Die passende Förderung finden
1321 Einträge
- Bundesweit
Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben
Mit Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) sollen Erfolg versprechende Naturschutzideen realisiert und wichtige Forschungsergebnisse in die Naturschutzpraxis umgesetzt werden. Die E+E-Förderung ermöglicht eine beispielhafte Erprobung und Weiterentwicklung neuer Methoden und Verfahren im Naturschutz. E+E-Vorhaben sollen innovative Konzepte und Maßnahmen des Naturschutzes beispielhaft in der Praxis erproben und weiterentwickeln. Sie sollen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt…
Mehr Informationen- Bundesweit
Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit der Bekanntmachung "Richtlinie über die Förderung der Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft" sollen digitale Verfahren sowie KI-Technologien für verschiedene landwirtschaftliche Betriebsstrukturen geschaffen werden. Es sollen unterschiedliche digitale Lösungen und Produkte für landwirtschaftliche Betriebe im Zusammenspiel von Praxis, Wissenschaft sowie vor- und nachgelagerter Wirtschaft erprobt und bewertet werden. Die entwickelten…
Mehr Informationen- Bundesweit
EZ-Kleinprojektefonds
W. P. Schmitz-Stiftung und Stiftung Nord-Süd-Brücken
Der EZ-Kleinprojektefonds fördert Projekte im Globalen Süden mit einer anteiligen Summe bis zur Höhe von 50.000 Euro. Prüfung und Förderung der Projekte werden von den Schmitz-Stiftungen für Antragsteller aus den westdeutschen Bundesländern und von der Stiftung Nord-Süd-Brücken für Antragsteller aus Berlin und den ostdeutschen Bundesländer übernommen.
Mehr Informationen- In Berlin
- In Brandenburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
- In Sachsen
- In Sachsen-Anhalt
- In Thüringen
F.C. Flick Stiftung
F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz
Die F. C. Flick Stiftung unterstützt Projekte, die geeignet sind, die Völkerverständigung zu fördern, Rechtsextremismus, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und daraus motivierte Gewalt in Deutschland entgegenzuwirken. Zielgruppe der Förderung sind Kinder und Jugendliche. Zielgebiet der Förderung sind die Neuen Bundesländer und Berlin. Die Stiftung fördert insbesondere innovative Projekte im kulturellen, sportlichen und pädagogischen Bereich und Jugendaustauschprojekte, vorwiegend mit…
Mehr Informationen- Bundesweit
Faculty of Future
Die Schlumberger Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Bildung im Bereich Wissenschaft und Technologie unterstützt. Sie erkennt die Verbindung zwischen Wissenschaft, Technologie und sozioökonomischer Entwicklung sowie die entscheidende Rolle der Bildung bei der Realisierung des individuellen Potenzials. Das Vorzeigeprogramm der Schlumberger Foundation ist "Faculty for the Future". Das Programm "Faculty for the Future", das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde, vergibt…
Mehr Informationen- In Hessen
Fair Play Hessen
Sozialstiftung des Hessischen Fußballs
Fair Play Hessen ist die Plattform für alle Fußballvereine und andere Institutionen, die sich für mehr Fair Play auf den hessischen Fußballplätzen einsetzen wollen. Das Fair Play Hessen Management, ist in erster Linie kommunikativ, beratend und vernetzend mit der Zielsetzung tätig, Netzwerkpartner in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren. Darüber hinaus werden auch wechselnde thematische Angebote angeboten, die die Netzwerkpartner kostenfrei nutzen und davon profitieren…
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Fairständnis
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Einzelprojekte gegen RechtsextremismusArt der Förderung: ZuwendungThemenfeld: Engagement gegen Rechtsextremismus und FremdenfeindlichkeitRegelmäßigkeit der Förderung: einmaligZielgruppen: Ehrenamtliche in Vereinen, Projekten, Initiativen. Kommunen, Vereine
Mehr Informationen- Bundesweit
FASH - European Fashion Award
Der European Fashion Award FASH ist ein Nachwuchspreis der Modebranche. Er wird jährlich im Rahmen der Berlin Fashion Week von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie vergeben und zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Studierende“ und „Abschlussarbeiten“ verliehen.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
- In Sachsen
Ferry-Porsche-Challenge
Die Ferry Porsche Challenge ist eine Initiative der Ferry-Porsche-Stiftung. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu fördern, die sich nachhaltig positiv auf das Wohl der Gesellschaft auswirken und das Leben lebenswerter machen.Dieses Jahr wird die Bildungs- und Teilhabechance gefördert. Dabei honorieren wir insbesondere Organisationen und Vereine, die sich für ein chancengerechtes Aufwachsen von Kindern und Jugendliche stark machen.
