Bürgerstiftung Warburg

Gründung/Historie
Ausgehend vom Leitbild der Stadt Warburg hat der Agenda-Arbeitskreis Wirtschaft die Errichtung einer Bürgerstiftung empfohlen und gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Warburg am 5. Februar 2004 ein Gründungskomitee einberufen. Letztlich wurde die Bürgerstiftung Warburg am 2. März 2005 gegründet.
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist es, die Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, den Umwelt- und Naturschutz und die Landschaftspflege, das traditionelle Brauchtum, die Heimatpflege, öffentliche Gesundheitspflege, den Sport, die Völkerverständigung, Wissenschaft und Forschung in Warburg beziehungsweise in Bezug auf die Stadt Warburg zu fördern und/oder zu entwickeln.
Aktivitäten
Die Bürgerstiftung Warburg hat seit ihrer Gründung bis 31. Dezember 2014 über 142 Projekte unterstützt beziehungsweise selbst durchgeführt.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung
Förderprogramme

- In Nordrhein-Westfalen
Förderung der Bürgerstiftung Warburg
Die Bürgerstiftung Warburg will erreichen, dass Bürger und Wirtschaftsunternehmen der Stadt Warburg mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen. Sie ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution, die das Wohl der Menschen in der Stadt Warburg fördert. Ziel der "Bürgerstiftung Warburg" ist es, ein möglichst breites Spektrum gemeinnütziger Projekte und Aktivitäten zu fördern oder zu initiieren, um die Lebensqualität in Warburg zu erhöhen. Darüber hinaus schafft und…
Mehr Informationen