Bürger-Stiftung Ostholstein
Gründung/Historie
Die Stiftung von Bürgern für Bürger in Ostholstein. Sie wurde Mitte 2007 gegründet, ist konfessionslos und parteipolitisch unabhängig. Sie bietet hohe Gestaltungsspielräume für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für Vereine und Verbände. Sie fungiert als Dachstiftung für regionale Bürgerstiftungen und Stiftungsfonds von natürlichen Personen, Vereinen und Firmen.
Stiftungszweck
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zweck der Stiftung ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Förderung der im Folgenden genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Förderschwerpunkte
Die Förderschwerpunkte der Bürger-Stiftung Ostholstein liegen in den Bereichen Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, bürgerschaftliches Engagement, Denkmalschutz/-pflege, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, öffentliches Gesundheitswesen/öffentliche Gesundheitspflege, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung, Wohlfahrtswesen.
Aktivitäten
„Familienzentren Kreis OH“: Zur Unterstützung von jungen Familien im Alltag gibt es seit 2010 vier Familienzentren im Kreis Ostholstein. Je nach Bedarf stehen Familienhelferinnen und Familienhebammen zur Seite, um zu helfen. Auch gibt es die Möglichkeiten, sich in Elterncafés zu treffen und auszutauschen, Vorträge zu besuchen oder an einem Trainingskurs für junge Eltern teilzunehmen.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung