Bürgerstiftung Bayreuth Stadt & Land

Gründung/Historie
Die 2010 gegründete Bürgerstiftung Bayreuth Stadt & Land will Menschen motivieren, sich für die Bürger/-innen ihrer Stadt und Region einzusetzen und Verantwortung für andere zu übernehmen. Die Stiftung will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen der Region stärken und die Kräfte der Innovation mobilisieren.
Stiftungszweck
Die Bürgerstiftung Bayreuth Stadt & Land hilft einzelnen Menschen, Gruppen, Vereinen und Organisationen in Bayreuth und der Region, die finanzielle Hilfe brauchen, und motiviert Bürger/-innen sich ehrenamtlich zu engagieren. Finanziell unterstützt werden vorrangig Projekte und Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur, Umweltschutz, Sport, Integration, Heimatpflege, Denkmalschutz, Naturschutz, Jugend, Familie und Wissenschaft.
Förderschwerpunkte
Die vielfältige Stiftungstätigkeit umfasst die Bereiche Bildung und Erziehung, Jugend und Familie, Kultur und Kunst, Wissenschaft und Forschung, Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Denkmalschutz, traditionelles Brauchtum und Heimatpflege, den Sport, Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz, das öffentliche Gesundheitswesen und Behinderte, die Völkerverständigung, das demokratische Staatswesen sowie bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Aktivitäten
Im September 2015 verlieh die Bürgerstiftung Bayreuth erstmals den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis. Der Förderverein Freunde des Graf-Münster-Gymnasium e.V. hatte die Verantwortlichen der Bürgerstiftung mit dem Schulprojekt „Raum im Baum“ überzeugt. Ein großes Baumhaus auf dem Areal des Schulgartens, an dem Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern gemeinsam mitwirkten und von dem auch langfristig noch viele Schulklassen profitieren werden, soll zukünftig als grünes Klassenzimmer fungieren, in dem Unterricht abgehalten werden kann.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung