Förderdatenbank der DSEE

Fördermittel für Forschungs- und Pflegeforschungsprojekte der Dr. Bernhard Braun-Stiftung

Es sind nicht immer nur die großen Projekte, die zählen. Die B. Braun-Stiftung fördert bewusst junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit kleineren, erfolgsversprechenden Forschungsvorhaben - im Besonderen auf dem Gebiet der Medizintechnik. Denn gerade am Anfang der Karriere ist die finanzielle Unterstützung wichtig.

Über die reguläre Förderung von Forschungsprojekten hinaus schreibt die B. Braun-Stiftung in 2023 Forschungsprojekte zum Thema "Digitale Transformation unter Berücksichtigung des Patientennutzens und der Mitarbeiterzufriedenheit" aus. 

Ziel ist es, drei bis vier Forschungsprojekte mit jeweils 30.000 - 50.000 Euro zu fördern, die neue Ansätze in der digitalen Transformation darstellen, dabei den Patientennutzen sowie die Mitarbeiterzufriedenheit berücksichtigen und die Aspekte wissenschaftlich belegen. Dabei gilt es, in den jeweiligen Institutionen nachhaltige Strukturen zu etablieren, die auf Dauer Bestandteil der Krankenhauskultur bleiben sollen. Dafür müssen die Projekte interdisziplinär und interprofessionell verankert sein. Entsprechend räumen wir Forschungsvorhaben, die mehrere Berufsgruppen aus Pflege, Medizin, Pharmazie und Verwaltung einschließen, vorrangig Chancen ein.

Zielgruppen/Bedingungen

Gefördert werden experimentelle Forschungsprojekte mit direktem klinischen Bezug zu Humanmedizin und Medizintechnik.

Zielgruppe der Forschungsförderung sind wissenschaftliche, klinisch orientierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (mind. abgeschlossenes Hauptstudium), denen es durch die B. Braun-Stiftung möglich wird, erste eigenständige Schritte zu gehen oder bereits angefangene Projekte abzuschließen. Die B. Braun-Stiftung fördert klinisch Forschende, die aufgrund der Anforderungen durch klinische Tätigkeit, Forschung und Lehre besonders beansprucht werden. Dieser Forschertyp ist aus Sicht der Stiftung besonders geeignet, relevante Fragen zu erkennen, Schnittstellen zu besetzen und die Beantwortung voranzutreiben.

Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagenforschung wird in der Regel nicht gefördert.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Unvollständige Anträge können nicht berücksichtigt werden und führen zur Ablehnung.  Anträge auf Förderungen werden ausschließlich über das verlinkte Online-System entgegengenommen.