Förderdatenbank der DSEE

„Stiftungen und Sport in Deutschland” ist jetzt die „Förderdatenbank der DSEE”

Über viele Jahre hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung die Engagierten in einer zentralen, kostenfreien Förderdatenbank über ihre
Stiftungen und die jeweiligen Fördermöglichkeiten informiert: Stiftungen und Sport in Deutschland. Ein Wegweiser. Über die lange Zeit ist hier
ein großes Wissenswerk entstanden, worauf wir alle gemeinsam stolz sein können.

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, sich ab 2023 wieder verstärkt ihren primären Satzungszielen zu widmen und ab diesem Zeitpunkt einen neuen, verlässlichen Träger für die Förderdatenbank zu finden. 

Mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist dies gelungen.

Die passende Förderung finden

1336 Einträge

  • In Mecklenburg-Vorpommern

Baumaßnahmen an Vereinssportanlagen

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Entsprechend der Richtlinie des Ministeriums für Inneres und Sport M-V können Zuwendungen für Modernisierung und Instandsetzung sowie für Neubau, Erweiterung und Umbau von vereinseigenen Sportstätten (Verein ist Eigentümer bzw. Pächter o. ä. mit einer Mindestlaufzeit von 25 Jahren, bei Zuwendungen unter 10 T€ mindestens 10 Jahre) sowie deren Ausstattung mit Sportgeräten gewährt werden.

Mehr Informationen
  • In Bayern

Bayerischer Naturschutzfonds

Bayerischer Naturschutzfonds

Der Bayerische Naturschutzfonds fördert den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts 'Steuerbegünstigte Zwecke' der Abgabenordnung. Der Fonds wird nach dieser Zweckbestimmung auf den Gebieten der Vorbereitung, Umsetzung, Sicherung und Betreuung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege tätig, insbesondere zur - Erhaltung der Artenvielfalt einschließlich der…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

BayWa Stiftung

BayWa Stiftung

Seit 1998 fördert die BayWa Stiftung Bildungsprojekte für gesunde Ernährung und erneuerbare Energien. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung.

Mehr Informationen
  • In Berlin

Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE)

B.&S.U. mbH Beratungs-und Service-Gesellschaft Umwelt mbH

Das Land Berlin hat sich dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet. Mit Unterstützung der Europäischen Union gewährt das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) Fördermittel zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen zum Klimaschutz. Neben Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden der Erhalt der urbanen Lebensqualität und der Funktionsfähigkeit grüner und blauer Infrastrukturen sowie eine nachhaltige städtische Mobilität vorangetrieben.

Mehr Informationen
Logo für Beteiligungstaler
  • In Baden-Württemberg

Beteiligungstaler

Allianz für Beteiligung e.V.

Das Förderprogramm »Beteiligungstaler« unterstützt zivilgesellschaftliche Gruppen in Baden-Württemberg (z. B. Bürgergruppen, Arbeitskreise, Vereine), die mit Bürgerbeteiligung Projekte oder Aktionen vor Ort durchführen.

Mehr Informationen
Logo für Bildungsförderung der SCHILF – Stiftung
  • Bundesweit

Bildungsförderung der SCHILF – Stiftung

SCHILF – Stiftung für Chancengleichheit und individuelle leistungsgerechte Förderung

Die SChilF – Stiftung für Chancengleichheit und individuelle leistungsgerechte Förderung hat ihren Sitz in Urbar. Sie fördert Bildung ganz allgemein, dazu gehören Kunst und Sprachen genauso wie soziale oder sportliche bildende Projekte. Zu ihrem Portfolio gehört die Exellenzförderung ebenso wie die Unterstützung von Anfängern oder dem mittleren Niveau. Einzige Voraussetzung ist, dass die Bildungsmaßnahme ernsthaft betrieben werden soll. 

