Förderdatenbank der DSEE

„Stiftungen und Sport in Deutschland” ist jetzt die „Förderdatenbank der DSEE”

Über viele Jahre hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung die Engagierten in einer zentralen, kostenfreien Förderdatenbank über ihre
Stiftungen und die jeweiligen Fördermöglichkeiten informiert: Stiftungen und Sport in Deutschland. Ein Wegweiser. Über die lange Zeit ist hier
ein großes Wissenswerk entstanden, worauf wir alle gemeinsam stolz sein können.

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, sich ab 2023 wieder verstärkt ihren primären Satzungszielen zu widmen und ab diesem Zeitpunkt einen neuen, verlässlichen Träger für die Förderdatenbank zu finden. 

Mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist dies gelungen.

Die passende Förderung finden

1313 Einträge

Logo für PRIO1 - das Klimanetzwerk
  • Bundesweit

PRIO1 - das Klimanetzwerk

Dietmar Hopp Stiftung

Steigende Meeresspiegel, globale Erwärmung, saure Ozeane, Klimakatastrophen: Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, braucht es engagierte Menschen. Bei PRIO1 – Das Klima-Netzwerk, das von Anfang an von der Dietmar Hopp Stiftung unterstützt wird, gibt es sie. Junge Menschen tauschen sich in einer Community Gleichgesinnter aus und stoßen Projekte an. Sie diskutieren mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Sport und Kultur, um ihre Ideen umzusetzen.…

Mehr Informationen
Logo für Projekte zur Stärkung von Demokratie und Toleranz
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Projekte zur Stärkung von Demokratie und Toleranz

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Die Landeszentrale fördert Veranstaltungen und Projekte, um ein vielfältiges Angebot der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern zu ermöglichen.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung der Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert Veranstaltungen, Publikationen und Medienangebote zu politischer Bildung und Wissenschaft, die sich mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen auseinandersetzen oder die Gedenk- und Erinnerungskultur stärken. Auf Antrag vergibt die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördermittel entsprechend ihres gesetzlichen Auftrags, um Beiträge zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der…

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

Projektförderung der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten

Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten

Die aktive Erinnerung an Verfolgung, Verbrechen und Widerstand in der NSZeit im Rahmen einer gegenwartsbezogenen historisch-politischen Bildung an Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Schleswig-Holstein ist der Stiftung besonders wichtig. 

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung der Heinz-Sielmann-Stiftung

Heinz-Sielmann-Stiftung

Förderbereiche Die Heinz Sielmann Stiftung fördert sowohl Projekte außerhalb staatlicher Programme im Inland als auch internationale Projekte, die einen Bezug zur Bundesrepublik Deutschland und eine überregionale Strahl- und Innovationskraft haben. Das Förderprogramm der Heinz Sielmann Stiftung dient in erster Linie dazu, langfristig den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Sicherung ökologisch hochwertiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere Die Heinz Sielmann Stiftung fördert…

Mehr Informationen
Logo für Projektförderung der Jugendstiftung Baden-Württemberg
  • In Baden-Württemberg

Projektförderung der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Jugendstiftung Baden-Württemberg

Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung für sich und andere sind ihr wichtig. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen. Die Jugendstiftung berät und begleitet die Projektarbeit junger Menschen und betrachtet dies als Betrag innovativer Bildungsarbeit, die die Selbstwirksamkeit Jugendlicher stärkt.

Mehr Informationen
  • In Sachsen

Projektförderung der Klaus-Martin Winkler Stiftung

Klaus-Martin Winkler Stiftung

Die Klaus-Martin Winkler Stiftung fördert Projekte, Vorhaben und Ideen im sozialgesellschaftlichen, kulturellen und pädagogischen Kontext. Ihr Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und Senioren zu befähigen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, kulturellen Austausch zu leben und die Welt der Zukunft mitzugestalten.Ausgehend vom Sitz der Stiftung in Leipzig liegt ihr primärer, jedoch nicht alleiniger Fokus auf der Hilfe bei der Realisierung von Ideen in Sachsen.Ziel ist das Empowerment von…

Mehr Informationen
Logo für Projektförderung der Niedersächsischen Kinderturnstiftung
  • In Niedersachsen

Projektförderung der Niedersächsischen Kinderturnstiftung

Niedersächsische Kinderturnstiftung

Gegründet vom Niedersächsischen Turner-Bund unterstützt die gemeinnützige Stiftung institutionelle Lernbegleitende, Übungsleitende und Bezugspersonen von Kindern dabei, Kinder für Bewegung zu begeistern. Dazu entwickelt die Stiftung eigene Projekte zu relevanten Themen, leistet Vernetzungsarbeit mit kompetenten Partnerinnen und Partnern aus verschiedenen Disziplinen und fördert innovative Projekte.

