Bürgerstiftung Augsburg
Gründung/Historie
In der Bürgerstiftung Augsburg engagieren sich „beherzte Menschen“ seit 2002 für ein soziales, friedliches, kulturell vielseitiges und zukunftsfähiges Augsburg.
Stiftungszweck
Die Stiftung will den Gemeinsinn und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg fördern und stärken. Sie soll allen hier lebenden Menschen zugutekommen. Der Stiftungszweck umfasst Jugend und Alter, Bildung und Völkerverständigung, mildtätige Zwecke, Kriminal- und Suchtprävention, öffentliche Gesundheit, Sport, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Aktivitäten
Die Bürgerstiftung Augsburg fördert das Projekt VELO, welches ein neues Angebot zur Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen darstellt. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit können Schüler/-innen, Familien und Erwachsene ein verkehrstüchtiges Gebrauchtrad aus Recyclingmaterial herstellen, das anschließend Flüchtlingen aus Augsburger Asylunterkünften zur Verfügung steht.
Des Weiteren wird im Zusammenwirken mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Augsburg seit 2008 die Initiative „Mathe macht Spaß“ an Grundschulen durchgeführt mit dem Ziel, die Freude und Begeisterung für Mathematik zu steigern.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung