Die passende Förderung finden
169 Einträge
- Bundesweit
“Generationen-Beziehungen pflegen -trotz Demenz!”
Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte – Wilhelm von Lauff-Stiftung –
“Das Leben mit Demenz erleichtern!” – Das ist das Programmthema der Stiftung. Das betrifft vor allem die familiären und freundschaftlichen Beziehungen, die abzusterben drohen. Jetzt nicht resignieren, Ideen und Taten sind gefragt. Alle gemeinnützigen Dienste, Einrichtungen und Initiativgruppen, die sich mit dem Thema “Generationen trotzen der Demenz!” beschäftigen und dazu innovative Projekte für die nächsten zwei Jahre planen, können einen Antrag stellen.
Mehr Informationen
- In Sachsen-Anhalt
„Miteinander - für ein lebenswertes Quartier“ 2024
Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden. Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. Gut Älterwerden im vertrauten…
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement
. Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement
Die Landesregierung startete im letzten Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«. Knapp sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt…
Mehr Informationen- In Niedersachsen
4generation
Landesjugendring Niedersachsen e.V.
4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der Jugendarbeit im Zeitraum 2021-2025. 4Generation stellt einfach und unbürokratisch Geld zur Verfügung, um neue Ideen für die Jugendarbeit in den Bereichen Vielfalt, Beteiligung und Engagement & Experimentelles kurzfristig umzusetzen. Die Servicestelle beim Landesjugendring Niedersachsen unterstützt und berät bei der Antragstellung und Projektdurchführung sowie bei der abschließenden Dokumentation. Was wird…
Mehr Informationen- In Hessen
5.000 Euro Zusatzgewinn der Umweltlotterie GENAU für Umwelt- und Naturschutzprojekte
GENAU - die Umweltlotterie von Lotto Hessen
Die Umweltlotterie GENAU sieht neben den Individualgewinnen jede Woche einen Zusatzgewinn in Höhe von 5.000 Euro für ein Umwelt- und Naturschutzprojekt vor. Dieses Projekt wird von den Teilnehmern von GENAU ausgewählt. Wollen Sie für Ihr Projekt die Chance auf den Zusatzgewinn von 5.000 Euro nutzen? Um zugelassen zu werden, müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllt sein:
Mehr Informationen
- Bundesweit
aidFIVE
aidFIVE hilft Menschen, hinter denen keine große Lobby steht. Im Fokus stehen dabei Projekte in den Themenschwerpunkten "Kinder und Jugendliche" sowie "hilfebedürftige Menschen". Als Teil der Deutschen Fernsehlotterie ist auch aidFIVE eine Soziallotterie und unterstützt mit mindestens 30 % des Umsatzes soziale Projekte. Ziel der Förderung von aidFIVE ist es, Anschubfinanzierung für neue soziale Projekte zu leisten, die auch im Anschluss an den Förderzeitraum unsere Gesellschaft nachhaltig…
Mehr Informationen- Bundesweit
Aktion "Schulhofträume"
Schulhöfe sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler sich zwischen den anstrengenden Unterrichtseinheiten erholen und austauschen können, wo sie gemeinsam spielen und toben können. Leider sieht es auf den meisten deutschen Schulhöfen ganz anders aus: Lieblose Betonwüsten bieten kaum Möglichkeit zur Entspannung oder zum Spiel. Auch als Rückzugsort, für Naturerfahrung oder zur Anregung eignen sich viele Schulhöfe kaum. Mit der Aktion „Schulhofträume“ setzen sich das Deutsche…
Mehr Informationen- In Brandenburg
Aktion Gesunde Umwelt
. agrathaer GmbH (Projektträger)
Bei der Aktion Gesunde Umwelt vergibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg jedes Jahr Gelder aus Lotto-Konzessionsabgaben an kleine inhaltlich begrenzte ehrenamtliche Projekte mit einem Umweltbildungsfokus bzw. einem Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendbildung für nachhaltige Entwicklung. Gefördert werden zum Beispiel Kräutergärten, Walderlebnispfade, grüne Klassenzimmer, Exkursionen oder Bastel- und Forscherutensilien.
