Die passende Förderung finden
1321 Einträge
- In Hessen
Förderprogramm der Offenbacher Sportstiftung
Die Offenbacher Sportstiftung, die als Bürgerstiftung seit 1978 Offenbacher Sportler unterstützt, will den Offenbacher Sportlern den Zugang zu Unterstützungen erleichtern und neue Förderer finden.
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Förderprogramm der OLB-Stiftung
Die OLB-Stiftung wurde anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) im Jahr 1994 gegründet. Die Bank folgte damit einer seit Jahrzehnten bestehenden Tradition, sich über ihren Geschäftszweck im engeren Sinn hinaus für die Entwicklung ihres Geschäftsgebietes einzusetzen.
Mehr Informationen- In Sachsen
Förderprogramm der Stiftung "Zuhause in Schleife"
Stiftung „Zuhause in Schleife, Rohne, Mulkwitz“
Die Stiftung "Zuhause in Schleife" fördert gemeinnützige Projekte im Raum Schleife, Rohne und Mulkwitz.
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Förderprogramm der Stiftung Geestland
Die Stiftung Geestland soll dem Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geestland dienen. Ziel der Stiftung ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern als auch den Wirtschaftsunternehmen die Gelegenheit zu geben, nachhaltig an der Gestaltung der Stadt und dem Zusammenleben der Menschen mitzuwirken. Die Stiftung Geestland ersetzt den im Jahre 2006 gegründeten Bürgerfonds. Mit dem Bürgerfonds wurden unzählige Aktionen und Projekte im Bereich der freiwilligen Aufgaben durchgeführt.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Förderprogramm der Stiftung Zukunft im Wittekindskreis
Am 09.07.2004 hat der Kreistag des Kreises Herford beschlossen, eine Stiftung zu gründen und finanziell zu unterstützen. Die Grundlagen für das geschäftliche Handeln sind in der Satzung der Stiftung festgehalten. Zusätzlich hat das Kuratorium Richtlinien guter Stiftungspraxis aufgestellt. Die Stiftung handelt durch ihre Organe: KuratoriumVorstandGeschäftsführung In erster Linie ist die Stiftung jedoch eine Förderstiftung. Das heißt, sie unterstützt andere durch finanzielle Hilfen, damit diese…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der TAXIstiftung Deutschland
Das Hauptziel der TAXIstiftung Deutschland ist, unschuldigen in Not geratenen Opfern von Gewaltverbrechen und deren Angehörigen zu helfen um damit die finanzielle und Seelische Not zu lindern.
Mehr Informationen- In Rheinland-Pfalz
Förderprogramm der THOR-Stiftung
Die Thor-Stiftung fördert Vorhaben und Projekte im Großraum Speyer mit ausschließlich karitativem Charakter. Sie ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechtes mit Sitz in Speyer.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Förderprogramm der Tönisvorster Sparkassenstiftung
Tönisvorster Sparkassenstiftung
Die Tönisvorster Sparkassenstiftung unterstützt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nachhaltig auf lokaler Ebene.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der Top Ten Stiftung Financial Partners
Top Ten Stiftung Financial Partners
Die Top Ten Stiftung Financial Partners wurde im Jahr 2005 gegründet, um gezielt Projekte zu fördern, die einen unmittelbaren Bezug zu unserem täglichen Leben haben. Die Stiftung sammelt systematisch viele kleine Beträge und bündelt das Engagement vieler Mitbürger und Mitbürgerinnen, um die Projekte zu fördern, die ihnen direkt vor ihrer Haustüre am Herzen liegen.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderprogramm der Tuttlinger Bürgerstiftung
Die Tuttlinger Bürgerstiftung versteht sich als Unterstützung für Tuttlinger Vereine, Kirchen, Schulen, Kindergärten, Initiativen und sonstige Institutionen in der Stadt Tuttlingen. Im April 2006 wurde sie von gut 100 Tuttlinger Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen gegründet, die damals ein Gründungskapital von damals über 515 000 Euro zur Verfügung stellten.
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderprogramm der ZEAG-Kulturstiftung Neckarwestheim
ZEAG-Kulturstiftung Neckarwestheim
Die ZEAG-Kulturstiftung Neckarwestheim wurde im Jahr 1993 gegründet. Sie ist eine Einrichtung der Gemeinde Neckarwestheim zur Förderung von sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Belangen.