Mehr Informationen- Bundesweit
fit4future
Die Stiftung mit Sitz in München fördert Maßnahmen für eine gesunde Zukunft der Kinder und Jugendlichen und für einen gesunden Planeten. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit ist für künftige Generationen von existenzieller Bedeutung. Die Vision der fit4future foundation Germany ist eine Welt, in der Kinder zuMenschen werden, die sowohl mit ihrer eigenen Gesundheit als auch mit der unseres Planeten Erde von Beginn an bewusst und ressourcenschonend umgehen. Sie führen einen…
Mehr Informationen- In Hessen
Förderangebote von Umweltbildung und BNE in Hessen
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Zur Förderung der Umweltbildung und zur Verwirklichung von Projekten, die Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung in Hessen zum Ziel haben, kann das Land Zuwendungen gewähren.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderfonds Chancengerechtigkeit
Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung. Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit soll sich gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Kindern, Eltern, Jugendlichen und allen Aktiven auf den Weg gemacht werden, um das Potenzial von Kindergärten und Schulen auszuschöpfen, um alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich zu…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderfonds für besondere Projekte von der Schlaganfall-Hilfe
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verhindert Schlaganfälle, hilft den betroffenen Menschen und verbessert die Schlaganfall-Versorgung. Eine ganz wichtige Rolle für das Leben nach dem Schlaganfall kann neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung die Selbsthilfe spielen. Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Betroffenen und deren Angehörigen, die aufgrund von ähnlichen Erfahrungen wertvolle Hinweise zur Bewältigung der neuen Lebensfragen…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine
Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden. Zur Bearbeitung wird ein aktueller…
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Fördermaßnahmen zur Integration und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Das Land vergibt nach Maßgabe dieser Kriterien und der Verwaltungsvorschriften zu § 44 LHO Zuwendungen zur Förderung der Integration und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund, dazu zählt auch die Zielgruppe der Flüchtlinge und Asylbewerber. Die Zuwendungen sind freiwillige Leistungen, auf deren Gewährung kein Rechtsanspruch besteht. Sie werden aufgrund pflichtgemäßen Ermessens durch das für Integration zuständige Ministerium im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel bewilligt.
Mehr Informationen- In Berlin
- In Brandenburg
Fördermittel des AKD
Amt für kirchliche Dienste in der EKBO
Juleica-KurseGeldquelle: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung BerlinAusbildung von ehrenamtlichen JugendleiterInnen nach den Richtlinien des Berliner Senats und der EJBO für den Erwerb der JugendleiterInnen-Card (Juleica). Solche Kurse werden von den Ämtern oder Arbeitsstellen für Jugendarbeit in den Kirchenkreisen durchgeführt bzw. verantwortet. Fördermittel können nur von diesen beantragt werden. Kurse der außerschulischen JugendbildungGeldquelle: Senatsverwaltung für…
Mehr Informationen- In Hessen
Fördermittel für #deinehrenamt
Im Rahmen der Förderrichtlinie stehen jährlich max. 500.000 Euro zur Verfügung. Gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände, Freiwilligenagenturen und kommunale Gebietskörperschaften sowie private Initiativen mit gemeinnützigem Träger können für ein Projekt einen Förderhöchstbetrag von bis zu 15.000 Euro beantragen. Aus der Richtlinie können vielfältige Aktivitäten gefördert werden, wie z. B. Projekte zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher oder zur Erschließung neuer…