Mehr Informationen
Logo für Projektförderung der Stiftung die schwelle
  • Bundesweit

Projektförderung der Stiftung die schwelle

Stiftung die schwelle

Die Stiftung die schwelle fördert in geringem Umfang Einzelprojekte anderer Organisationen aus den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, wenn sie in inhaltlicher Nähe zu ihren Eigenprojekten stehen. 

Mehr Informationen
  • In Berlin

Projektförderung der Stiftung Naturschutz Berlin

Stiftung Naturschutz Berlin

Gefördert werden Projekte aus Mitteln des Naturschutzfonds der Stiftung Naturschutz Berlin. Ziel des Fondsist es, Projekte zu fördern und finanziell zu unterstützen, die zum Erhalt der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen in Berlin beitragen oder diese verbessern. Auch Umweltbildungsmaßnahmen sind förderfähig. Bewerben können sich natürliche Personen, juristische Personen des privaten Rechts und Personengesellschaften. Die Fördermittel werden für Maßnahmen und Projekte…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Projektförderung der Stiftung Niedersachsen

Stiftung Niedersachsen

Die Stiftung Niedersachsen handelt im Sinne und Interesse des Gemeinwohls und der Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel setzt die Stiftung im Sinne ihrer vier Ziele ein:Impulse geben und Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion schaffen  landesweit und damit in allen Regionen des Bundeslandes Niedersachsen wirken Standorte und damit auch die Lebensqualität im Land stärkenKontinuität im breiten kulturellen Angebot Niedersachsens sichern

Mehr Informationen
  • In Hamburg

Projektförderung für Hamburg

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) unterstützt vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen: - Natur- und Umweltschutz - Umweltbildung - Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit Gefördert werden Projekte mit räumlichem Bezug zum Land Hamburg. 

Mehr Informationen
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Projektförderung für Mecklenburg-Vorpommern

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) unterstützt vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen: - Natur- und Umweltschutz - Umweltbildung - Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit Gefördert werden Projekte mit räumlichem Bezug zum Land Mecklenburg-Vorpommern. 

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Landessportbund Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt gewährt gemäß § 7 des Sportfördergesetzes Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Förderung von sportlichen Projekten. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im sportlichen Bereich“ vom 28.09.2020. Bewilligungsbehörde für die Projektförderung ist das Landesverwaltungsamt (LVwA). Was wird gefördert? Maßnahmen außerhalb des regulären Trainings- und Wettkampfbetriebs, insbesondere:Projekte zur Stärkung…

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Projektförderung Sport Rheinland-Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Projekte zur Förderung des SportsArt der Förderung: Zuwendung, FehlbedarfsfinanzierungThemenfeld: SportRegelmäßigkeit der Förderung: einmal pro JahrZielgruppen: Sportvereine und -verbändeMax. Förderung:  variabel

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Projektförderung Sport Rheinland-Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Für welche Zwecke gibt es eine Förderung? Unterstützung der Übungs- und Organisationsleiterinnen und -leiter in Sportvereinen und -verbändenArt der Förderung: Zuwendung: ÜbungsleiterpauschaleThemenfeld: SportRegelmäßigkeit der Förderung: jährlichZielgruppen: Übungs- und Organisationsleiterinnen und -leiter in Sportvereinen und -verbändenMax. Förderung: 3.561.250 € vom MdI über den Landessportbund an die regionalen Sportbünde → Weitergabe an Sportvereine auf Antrag

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung SUNK Sachsen-Anhalt

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK)

Der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) liegen kleinteilige Förderungen am Herzen. Mit der Vergabe von Mitteln ohne Festlegung auf eine untere Grenze wird allen Antragstellenden die Möglichkeit gegeben, finanzielle Unterstützungen zu beantragen, um Ideen umzusetzen. Unterstützung durch die SUNK erhalten beispielhafte und öffentliche Projekt des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in ganz Sachsen-Anhalt. Im Fokus stehen praktische Naturschutzmaßnahmen und Vorhaben im Rahmen des…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung UNO-Flüchtlingshilfe

UNO Flüchtlingshilfe e.V.