Mehr Informationen- In Sachsen
Förderprogramm der Zukunft in Trebendorf
Stiftung „Zukunft in Trebendorf“
Mit der Unterzeichnung des Trebendorf-Vertrages im September 2008 und den dazugehörigen Gemeinderatsbeschlüssen wurde der Weg für die Gründung der zwei Stiftungen „Leben in Trebendorf“ und „Zukunft in Trebendorf“ geebnet. Beide Stiftungen sind eigenständige gemeinnützige Körperschaften und verfolgen ausschließlich unmittelbar und mittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend
Stiftung „Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend“
Die Stiftung Zukunft schützen engagiert sich insbesondere für Kinder- und Jugendliche und fördert Projekte, die Mädchen und Jungen den nachhaltigen Umgang mit Erneuerbaren Energien vermitteln. Spielerisch und praxisnah vermittelt die Stiftung mit Workshops, Energiesparprojekten oder interaktiven Ausstellungen ein Interesse für Zukunftstechnologien und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Alltag.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert Initiativen, die sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm des Fachkreises Sonnenuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Fachkreis Sonnenuhren der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Ziel des Förderprogramms ist es zum einen, die Restaurierung oder auch Verlagerung gefährdeter Sonnenuhren zu unterstützen, zum anderen auch die Errichtung von neuen Sonnenuhren im öffentlichen Raum voranzubringen. Dazu gehören öffentlich zugängliche Plätze, Gebäude, Parkanlagen, Schulen und Kindergärten. Ermöglicht wird dies durch einen großzügigen Nachlass eines ehemaligen Mitglieds Kurt F. Sandermann, der sich sehr für die Aufrechterhaltung des Kulturguts Sonnenuhren eingesetzt hat. Dieses…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)
Finanzielle Unterstützung für Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Ferienreisen
Die Aktion Mensch fördert Ferienreisen für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Die Angebote im Förderprogramm Ferienreisen richten sich an Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche. Pauschalförderung – Ferienreisen Unterstützung von Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung sowie für Kinder und Jugendliche bei Ferienreisen. Das Wichtigste in Kürze: je Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung 35 Euro pro Tagje Begleitperson für Kinder und Jugendliche mit Behinderung…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz – auch für gemeinnützige Organisationen
Service und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung an. Folgende Organisationen können einen Förderantrag stellen: Kommunenkommunale ZusammenschlüsseBetriebe mit…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken
Die Aktion Mensch möchte Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alltag unterstützen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Die Angebote im Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Projektförderung zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Kindern und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramme des Haus des Stiftens
Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH
Mit dem Portal Förderprogramme.org bietet Haus des Stiftens gemeinnützigen Organisationen zentralen Zugang zu einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten verschiedener Unternehmen und Stiftungen.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderschwerpunkt Digitalisierung der Stiftung Deutsches Hilfswerk
Digitalisierung beschreibt den Wandel der Gesellschaft, der unser Zusammenleben und unsere Kommunikation neu ordnet. Analoge Technologien werden zunehmend durch digitale Innovationen ergänzt und ablöst. Dieser digitale Wandel betrifft insbesondere auch die soziale Arbeit in Deutschland. Deshalb stellt die Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderbaustein zur Verfügung, dessen Ziel es ist, die Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien…
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung Bürgerstiftung Gemeinde Neureichenau
Bürgerstiftung Gemeinde Neureichenau
Die Bürgerstiftung Neureichenau macht es möglich, Neureichenau auch finanziell zu unterstützen. Um einen möglichst großen Kreis an potenziellen Zustiftern anzusprechen, wurde der Stiftungszweck weit gefasst.Folgende Zwecke als freiwillige gemeindliche Aufgabe im eigenen Wirkungskreiskönnengefördert werden: Öffentliches GesundheitswesenJugendhilfeAltenhilfeKunst und KulturDenkmalschutz und DenkmalpflegeBildung und AusbildungNaturschutz und Landschaftspflege im Sinne des…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Förderung Bürgerstiftung Oberkochen
Die Bürgerstiftung Oberkochen ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des lokalen Gemeinwesens, vorrangig kultureller Aktivitäten und Aufgaben. So wird das Kulturprogramm „Oberkochen dell’ Arte“ maßgeblich von der Stiftung getragen und finanziert. Des Weiteren fördert oder initiiert die Bürgerstiftung Projekte, Aufgaben oder Vorhaben auf den Gebieten der:Heimatkunde und –pflegeDenkmalpflege und des DenkmalschutzesBildung und des SportsKinder- und Jugendarbeit beziehungsweise Kinder-…
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Förderung der Bürgerstiftung Bovenden
Die Bürgerstiftung Bovenden ist eine gemeinnützige Einrichtung von Bürgern für Bürger im Flecken Bovenden. Sie will erreichen, dass die Bürger, Unternehmen und Organisationen den Gemeinsinn in stärkerem Maß und mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen. Sie will motivieren, sich finanziell und ehrenamtlich in der Bürgerstiftung zu engagieren, um insbesondere soziale und kulturelle Belange im Flecken Bovenden zu fördern, die nicht zu den regulären Aufgaben der…
Mehr Informationen- In Bayern
Förderung der Bürgerstiftung Feucht
Die Bürgerstiftung Feucht soll dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger dienen. In gemeinsamer gesellschaftspolitischer Verantwortung wird die Bürgerstiftung Feucht gegründet. Dabei soll erreicht werden, dass Bürgerinnen und Bürger zusammen mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihrer Gemeinde übernehmen. Die Bürgerstiftung Feucht führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender und ehrenamtliche Mitarbeiter (Zeitstifter) für die Projekte der Bürgerstiftung engagieren. Sie…
Mehr InformationenKontakt
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr - hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.