Mehr Informationen- In Brandenburg
Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21
. agrathaer GmbH (Projektträger)
Bei der Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 vergibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg jedes Jahr Gelder aus Lotto-Konzessionsabgaben an kleine inhaltlich begrenzte Projekte rund um das Thema der nachhaltigen Entwicklung bzw. Etablierung und Verstetigung der örtlichen Agenda 21 Initiativen. Dabei steht die aktive Partizipation und Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Gefördert werden zum Beispiel Workshops zu Themen der…
Mehr Informationen- Bundesweit
Aktionsfonds Stark gegen Rassismus
Der Aktionsfonds Stark gegen Rassismus unterstützt mit einer finanziellen Förderung und einem projektbegleitenden Weiterbildungs-programm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Aktionsgruppenprogramm (AGP)
Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland Globale Zusammenhänge erschließen sich am besten durch eigenes Erleben. Der Blick auf die Wasserversorgung weltweit bei einem Schulprojekt oder die Gesprächsrunde mit Auszubildenden über Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Indien vermitteln den Lernenden auf lebendige Weise, dass entwicklungspolitische Fragen auch die eigene Lebenswirklichkeit berühren. Das Aktionsgruppenprogramm (AGP)…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Aktionsgruppenprogramm (AGP)
Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland
Mehr Informationen- Bundesweit
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) Kommunen – insbesondere im ländlichen Bereich – bei der Umsetzung von Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes. Ziel der Projektförderungen sind neben dem Klimaschutz auch der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Erhöhung der Lebensqualität in Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit dem ANK soll der allgemeine Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich verbessert, ihre…
Mehr Informationen- Bundesweit
Aller.Land
Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Aller.Land fördert in zwei Phasen,einer einjährigen Phase zur Entwicklung von Konzepten und einer fünfjährigen Phase für die Umsetzung. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit,…
Mehr Informationen- Bundesweit
Allgemeine Projektförderung
Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht.Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte.Die laufende…
Mehr Informationen- Bundesweit
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Förderanträge können jederzeit…
Mehr Informationen- In Berlin
- In Brandenburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
- In Sachsen
- In Sachsen-Anhalt
- In Thüringen
Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V.
Nicht jedes Kind kann unbeschwert in seine Zukunft blicken. Viele von ihnen wachsen in Heimen auf, weil sie ihre Eltern verloren haben, aus einem schwierigen sozialen Umfeld stammen oder vom Schicksal einer Behinderung betroffen sind. Vor allem diesen Mädchen und Jungen möchte der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V. helfen, trotzdem eine glückliche Kindheit zu erleben. Wichtige Voraussetzungen zur Förderung Die Einrichtung befindet sich im Geschäftsgebiet des BG NO Berlin / Leipzig…
Mehr Informationen- Bundesweit
Amateurmusikfonds
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
Der Amateurmusikfonds fördert Modellprojekte, deren Projektziele neue Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermitteln. Was? Besonders künstlerische, herausragende und zukunftsweisende Projekte der Amateurmusik. Wer? Juristische Personen, die gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles sind, deren Träger, Kirchengemeinden, Bands, sofern sie ein e. V. oder eine gGmbH sind, oder andere Organisationen der Amateurmusik, die Träger eines Ensembles…
Mehr Informationen- Bundesweit
anstiftung
Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum. Förderanträge werden formlos entgegengenommen. Es können ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid gefördert werden.
Mehr Informationen- Bundesweit
Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Der AMIF stellt europäische Fördermittel für Projekte in den Bereichen Asyl, Migration, Integration, Rückkehr, Bekämpfung irregulärer Migration und europäische Solidarität zur Verfügung. Insgesamt erhält Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro für die Förderung von Projekten in der Förderperiode 2021-2027. Gefördert werden private und öffentliche Träger, u.a. Kommunen, Bundesländer, Netzwerke, Organisationen und Bundesbehörden. Der Förderaufruf gilt für die gesamte Förderperiode. Antragstellungen…
Mehr Informationen
- Bundesweit
auf Augenhöhe Fonds
Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern. Der Fonds „Auf Augenhöhe“ zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er bewusst auf enge Fristen, starre Förderkriterien sowie komplexe Formulare und eine umfassende Berichtspflicht. Stattdessen lässt er den Antragsteller*innen…
Mehr Informationen- Bundesweit
Auslandsprojekte von Chören, Nachwuchs- und Amateurensembles
Die Musikszene in Deutschland ist im besonderen Maße von der Kreativität und dem Engagement seiner Nachwuchs- sowie Amateurmusikerinnen und Amateurmusiker geprägt. Amateur- und Nachwuchsensembles, die bereits mit überdurchschnittlichen musikalischen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben – sei es bei Wettbewerben oder durch ihre Konzerttätigkeit – und ein Musikprojekt im Ausland planen, können einen Reisekostenzuschuss beantragen.
Mehr Informationen- Bundesweit
Barrierefreiheit für alle
Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit und ohne Behinderung erreichbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Angebote im Förderprogramm Barrierefreiheit für alle richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Es gibt verschiedene Förderprogramme zur Barrierefreiheit. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Mikroförderung für…
Mehr Informationen- In Bayern
Bayerische Sparkassenstiftung
Als bayernweit tätige Stiftung ergänzt die Bayerische Sparkassenstiftung die gemeinwohlorientierte Arbeit der bayerischen Sparkassen und ihrer Stiftungen und fördert deshalb weit überregional bedeutsame Projekte ab einem höheren Finanzvolumen. Anträge stellen können Körperschaften des öffentlichen Rechts und andere steuerbegünstigte juristische Personen, wie z. B. Vereine, zur Verwirklichung von Maßnahmen mit ausschließlich gemeinnützigem oder mildtätigem Charakter im Sinne des Abschnitts…
Mehr Informationen- In Bayern
Bayerischer Naturschutzfonds
Der Bayerische Naturschutzfonds fördert den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts 'Steuerbegünstigte Zwecke' der Abgabenordnung. Der Fonds wird nach dieser Zweckbestimmung auf den Gebieten der Vorbereitung, Umsetzung, Sicherung und Betreuung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege tätig, insbesondere zur - Erhaltung der Artenvielfalt einschließlich der…
Mehr InformationenKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.