werke Brot für die Welt und Diakonie Deutschland werden von einem hauptamtlichen Vorstand geleitet.

Brot für die Welt setzt sich weltweit dafür ein, dass gerade auch arme, marginalisierte Menschen ihre Menschenrechte effektiv wahrnehmen können.

Zielgruppen/Bedingungen

Gefördert werden bevorzugt Kirchengemeinden und entwicklungspolitische Organisationen.

Bildungs- und Ausbildungsprojekte im Globalen Süden, insbesondere in ländlichen und benachteiligten Gebieten, werden gefördert. Ergänzende Maßnahmen wie Schulspeisungen und Mikrokredite für Eltern werden bereitgestellt. Es wird auch Unterstützung angeboten, um das Recht auf Bildung für ethnische Minderheiten und andere benachteiligte Gruppen geltend zu machen.

Mit Stipendien wird die Weiterbildung von Partnerorganisationen und die akademische Ausbildung gefördert. Ein Freiwillligenprogramm ermöglicht den Austausch zwischen Deutschland und dem Globalen Süden.

Es wurden weltweit 1.800 Projekte von Brot für die Welt unterstützt. 682 wurden davon aktuell in 2022 neu bewilligt und werden mit Fachkräften, personeller Förderung oder dem Zivilen Friedensdienst gefördert.