Förderdatenbank der DSEE

Erich Kühnhackl Stiftung

Logo für Erich Kühnhackl Stiftung

Gründung/Historie

Die Erich Kühnhackl Stiftung ist im September 2001 von der deutschen Eishockey-Legende Erich Kühnhackl gegründet worden. Die Hilfsmaßnahmen der Stiftung werden aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie aus Zuwendungen von Personen und Institutionen finanziert, die sich mit dem Fördergedanken identifizieren. Hinzu kommt der Erlös aus sportlichen Veranstaltungen wie Benefizspielen, Golfturniere et cetera.

Stiftungszweck

Ziel ist es, talentierte deutsche Nachwuchsspieler finanziell zu unterstützen und Vereine, die anerkannt gute Jugendarbeit betreiben und damit eine wichtige soziale Aufgabe in unserer Gesellschaft erfüllen, für ihr Engagement mit Geld- und Sachspenden zu belohnen.

Förderschwerpunkte

Zum einen die Unterstützung junger, talentierter Eishockeyspieler, zum anderen die Unterstützung von Eishockeyvereinen, die sich in der Jugendarbeit verdient gemacht haben. Wenn man mit jungen Spielern Geduld hat, ihnen Vertrauen gibt und sie Verantwortung übernehmen lässt, dann fördert das ihr Selbstwertgefühl und sie zahlen es mit Leistung zurück.

Aktivitäten

Die Erich Kühnhackl Stiftung hat auch 2010 erneut ihre Weihnachtsaktion durchgeführt und Stiftungsrat Ortmaier durfte aus einem Berg von knapp 200 Bewerbungen die zehn Gewinner ziehen. Die zwei Hauptpreise, eine Trainingseinheit mit Erich Kühnhackl, Deutschlands Eishockeyspieler des Jahrhunderts, gingen in den hohen Norden zum ECE Bullydogs Gronau/Nordhorn und in den tiefen Süden zum ERC Sonthofen.
Über neue Spieltrikots dürfen sich die Knabenmannschaften des SC Reichersbeuern und des RSC Darmstadt freuen, neue Trainingstrikots gehen an die Schülerteams des Kölner EC und des EV Moosburg.

Engagementbereiche:

  • Sport und Bewegung

Förderprogramme

Logo für Förderprogramm der Erich Kühnhackl Stiftung
  • Bundesweit

Förderprogramm der Erich Kühnhackl Stiftung

Erich Kühnhackl Stiftung

Die Erich Kühnhackl Stiftung unterstützt junge sportliche Talente im Eishockey. Über gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten wird Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik die Notwendigkeit der Förderung des Jugend- Eishockeysports nähergebracht.

Mehr Informationen