Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

1337 Einträge

Logo für Förderung der Bürgerstiftung Braunschweig
  • In Niedersachsen

Förderung der Bürgerstiftung Braunschweig

Bürgerstiftung Braunschweig

Das Hauptziel der Bürgerstiftung Braunschweig ist klar: Braunschweig soll auch künftig eine sozial friedliche, kulturell vielgestaltige und aktive, lebendige Stadt bleiben. Es soll sich lohnen, hier zu leben – heute und in Zukunft. Die Bürgerstiftung Braunschweig will sich durch die von ihr geförderten Projekte und ihre sonstigen Aktivitäten im Bewusstsein der Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger verankern – als eine feste Einrichtung bürgerschaftlichen Engagements und bürgerschaftlicher…

Mehr Informationen
  • In Bremen

Förderung der Bürgerstiftung Bremen

Bürgerstiftung Bremen

Die Bürgerstiftung engagiert sich für eine lebendige Zukunft der Stadt, indem sie das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen fördert sowie Bürgerverantwortung, Bürgerbeteiligung, Zivilcourage und Gewaltprävention unterstützt. Die Stiftung initiiert und fördert Ideen und Projekte, die diesen übergeordneten Zielen dienen. Als Anerkennung für herausragende Leistungen verleiht sie jährlich den Hilde-Adolf-Preis.

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderung der Bürgerstiftung Brüggen (Leine)

Bürgerstiftung Brüggen (Leine)

Die Bürgerstiftung will ein Zeichen setzen und mit anderen Menschen Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens übernehmen. Die Tätigkeit soll in der unmittelbaren Umgebung aktiv zur Beseitigung von Missständen und zur Abhilfe von Mängeln beitragen. Die Bürgerstiftung will das regionale Leben fördern (im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigteZwecke der Abgabenordnung“). Der Zweck umfasst unter anderem den kulturellen Sektor, Jugendund Soziales, Seniorenarbeit,…

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Förderung der Bürgerstiftung Bubenheim

Bürgerstiftung Bubenheim

Im Rahmen der Bauleitplanung für den 2. Abschnitt des Windparks Kahlenberg wurde im damaligen Gemeinderat die Idee der Gründung einer Bürgerstiftung geboren. Diese soll dazu dienen, dass die Erträge aus den Gestattungen gemeindeeigener Flächen zur Nutzung durch Windkraft unmittelbar an die Bürgerinnen und Bürger in Bubenheim zurückfließen. Mit Urkunde vom 14. März 2014 wurde die Bürgerstiftung durch die ADD Trier als Bürgerstiftung anerkannt, gleichzeitig wurde die vom Gemeinderat beschlossene…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderung der Bürgerstiftung Burgrieden

Bürgerstiftung Burgrieden

Die Bürgerstiftung Lebensqualität Burgrieden wurde am 18. Dezember 2007 durch den Verein Bürgerstiftung Lebensqualität Burgrieden e.V. mit einem Gründungskapital in Höhe von 50.000,00 Euro ins Leben gerufen.  Ihr Zweck besteht darin, in Abstimmung mit den bestehenden Einrichtungen der Kirchen, Kommunen, Verbände, Vereine und Gruppen, die Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger aus der Gesamtgemeinde Burgrieden und der näheren Umgebung zu fördern und zu verbessern. Dies wird durch die…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung Cloppenburg
  • In Niedersachsen

Förderung der Bürgerstiftung Cloppenburg

Bürgerstiftung Cloppenburg

Die Bürgerstiftung Cloppenburg ist eine Bürgergemeinschaft, die im Herbst 2009 ins Leben gerufen wurde. Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, erfolgreiche Projekte für die Bürger von Cloppenburg zu realisieren, indem sowohl bestehende Initiativen fortgeführt als auch neue ins Leben gerufen werden. Die Umsetzung dieser Vorhaben erfolgt durch das bürgerschaftliche Engagement, das von einem wachsenden Stiftungskapital unterstützt wird. Die Bandbreite der zu fördernden Projekte erstreckt sich über…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung Coesfeld
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung Coesfeld

