Die passende Förderung finden
1797 Einträge
- In Bayern
Stiftung Sonnenschein (Oerlenbach)
Die Stiftung Sonnenschein widmet sich der Förderung von Jugend- und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, öffentlichem Gesundheitswesen, Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Tierschutz, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung, internationaler Gesinnung zur Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.
Mehr Informationen
- In Niedersachsen
STIFTUNG Sparda-Bank Hannover
Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover fördert soziale Maßnahmen und Einrichtungen (Mildtätigkeit), Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Natur- und Umweltschutz sowie Sport. Sie ist in Teilen von Niedersachsen, in Bremen und Ostwestfalen-Lippe tätig. Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover unterstützt ausschließlich gemeinnützige Institutionen und Vereine, die hilfsbedürftigen Menschen helfen oder dem Gemeinwohl dienen.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Stiftung Sparkasse Bodenwerder
Die Stiftung Sparkasse Bodenwerder hat sich nicht allein die Bereitstellung von Geldmitteln auf die Fahnen geschrieben, sondern mindestens ebenso wichtig ist ihr die Unterstützung effektiver Zusammenarbeit der überwiegend ehrenamtlich tätigen Akteure im lokalen Umfeld.
Mehr Informationen
- In Nordrhein-Westfalen
Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports durch Unterstützung steuerbegünstigter Bonner Sportvereine zugunsten der Förderung begabter Nachwuchssportler/-innen. Die Erfüllung des Stiftungszwecks erfolgt durch die Bewilligung von Zuschüssen an Vereine für die Beschäftigung von Trainern, den Erwerb von Sportgeräten, die Verbesserung von Trainingsbedingungen, die Gewährung von Aufwandsentschädigungen und die Teilnahme an Sportveranstaltungen.
Mehr Informationen
- In Nordrhein-Westfalen
Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises Neuss
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Leistungssportes und der gezielten Sportnachwuchsarbeiten im Rhein-Kreis Neuss. Nicht gefördert werden Berufssportler. Die Fördermaßnahmen sollen Sportlerinnen und Sportlern zugutekommen, die aktive Mitglieder in einem Sportverein sind, der dem Sportbund Rhein-Kreis-Neuss e.V. angehört.
Mehr Informationen
- In Baden-Württemberg
Stiftung Sport in der Schule
Zweck dieser Stiftung ist es, sportpädagogische Vorhaben im Bereich des außerunterrichtlichen Schulsports in Baden-Württemberg zu fördern. Unterstützt werden primär zukunftsweisende Modelle, die das ehrenamtliche Engagement von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern stärken. In die Förderung kommen zudem besondere Vorhaben auf sportlicher Ebene wie beispielsweise fächerübergreifende Initiativen.
Mehr Informationen
- In Sachsen-Anhalt
Stiftung Sport Region Halle
Zweck der Stiftung ist die ideelle und materielle Förderung des Sports in der Region Halle. Dieser Zweck soll insbesondere verwirklicht werden durch a) die Förderung sportlicher Talente als entwicklungsbegleitende Unterstützung vom Nachwuchs- bis zum Spitzensportler, b) die Förderung von Veranstaltungen des Sports, c) die Förderung von Sportarten und Sportvereinen.
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Stiftung Sport Schwerte
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Projekten der Mitgliedsvereine des Stadtsportverbandes Schwerte, insbesondere von Nachwuchsarbeit, Breitensport und ehrenamtlichem Engagement, beispielsweise in Form von Eigenleistungen an vereinseigenen Anlagen. Unterstützt wurde etwa die Beachvolleyballanlage im Elsebad, die Renovierung von Sportheimen sowie die Anschaffung von Sportgeräten von der Tischtennisplatte bis zum Wanderboot.
Mehr Informationen
- In Hessen
Stiftung Sporthilfe Hessen
Zweck der Stiftung ist es, Sportlerinnen und Sportler, die für einen hessischen Verein starten und infolge ihrer sportlichen Betätigung der besonderen Hilfe bedürfen, zu unterstützen. Die Fördermittel werden nach leistungsabhängigen und offenzulegenden Kriterien gemäß den Förderrichtlinien vergeben. Die Förderung kann auch gegenüber Einrichtungen erfolgen, welche die Sportlerinnen und Sportler in ihrer sportlichen Entwicklung unterstützen.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland
Stiftungszweck ist die Förderung des Sports und insbesondere des Spitzensports in Rheinland-Pfalz.
Mehr Informationen
- In Sachsen
Stiftung Sporthilfe Sachsen
Die Förderung des Sports im Freistaat Sachsen steht im Mittelpunkt der Stiftung Sporthilfe Sachsen.
Mehr Informationen
- In Rheinland-Pfalz
Stiftung Stadt Wittlich
Zweck der Stiftung Stadt Wittlich ist die Förderung von Kunst und Kultur, von Wissenschaft und Forschung, der Umwelt, die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen und die Förderung des Sportes im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Grundsätzlich werden nur Maßnahmen und Projekte gefördert, die einen unmittelbaren Bezug zur Stadt Wittlich aufweisen.
Mehr Informationen- In Niedersachsen
Stiftung Stadtsparkasse Bad Pyrmont
Gefördert werden ausschließlich Projekte im Geschäftsgebiet der Stadtsparkasse Bad Pyrmont im Sinne des Breitensports und dabei insbesondere die Jugendarbeit der gemeinnützigen Sportvereine.
Mehr Informationen
- In Nordrhein-Westfalen
Stiftung Tanzsportförderung Nordrhein-Westfalen
Zweck der Stiftung ist die Mittelbeschaffung zur Förderung des Tanzsports. Dadurch sollen in Nordrhein-Westfalen Tanzen als Leistungs- und als Breitensport sowie die Jugendarbeit gefördert werden.
Mehr Informationen
- In Nordrhein-Westfalen
Stiftung Teutonia Lippstadt 08
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Jugendsports in Lippstadt, insbesondere durch Unterstützung der Jugendabteilungen des Lippstädter Spielvereins Teutonia 08 e.V. und des Spielvereins Lippstadt e.V. sowie die Durchführung von sportlichen Veranstaltungen. Der Stiftungszweck kann auch durch die Überlassung von der Stiftung gehörenden Räumen zur Nutzung für steuerbegünstigte Zwecke erreicht werden.
Mehr Informationen
- In Thüringen
Stiftung Thüringer Sporthilfe
Zweck der Stiftung ist es, Sportler und deren Trainer aus Thüringer Sportvereinen, die sich auf sportliche Spitzenleistungen vorbereiten beziehungsweise solche erbringen, ideell und materiell durch alle dazu geeigneten Maßnahmen zu fördern. Sie fördert an erster Stelle Thüringer Sportler, die als Voraussetzung der Förderung, für einen Thüringer Sportverein in einer olympischen oder paralympischen Disziplin starten.
Mehr InformationenKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.