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Fördermöglichkeiten der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Förderthemen der Landesleitstelle "Gut leben im Alter": Nachbarschaftshilfe und Bürgervereine (Anschubfinanzierung: Sachkosten der Erstausstattung, Kosten der Öffentlichkeitsarbeit und für Veranstaltungen sowie Honorarkosten mit einer einmaligenZuwendung bis zu 5.000 €)PC- und Internettreffs für ältere Menschen (einmalige Zuwendung bis zur Höhe der Hälfte der Ausgaben mit bis zu 3.500 €)Qualifizierungs- und Bildungsangebote für engagierte ältere MenschenSoziale Genossenschaften für gegenseitige…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderpenny 2025
Der Förderpenny unterstützt seit 2015 gemeinnützige Organisationen aus ganz Deutschland, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Insgesamt wurden seitdem Penny-Spenden und Fördergelder der Kunden und Kundinnen im Gesamtwert von über 6 Millionen Euro vergeben.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
FÖRDERPOTT.RUHR
Ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden Ideen und Projekte, die Bewohnerinnen und Bewohner für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Durch den „Förderpott.Ruhr“ erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen. Dabei wird unterstützt, was im Quartier hilft – Vom Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderpreis Alter und Arbeit
Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Die Becker Stiftung vergibt einmal jährlich einen Förderpreis zum Thema „Alter und Arbeit“. Mit diesem Preis sollen Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen gefördert werden, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit der physischen, psychischen oder kognitiven Leistungsfähigkeit und letztlich dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen. Dabei steht auch der pragmatische Gedanke im Vordergrund,…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderpreis der Kategorie "Präventionskonzepte"
Stiftung des Württembergischen Landessportbunds
Die WLSB-Sportstiftung stellt seit 2009 Mittel zur Förderung des Sports für Vereine in Baden-Württemberg bereit, insbesondere für Initiativen zugunsten des Breiten- und Nachwuchssports sowie des Ehrenamts. Ausreichende Bewegung und Sport sind entscheidende Faktoren für lebenslange Gesundheit: Sie stärken nicht nur den Körper und die Fitness, sondern wirken präventiv bei zahlreichen Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, Übergewicht, Demenz, Depression, Burn-Out, Parkinson etc.
Mehr Informationen- In Schleswig-Holstein
Förderpreis der Rotary Stiftung zu Lübeck
Jedes Jahr schreibt die Rotary Stiftung einen Förderpreis aus, der an junge Menschen und Gruppen vergeben wird, die sich in beispielhafter Weise für das Gemeinwesen engagieren. Der Preis ist für junge Menschen gedacht, die ehrenamtlich und unentgeltlich in Lübeck und dem Lübecker Umland Verantwortung übernehmen. Dies kann z.B. für die Umwelt, in der Unterstützung alter Menschen, im Sport, in einer Kirche, im Kulturbereich, in einer freiwilligen Feuerwehr, in der Schule, in der Denkmalpflege…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderpreis in der Kategorie "Ehrenamtliches Engagement"
Stiftung des Württembergischen Landessportbunds
Die WLSB-Sportstiftung stellt seit 2009 Mittel zur Förderung des Sports für Vereine in Baden-Württemberg bereit, insbesondere für Initiativen zugunsten des Breiten- und Nachwuchssports sowie des Ehrenamts.Sportvereine sind auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, es ist die tragende Säule des Vereins. Nur durch den Einsatz der Ehrenamtlichen ist Vereinsleben überhaupt möglich.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderpreis in der Kategorie "Kooperationsmodelle"
Stiftung des Württembergischen Landessportbunds
Die WLSB-Sportstiftung stellt seit 2009 Mittel zur Förderung des Sports für Vereine in Baden-Württemberg bereit, insbesondere für Initiativen zugunsten des Breiten- und Nachwuchssports sowie des Ehrenamts. Sportvereine spielen für die Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung eine tragende Rolle. Die positiven Wirkungen von Sport und Bewegung sind hinreichend bekannt. Gleichzeitig kämpfen die Vereine mit vielfältigen Herausforderungen. Neben einem Mangel an ehrenamtlich Engagierten sind das etwa…
Mehr InformationenKontakt
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr - hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.