Bürgerstiftung Coesfeld

Die Bürgerstiftung Coesfeld wurde im Jahr 2004 von 115 engagierten Coesfelder Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel gegründet, das ehrenamtliche Engagement und gemeinnützige Arbeit vor Ort zu stärken. Das anfängliche Errichtungskapital von 136.500 Euro, eingebracht durch die Gründungsstifter, wurde durch zahlreiche Zustiftungen auf über 1,2 Millionen Euro erhöht. Das Stiftungskapital ist darauf ausgerichtet, "auf ewig" erhalten zu bleiben. Die Zinserträge aus diesem Kapital und Spenden, die…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung Darmstadt
  • In Hessen

Förderung der Bürgerstiftung Darmstadt

Bürgerstiftung Darmstadt

Für einen nachhaltigen Beitrag im sozialen und kulturellen Leben in der Wissenschaftsstadt. Die Bürgerstiftung ist wirtschaftlich und politisch unabhängig, überparteilich und offen über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg. Sie ersetzt keine Pflichtaufgaben des Staates oder der Wissenschaftsstadt Darmstadt, sondern sieht ihr Engagement als Teil einer gemeinsamen Anstrengung zur Schaffung eines vielfältigen Stadtlebens. Die Bürgerstiftung Darmstadt ist eine Initiative von engagierten…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderung der BürgerStiftung der Kreis-Sparkasse Northeim

BürgerStiftung der Kreis-Sparkasse Northeim

Die Kreis-Sparkasse Northeim steht für die Orientierung an den Menschen, am Gemeinwohl und für ein starkes regionales Engagement. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden aktiven Förderbereitschaft in der Bürgerschaft wurde die "Bürgerstiftung der Kreis-Sparkasse Northeim im Landkreis Northeim" gegründet. Die Stifter können und wollen den Staat nicht von seiner Verantwortung entbinden, doch bürgerschaftliche Unterstützung sollte eine tragende Säule unserer Gesellschaft sein. Davon ist die Stiftung…

Mehr Informationen
  • In Hessen

Förderung der Bürgerstiftung der Schöfferstadt Gernsheim

Bürgerstiftung der Schöfferstadt Gernsheim

Die Bürgerstiftung der Schöfferstadt Gernsheim ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger und setzt sich für das Gemeinwohl der Stadt Gernsheim ein. So konnte im Jahr 2019 der Ortsverband Gernsheim des Deutschen Roten Kreuzes mit einem Defibrillator und der Verein Auszeit e.V. mit einem Duo-Chopper ausgestattet werden. Während der Corona-Pandemie trug die Bürgerstiftung dank einer großzügigen Spende dazu bei, dass die Gernsheimer Arzt- und…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe

Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe

Die Bürgerstiftung für Dinslaken-Voerde-Hünxe wurde am 14. August 2001 als eigenständige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gemäß § 2 des Stiftungsgesetzes NW (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Der Hauptzweck der Bürgerstiftung besteht in der Förderung von Kunst und Kultur, der Jugend und Jugendhilfe, der Altenhilfe und -pflege, der Wohlfahrtspflege, des Sports, des Umwelt- und Tierschutzes sowie der Denkmalpflege und Heimatpflege/-kunde. Hierbei werden ausschließlich gemeinnützige…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe

Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe

Zweck der Bürgerstiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, der Jugend und Jugendhilfe, der Altenhilfe und -pflege, der Wohlfahrtspflege, des Sports und des Umwelt- und Tierschutzes sowie der Denkmalpflege und Heimatpflege/-kunde. Dabei werden ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgt. Details zu den Stiftungszwecken können dem §2 der Stiftungssatzung entnommen werden.