Was fördert die UNO-Flüchtlingshilfe? Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe hauptsächlich dessen Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Ausland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewältigung von Fluchtfolgen. Ziel hierbei ist es, Geflüchteten ein menschenwürdiges und autarkes Leben zu ermöglichen. Auch die Eingliederung geflüchteter Menschen nach ihrer freiwilligen Rückkehr oder ihre Integration in das Aufnahme- bzw. Drittland sind wichtige…

Mehr Informationen
  • In Sachsen-Anhalt

Projektförderung von Lotto Sachsen-Anhalt

Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

Zuwendungen aus Lotterie-Fördermitteln (nachfolgend: Zuwendungen) werden von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt (nachfolgend: LOTTO) auf schriftliche Anträge für soziale, kulturelle und sonstige förderungswürdige Zwecke (z.B. aus den Bereichen Sport, Umwelt und kirchliche Denkmalpflege) vergeben, soweit diese gemeinnützig sind. Ein Nachweis für die anerkannte Gemeinnützigkeit der Antragstellenden sind z.B. die Freistellungsbescheide des Finanzamtes. Anträge von Privatpersonen sowie Vorhaben zu…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung-Deutsche Postcode Lotterie

Postcode Lotterie DT gemeinnützige GmbH

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Förderschwerpunkte sind: - Sozialer Zusammenhalt- Chancengleichheit- Natur- und Umweltschutz Die Deutsche Postcode Lotterie unterscheidet drei verschiedene Förderhöhen. - Bis zu 30.000 € -> Förderungen richten sich an wirkungsvolle Projekte, die die Bereiche Mensch und Natur umfassen. - Bis zu 100.000 €…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Prototype Fund

Open Knowledge Foundation

Der Prototype Fund unterstützt Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, Designerinnen und Designer sowie andere Kreative dabei, ihre Ideen vom Konzept in einen Software-Prototypen zu verwandeln. Ob Gesellschaft, Bildung, Umwelt oder technische Souveränität – gemeinsam werden neue Wege für technische und soziale Innovationen als Open Source Software aus der Gesellschaft und für die Gesellschaft erforscht und erprobt. Als einzelne Entwicklerinnen, Entwickler oder kleine interdisziplinäre…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Qualifizierungsoffensive der Duisburger Jugendsportstiftung

Duisburger Jugendsportstiftung

Seit 2023 fördert die Stiftung die Qualifizierung von Übungsleitern und Übungsleiterinnen, Trainern und Trainerinnen und Betreuern wie Betreuerinnen sowie Vereinsmanagern und Vereinsmanagerinnen und somit mit der Unterstützung des Ehrenamtes der Mitgliedsvereine des SSB Duisburg, um einen weiteren Anreiz zu setzen, qualifizierte Personen für die Duisburger Sportvereine zu gewinnen.  Die Projektlaufzeit ist von 2023 bis 2026 im Pakt für den Sport festgelegt.

Mehr Informationen
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Regelförderung der Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG

Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG

Zweimal jährlich kommt das Kuratorium der Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG zusammen, um in den folgenden Tagen die halbjährlichen Zuwendungen für soziale, kulturelle oder sportliche Zwecke zu vergeben.

Mehr Informationen
  • In Saarland

Saarland zum Selbermachen

Staatskanzlei Saarland

Die Menschen im Land sollen bei ihrem ehrenamtlichen Engagement ermutigt und noch stärker gefördert werden. Mit „Saarland zum Selbermachen“ unterstützt die Regierung direkt und unbürokratisch dieses Engagement in den Kommunen. Was wird gefördert? Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in saarländischen Städten und Gemeinden – egal, ob sie noch in der Planung sind und bald umgesetzt oder ob sie bereits laufen und verlängert werden sollen. Dies…

Mehr Informationen
Logo für Schreibwettbewerb der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten
  • In Baden-Württemberg

Schreibwettbewerb der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten

Der Schreibwettbewerb „Sprachtalente gesucht“  wird ausgeschrieben von der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten. Das vorgegebene Thema ändert sich jährlich.   Ideen und Gedanken zu dem jeweiligen Thema sollen in Form einer Kurz­geschichte oder in einem Dialog ausgedrückt werden. Die Geschichte kann dabei frei erfunden sein oder einer Situation aus dem eigenen Leben entsprechen. Der Kreativität sind keine Gren­zen gesetzt. Neben einem attraktiven Preisgeld dürfen sich alle Teilnehmer des…

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.