Bürgerstiftung Engen
Gründung/Historie
Die Bürgerstiftung Engen wurde am 7. Oktober 2008 gegründet. Am 2. Dezember 2008 wurde sie als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.
Stiftungszweck
Die Stiftung hat den Zweck, das Gemeinwohl der in der Stadt Engen lebenden Menschen nachhaltig selbstlos zu fördern und zu entwickeln.
In Einzelfällen können die Zwecke auch außerhalb des Bereichs der Stadt Engen verfolgt werden. Die Stiftung darf auf keinen Fall Aufgaben übernehmen, die gemäß der Gemeindeordnung zu den Pflichtaufgaben der Stadt Engen gehören.
Förderschwerpunkte
· Jugend- und Altenhilfe
· Bildung und Erziehung
· Demokratische Staatswesen
· Wissenschaft und Forschung
· Kunst und Kultur
· Umwelt- und Naturschutz
· Sport
· Öffentliches Gesundheits- und Wohlfahrtswesen
· Völkerverständigung
· Ehrenamtliche Tätigkeit in den vorgenannten Bereichen
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung
Förderprogramme
- In Baden-Württemberg
Förderung der Bürgerstiftung Engen
Die Bürgerstiftung Engen wünscht sich eine Stadt, in der Menschen, Unternehmen und Organisationen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Damit die Zukunft der Stadt Engen zusammen mit ihren Stadtteilen aktiv mitgestaltet werden kann. Die Bürgerstiftung Engen möchte regionale Projekte in den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales fördern, um Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Sie tritt dabei als Mittler zwischen Stiftern, Spendern und ehrenamtlich Tätigen auf.
Mehr Informationen