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn

Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn

Die Bürgerstiftung wurde im Jahr 1994 durch den Vorstand der Sparkasse Iserlohn ins Leben gerufen. Als selbstständige Stiftung des privaten Rechts verfolgt sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Das Kapital der Bürgerstiftung beläuft sich mittlerweile auf etwa 5,6 Millionen Euro. Zur Ausschüttung gelangen ausschließlich die Erträge sowie Gelder, die der Stiftung zugewendet wurden und nicht dem Stiftungskapital selbst zugeführt wurden. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine…

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

Förderung der Bürgerstiftung der Sparkasse Uckermark

Bürgerstiftung der Sparkasse Uckermark

Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung von Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Sport, Wohlfahrtswesen sowie Bildung und Erziehung. Die Begünstigten dieser Fördermaßnahmen sind die Gemeinden, die dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Uckermark bei der Errichtung der Stiftung angehören. Damit verfolgt die Stiftung das Ziel, gemeinnützige Projekte und Initiativen in den genannten Bereichen in den betreffenden Gemeinden zu unterstützen und somit einen positiven Beitrag zur kulturellen, sozialen…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung der SSK Viersen

Bürgerstiftung der SSK Viersen

Im Jahr 1986 wurde die Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld als erste Stiftung errichtet, gefolgt von der Sparkassenstiftung "Natur und Kultur" Kreis Viersen im darauffolgenden Jahr. Jede der Stiftungen agiert rechtlich eigenständig und ist durch eine Satzung an spezifische Stiftungszwecke gebunden. Die Entscheidung über die Förderwürdigkeit von Projektanträgen obliegt jeweils einem Kuratorium, das mit örtlichen Kommunalpolitikern besetzt ist. Die Leitung der Stiftungsgeschäfte erfolgt durch einen…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung der Stadt Altdorf bei Nürnberg
  • In Bayern

Förderung der Bürgerstiftung der Stadt Altdorf bei Nürnberg

Bürgerstiftung der Stadt Altdorf bei Nürnberg

Die Bürgerstiftung der Stadt Altdorf bei Nürnberg wurde 2010 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, kulturelles, soziales, sportliches und karitatives Engagement in Altdorf zu unterstützen. Zweck der Bürgerstiftung der Stadt Altdorf bei Nürnberg ist die Förderung der Jugendhilfe; des Schutzes der Familie; von Kunst und Kultur; der Heimatpflege und des Naturschutzes sowie des Sports in der Region.

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderung der Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg und Umgebung

Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg und Umgebung

Die zunehmend engeren finanziellen Spielräume der öffentlichen Hand und die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erfordern ein stärkeres Engagement der Bürger*innen. Dessen war sich der ehemalige Stadtdirektor der Stadt Dannenberg (Elbe), Heinz Kollan, bewusst. Nach seinem Tod im Jahr 2005 haben seine Ehefrau und Kinder eine für öffentliche Zwecke bestimmte Spende der Bürgerstiftung als Startkapital zur Verfügung gestellt. Dies war der…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderung der Bürgerstiftung der Stadt Kirchheim unter Teck

Bürgerstiftung der Stadt Kirchheim unter Teck

Die Bürgerstiftung Kirchheim unter Teck ist eine gemeinnützige Einrichtung, geschaffen von und für Bürger der Stadt. Sie ist auch Ausdruck des Engagements der Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl und der Verbundenheit mit ihrer Stadt. Der Gemeinderat hat daher bestehende Vermächtnisse und Erbschaften von Bürgerinnen und Bürgern in das Vermögen der Stiftung eingebracht. Es wird damit der Wunsch verbunden, dass durch Zustiftungen oder Spenden aus der Bürgerschaft die Arbeit dieser…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg

Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg

Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums initiierte die damalige Stadtsparkasse Schmallenberg im Jahr 2005 die Gründung der Bürgerstiftung als eigenständige Stiftung des privaten Rechts. Das Stiftungskapital wurde seit der Gründung auf beeindruckende 1,3 Millionen Euro erhöht. Die Überzeugung, dass durch Stiftungen zum Wohl der Gemeinschaft gehandelt wird, steht im Mittelpunkt dieser Initiative. Die Sparkasse Mitten im Sauerland in Schmallenberg, aufgrund ihres öffentlichen Auftrags besonders…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung der Volksbank Fredenbeck
  • In Niedersachsen

