Die passende Förderung finden
86 Einträge
- In Brandenburg
#WirsindBrandenburg
Gefördert werden Maßnahmen, die sich an junge Geflüchtete richten und/ oder andere Maßnahmen, die gesellschaftliche Inklusion voranbringen, hier insbesondere von Menschen mit und ohne Behinderung und Assistenzbedarf. Ziel der Maßnahmen soll es sein, jungen Geflüchteten Angebote zur Freizeitgestaltung zu unterbreiten, sie an bestehenden Strukturen und Maßnahmen zur Interessenvertretung teilhaben zu lassen, ihnen Bildungsmaßnahmen anzubieten sowie die Einbindung junger Geflüchteter in reguläre…
Zum Förderprogramm- In Nordrhein-Westfalen
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement
Die Landesregierung startete im letzten Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«. Knapp sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
aidFIVE
aidFIVE hilft Menschen, hinter denen keine große Lobby steht. Im Fokus stehen dabei Projekte in den Themenschwerpunkten "Kinder und Jugendliche" sowie "hilfebedürftige Menschen". Als Teil der Deutschen Fernsehlotterie ist auch aidFIVE eine Soziallotterie und unterstützt mit mindestens 30 % des Umsatzes soziale Projekte. Ziel der Förderung von aidFIVE ist es, Anschubfinanzierung für neue soziale Projekte zu leisten, die auch im Anschluss an den Förderzeitraum unsere Gesellschaft nachhaltig…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Aktionsfonds Stark gegen Rassismus
Der Aktionsfonds Stark gegen Rassismus unterstützt mit einer finanziellen Förderung und einem projektbegleitenden Weiterbildungs-programm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten.
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
Aktionsgruppenprogramm (AGP)
Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland Globale Zusammenhänge erschließen sich am besten durch eigenes Erleben. Der Blick auf die Wasserversorgung weltweit bei einem Schulprojekt oder die Gesprächsrunde mit Auszubildenden über Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Indien vermitteln den Lernenden auf lebendige Weise, dass entwicklungspolitische Fragen auch die eigene Lebenswirklichkeit berühren. Das Aktionsgruppenprogramm (AGP)…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Allgemeine Projektförderung
Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht.Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte.Die laufende…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Förderanträge können jederzeit…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Alliance4Ukraine
Der Alliance4Ukraine Fund bündelt finanzielle Mittel von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen, um akute Bedarfe von stark beanspruchten Organisationen, die Unterstützung für Schutzsuchende aus der Ukraine leisten, schnell und flexibel zu decken. Kriterien Wer kann Mittel des Alliance4Ukraine Funds anfragen? a) Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland:Empfängerorganisation leistet eine wichtige Unterstützung (Unterkunft, Dolmetschen, Rechtsberatung, Kinderbetreuung, psychosoziale…
Zum Förderprogramm- In Berlin
- In Brandenburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
- In Sachsen
- In Sachsen-Anhalt
- In Thüringen
Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V.
Nicht jedes Kind kann unbeschwert in seine Zukunft blicken. Viele von ihnen wachsen in Heimen auf, weil sie ihre Eltern verloren haben, aus einem schwierigen sozialen Umfeld stammen oder vom Schicksal einer Behinderung betroffen sind. Vor allem diesen Mädchen und Jungen möchte der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V. helfen, trotzdem eine glückliche Kindheit zu erleben. Wichtige Voraussetzungen zur Förderung Die Einrichtung befindet sich im Geschäftsgebiet des BG NO Berlin / Leipzig…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
anstiftung
Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum. Förderanträge werden formlos entgegengenommen. Es können ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid gefördert werden.
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027
Der AMIF stellt europäische Fördermittel für Projekte in den Bereichen Asyl, Migration, Integration, Rückkehr, Bekämpfung irregulärer Migration und europäische Solidarität zur Verfügung. Insgesamt erhält Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro für die Förderung von Projekten in der Förderperiode 2021-2027. Gefördert werden private und öffentliche Träger, u.a. Kommunen, Bundesländer, Netzwerke, Organisationen und Bundesbehörden. Der Förderaufruf gilt für die gesamte Förderperiode. Antragstellungen…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
auf Augenhöhe Fonds
Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern. Der Fonds „Auf Augenhöhe“ zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er bewusst auf enge Fristen, starre Förderkriterien sowie komplexe Formulare und eine umfassende Berichtspflicht. Stattdessen lässt er den Antragsteller*innen…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Barrierefreiheit für alle
Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit und ohne Behinderung erreichbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Angebote im Förderprogramm Barrierefreiheit für alle richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Es gibt verschiedene Förderprogramme zur Barrierefreiheit. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Mikroförderung für…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
BNP Paribas Stiftung
Die BNP Paribas Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die nach ihrer Satzung Projekte in Bereichen derBildung, der Kunst und Kultur, des Umweltschutzes sowie mildtätige Zwecke unterstützt. Dabei fördert sie Kinder und junge Menschen, die in ihrer persönlichenBiografie Hürden und Grenzen überwinden müssen – beispielsweise aufgrund einer sozialenBenachteiligung, einer Behinderung oder aufgrund eines Migrations- oder Fluchthintergrunds. Antragsberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte…
Zum Förderprogramm- In Bremen
Bremer Qualifizierungsfonds (BQF)
Wer hat Anspruch auf einen Qualifizierungszuschuss im Rahmen von BQF? - freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Initiativen für min. 5 Stunden pro Woche im Land Bremen engagieren - hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die aktuell in gemeinnützigen Organisationen als Freiwilligenkoordinatorinnen im Land Bremen tätig sind Was sind die Ziele der Qualifizierung für freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen? - Fachspezifische…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
Brot für die Welt
Brot für die Welt ist Teil des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V., kurz EWDE. Als Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland ist die Organisation Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Netzwerke und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Im Zentrum der Arbeit stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung. Unterstützt werden die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von…
Zum Förderprogramm- In Bremen
Bürgerstiftung Bremen
Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von Sport, Natur- und Umweltschutz sowie der Nachbarschaftshilfe, deren Planung und Durchführung überwiegend von Freiwilligenengagement geprägt sind. Maßgeblich ist ihr spürbarer Nutzen für das Gemeinwesen. Und das sind bis auf Weiteres die inhaltlichen Förderschwerpunkte: Das Zusammenleben der Kulturen und GenerationenBürgerverantwortung und…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
CHILDREN Jugend hilft!