Mehr Informationen
Logo für Bildungspreis der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse
  • In Baden-Württemberg

Bildungspreis der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse

Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse

Die Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse macht sich stark für den Landkreis Sigmaringen. Durch die Gründung der eigenen Stiftung zeiget sie über das übliches Betätigungsfeld hinaus "Flagge" in der Region und für die Region. Der Bildungspreis der Sparkassenstiftung würdigt herausragende, innovative und pädagogisch wertvolle Projekte im Bereich der Vermittlung von bildendem Handwerkszeug und sozialer Kompetenz im vorschulischen und schulischen Bereich. Beginnend mit dem Jahr 2017…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Bildungsstipendium

Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Die Vision der Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland ist es, dass jeder junge Mensch in Deutschland bestmöglich gefördert wird und die Schule mit einem Abschluss sowie dem festen Glauben an den eigenen Erfolg verlässt – unabhängig von Herkunft oder Einkommen der Eltern. Was die Stiftung macht: Die Vision der Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland ist es, dass jeder junge Mensch in Deutschland bestmöglich gefördert wird und die Schule mit einem Abschluss sowie dem festen Glauben…

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

BINGO!-Projektförderung

BINGO! Projektförderung Schleswig-Holstein

Die Zweckerträge aus der Umweltlotterie BINGO! werden zur Förderung von konkreten Projekten im Sinne der Agenda 2030 verwendet. Förderfähig sind insbesondere Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Umweltbildung, Entwicklungszusammenarbeit sowie entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit.

Mehr Informationen
Logo für Breitensportförderung der Bayerischen Sportfachverbände
  • In Bayern

Breitensportförderung der Bayerischen Sportfachverbände

Baye­ri­scher Landes-Sport­ver­band e.V.

Ziel der staatlichen Förderung nach diesen Richtlinien ist die Förderung des Gemeinwohls und die Gesunderhaltung der Bevölkerung durch Stärkung, Ausbau und Erhalt der zivilgesellschaftlichen Strukturen im Breiten- und Nachwuchsleistungssport (organisierter Sport). Die staatliche Förderung nach diesen Richtlinien soll darüber hinaus wirksame finanzielle Anreize setzen, dass der organisierte Sport seiner gesellschaftlichen Verantwortung in Bezug auf folgende Themen gerecht…

Mehr Informationen
  • In Bremen

Bremer Qualifizierungsfonds (BQF)

Freiwilligenagentur Bremen

Wer hat Anspruch auf einen Qualifizierungszuschuss im Rahmen von BQF? - freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Initiativen für min. 5 Stunden pro Woche im Land Bremen engagieren - hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die aktuell in gemeinnützigen Organisationen als Freiwilligenkoordinatorinnen im Land Bremen tätig sind Was sind die Ziele der Qualifizierung für freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen? - Fachspezifische…

Mehr Informationen
Logo für Brot für die Welt
  • Bundesweit

Brot für die Welt

Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Brot für die Welt ist Teil des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V., kurz EWDE. Als Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland ist die Organisation Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Netzwerke und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Im Zentrum der Arbeit stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung. Unterstützt werden die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Eine Energieberatung für Wohngebäude soll Eigentümer, Mieter und Pächter sowie Nießbrauchsberechtigte bei der Entscheidung unterstützen, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann. Die Energieberatung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Ziele des Klimaschutzes.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland"

Bundesamt für Naturschutz

Das Bundesverkehrsministerium und das Bundesumweltministerium haben mit dem gemeinsam erarbeiteten Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ einen Handlungsrahmen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte geschaffen. Damit soll verstärkt in die Renaturierung von Bundeswasserstraßen und ihren Auen investiert und Fluss, Ufer und Aue wieder miteinander verbunden werden. Das BfN ist hierbei für die Betreuung und Abwicklung von Förderprojekten aus dem „Förderprogramm Auen“ zuständig. Während die…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Bundesamt für Naturschutz

Mit dem Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt fördert das Bundesumweltministerium herausragende Konzepte und innovative Projektideen, die dem Schutz, der nachhaltigen Nutzung und der Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland dienen.

Mehr Informationen
Logo für Bürgerfonds Kultur
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Bürgerfonds Kultur

Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern

Der Bürgerfonds wurde durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aufgelegt, um gemeinwohlorientierte Projekte zu unterstützen, die nicht durch bereits bestehende Programme abgedeckt sind. Der Bürgerfonds hat vier Säulen, von denen eine die Säule „Kulturprojekte“ ist. Die Zuwendungen werden auf Basis der Kulturförderrichtlinie M-V ausgereicht. Abweichungen und Besonderheiten des Bürgerfonds sind in den „Fördergrundsätzen Bürgerfonds“ geregelt. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass es sich um ein…

Mehr Informationen
Logo für Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land
  • In Thüringen

Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land

Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land

Engagement öffentlich anzuerkennen, ist das Ziel des Bürgerpreises der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land, der jährlich vergeben wird und mit insgesamt 5.000 Euro dotiert ist. Er wird im Rahmen einer Feierstunde im Dezember übergeben. Über die Anzahl der Preisträger und die Höhe der jeweiligen Preisgelder entscheidet eine Jury, bestehend aus Bundestagsabgeordneten, regionalen Medienvertretern und Gremienmitgliedern der Sparkassenstiftung. Die Auszeichnung wird seit 1999 vergeben. Es…

Mehr Informationen
  • In Bremen

Bürgerstiftung Bremen

Bürgerstiftung Bremen

Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von Sport, Natur- und Umweltschutz sowie der Nachbarschaftshilfe, deren Planung und Durchführung überwiegend von Freiwilligenengagement geprägt sind. Maßgeblich ist ihr spürbarer Nutzen für das Gemeinwesen. Und das sind bis auf Weiteres die inhaltlichen Förderschwerpunkte: Das Zusammenleben der Kulturen und GenerationenBürgerverantwortung und…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Children Jugend Hilft Wettbewerb!

Children for a better World e.V.

Das Ziel des Children for a better World e.V.  ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland mit den gleichen Chancen und Möglichkeiten in ein selbstbestimmtes Leben starten können.  Er setzt sich ein für starke Kinder und Jugendliche, die ihre Potentiale erkennen, ihre Chancen wahrnehmen und für ihre eigenen sowie für die Interessen anderer aktiv werden.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

COACHING4FUTURE

Baden-Württemberg Stiftung Bildung

Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes sind wir in besonderem Maße den Menschen in Baden-Württemberg verpflichtet. Mit einem klaren Auftrag und mit einer klaren Haltung gestalten wir Wandel – in Gesellschaft und Kultur, in der Bildung sowie der Spitzenforschung. Für eine gemeinsame Zukunft, die nicht auf das Ich, sondern auf das Wir baut. Wir engagieren uns…

Mehr Informationen
Logo für Dankeschönveranstaltungen
  • In Niedersachsen

Dankeschönveranstaltungen

Landessportbund Niedersachsen e.V.

Ihr möchtet euren Engagierten für die geleistete Arbeit einmal "Danke!" sagen? Dann ist eine Dankeschönveranstaltung genau das Richtige. Vom 15. Oktober bis zum 30. November habt ihr die Möglichkeit bis zu 1.000€ für eure Dankeschönveranstaltung zu erhalten.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Das gesunde Programm der Baden-Württemberg Stiftung Komm mit in das gesunde Boot

Baden-Württemberg Stiftung Bildung

Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes sind wir in besonderem Maße den Menschen in Baden-Württemberg verpflichtet. Mit einem klaren Auftrag und mit einer klaren Haltung gestalten wir Wandel – in Gesellschaft und Kultur, in der Bildung sowie der Spitzenforschung. Für eine gemeinsame Zukunft, die nicht auf das Ich, sondern auf das Wir baut. Wir engagieren uns…

Mehr Informationen
Logo für Der Hamburger Weg
  • In Hamburg

Der Hamburger Weg

HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“

Die HSV-Campus gGmbH unterstützt gemeinnützige Sportprojekte im HSV e.V. und im Bezirk Altona. Seit ihrer Gründung hat sie Projekte im Umfang von rund zwei Millionen Euro gefördert. Das Ziel der Stiftung ist es, soziale und wirtschaftliche Unterschiede zu überwinden und das Gemeinsame zu stärken. 

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Der Heimatstadt etwas zurückgeben

Dr. Werner Jackstädt-Stiftung

Konkret unterstützt die Stiftung kulturelle Einrichtungen wie Kunstmuseen und Theater sowie Bildungseinrichtungen dort, wo die Stadt keine Mittel zur Verfügung stellt. Auch da, wo Mittel zu Sanierungsmaßnahmen und Denkmalpflege fehlen, greift die Stiftung ein. Außerdem werden Projekte gefördert, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen werden und sich für soziale Aufgaben einsetzen. Die Mittel des Kuratoriums Kultur und Soziales sollen vorwiegend Projekten in der Stadt Wuppertal zugute…

Mehr Informationen
Logo für Deutsch-Französischer Bürgerfonds
  • Bundesweit

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen. Förderanträge können mindestens 6 Wochen vor Projektbeginn von Vereinen, Städtepartnerschaften, Stiftungen, Kommunen u. a. gestellt werden. Der Bürgerfonds übernimmt bis zu 80 % der Projektkosten,…

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.