Förderung der Bürgerstiftung der Volksbank Fredenbeck

Bürgerstiftung der Volksbank Fredenbeck

Im Rahmen ihres Satzungswecks will die Stiftung gesellschaftliche Vorhaben fördern, die im Interesse der Samtgemeinde Fredenbeck und der Gemeinden Hagenah und Farven und ihrer Bürgerinnnen und Bürger liegen. Die Bürgerstiftung will den Gemeinschaftssinn und die Mitverantwortung der Bürgerinnnen und Bürger für diese Region fördern und stärken und damit dazu beitragen, dass die Region sich positiv entwickelt. Die Förderungsmöglichkeiten sind weit gestaltet. Hierzu gehören zum Beispiel die…

Mehr Informationen
  • In Sachsen

Förderung der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida

Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida

Das Ziel der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida liegt in der Förderung der Kunst und Kultur sowie des Sports. Die Höhe der Förderung gemeinnütziger Projekte durch die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida beträgt durchschnittlich 1.000 €.

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Förderung der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Im Jahr 1866 schlossen sich die Bürgerinnen und Bürger der Region gemäß dem genossenschaftlichen Grundgedanken "Hilfe zur Selbsthilfe" zusammen und gründeten ihre Bank in Form einer Bürgergesellschaft. Dieser ursprüngliche genossenschaftliche Ansatz ist fest in der Geschäftspolitik der VR Bank RheinAhrEifel eG verankert. Die Bank fungiert nicht nur als qualifizierter Ansprechpartner in Bankangelegenheiten, sondern engagiert sich auch seit langem für Vereine, Schulen sowie gemeinnützige und…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
  • In Bayern

Förderung der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

Durch die Initiative der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG wurde die Stiftung möglich gemacht. Die genossenschaftliche Idee ist ebenso einleuchtend wie erfolgreich: Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Die Stiftung ist für die Bürger und wird gleichzeitig von Bürgern getragen. Sie will Vorhaben anstoßen, begleiten und realisieren und damit in unserer Region Akzente setzen. Die Bürgerstiftung möchte zum „Knotenpunkt“ im Netzwerk der engagierten Bürgerinnen und Bürger des…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung Dinkelsbühl
  • In Bayern

Förderung der Bürgerstiftung Dinkelsbühl

Bürgerstiftung Dinkelsbühl

Die Bürgerstiftung Dinkelsbühl ist wirtschaftlich, politisch und konfessionell unabhängig. Sie will ein Zeichen setzen und das Gemeinwesen in Dinkelsbühl durch verstärktes bürgerschaftliches Engagement nachhaltig stärken. Die Bürgerstiftung fördert Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Natur- und Denkmalschutz, Alten- und Jugendhilfe. Sie unterstützt öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtspflege und den Sport zum Wohl der Bürger Dinkelsbühls.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Bürgerstiftung Ditzingen
  • In Baden-Württemberg

Förderung der Bürgerstiftung Ditzingen

Bürgerstiftung Ditzingen

Die Bürgerstiftung Ditzingen wurde 2007 von 52 Ditzinger Bürgern und Bürgerinnen gegründet. Als „echte“ Bürgerstiftung ist sie eine Stiftung von Bürgern für Bürger. Es gibt eine klare Zielsetzung und eine Satzung, in der festgelegt ist, welche Projekte gefördert werden. Der Stiftungszweck ist weit gespannt. Zuwendungen und Aktivitäten können in die unterschiedlichsten Bereiche wie Jugend- und Seniorenarbeit, Soziales, Bildung und Integration, Kulturelles, Sport, Natur und Umwelt fließen.

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.