Das Programm CHILDREN Jugend hilft! fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen von 6bis 21 Jahren, deren Ziel es ist, sich mit ihren eigenen Ideen für andere Menschen zu engagieren. Jährlich unterstützt CHILDREN Jugend hilft! 80 bis 100 soziale, politische und ökologische Projekte finanziell mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Eine Jury entscheidet mehrmals im Jahr über die Anträge und ermöglicht so eine zeitnahe Förderung. Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden.
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit
Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie im Alltag nicht nur auf viele Dinge verzichten, sie mussten vor allem den Eindruck gewinnen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt werden. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern.…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen. Förderanträge können mindestens 6 Wochen vor Projektbeginn von Vereinen, Städtepartnerschaften, Stiftungen, Kommunen u. a. gestellt werden. Der Bürgerfonds übernimmt bis zu 80 % der Projektkosten,…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2023
Der Preis wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur vergeben. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird. Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person), Vereine (auch Fördervereine von Schulen) und Bürgerinitiativen. Nicht gefördert werden: Gebietskörperschaften, GmbH. Das Projekt muss bei der…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
Digital-Innovationsfonds
Mit digitalen Werkzeugen können die evangelische Kirche und zugehörige Einrichtungen ihre Aufgaben noch besser erfüllen. Millionen evangelischer Christinnen und Christen haben gemeinsam gigantische Fähigkeiten und unzählbare kreative Ideen. Egal, ob Sie auf YouTube die frohmachende Botschaft der Liebe Gottes weitersagen oder Kirche mit IT ein kleines Stückchen schneller, wirksamer oder kundenfreundlicher gestalten möchten: Der Digitalinnovationsfonds kann Ihnen dabei helfen. Auch für das Jahr…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Digitale Teilhabe für alle
Die Aktion Mensch fördert inklusive Medienarbeit, die allen Beteiligten die Möglichkeit gibt, ihre Wünsche und Ideen aktiv einzubringen und zu gestalten. Ziel ist das Erlernen eines selbstbestimmten, verantwortungsbewussten, kritischen, souveränen, kompetenten und kreativen Umgangs mit den Medien. Alle Beteiligten sollen daher Inhalte bewerten, Konsequenzen einschätzen und selbst Medienprodukte erstellen können. Nach Bewilligung ist jedes Vorhaben innerhalb von 24 Monaten umzusetzen.Unterstützt…
Zum Förderprogramm- In Niedersachsen
ehrenWERT.
Um das ehrenamtliche Engagement als Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu stärken, fördert die Klosterkammer mit ihrem Programm ehrenWERT. die Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Das Förderprogramm ehrenWERT. bietet attraktive Möglichkeiten: Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche Förderung von bis zu 100 Prozent der Ausgaben freie Wahl des Qualifizierungsanbieters oder Referenten kurze EntscheidungsfristenMit dem Förderprogramm ehrenWERT. möchte die Klosterkammer die…
Zum Förderprogramm
- In Hessen
Energiekostenhilfe zur Stärkung der hessischen Vereine
Die deutlich gestiegenen Energiepreise belasten in außerordentlichem Maße auch die ehrenamtlich geführten und/oder gemeinnützigen Vereine, Initiativen und Verbände in Hessen. Für diese sieht das Land Hessen subsidiär zu den Bundeshilfen eine bedarfsgerechte Förderung von bis zu 5.000 Euro vor. Anträge können ab dem 1. März rückwirkend für ein Jahr gestellt werden. Über das Online-Formular können Vereine aus den folgenden Bereichen ihre Anträge einreichen: - Sport, - Umwelt-, Natur- und…
Zum FörderprogrammKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
und 15 – 17 Uhr
Di, Do: zusätzlich bis 18 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.