Förderdatenbank der DSEE

Deutsche Schulsportstiftung

Logo für Deutsche Schulsportstiftung

Stiftungszweck

Die Förderung des außerunterrichtlichen Schulsports. Dieser Zweck soll unter anderem durch die Veranstaltung des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sowie durch Initiativen zur weiteren Ausgestaltung dieses Wettbewerbs, zum Beispiel Talentwettbewerbe in Kooperation mit den Sportfachverbänden, verwirklicht werden. Darüber hinaus kann die Stiftung auch modellhafte Projekte des außerunterrichtlichen Schulsports fördern.

Aktivitäten

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics ist mit circa 800.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen der weltgrößte Schulsportwettbewerb und wurde 1969 als Initiative der Zeitschrift „Stern“ von Henri Nannen und Willi Daume sowie der Kultusministerkonferenz ins Leben gerufen. Der Wettbewerb bietet Schülern und Schülerinnen Möglichkeiten, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln, und vermittelt positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude. Er motiviert die Jugendlichen zu einem lebenslangen Sporttreiben und kann Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband sein.

Engagementbereiche:

  • Kinder und Jugendliche
  • Soziales
  • Sport und Bewegung

Förderprogramme

Logo für Förderungen der DSSS
  • Bundesweit

Förderungen der DSSS

Deutsche Schulsportstiftung

Die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) fördert den außerunterrichtlichen Schulsport und ist seit ihrer Gründung im Jahr 1999 Träger und Veranstalter des bundesweiten Schulwettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.

Mehr Informationen