Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Gründung/Historie
Die Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt geht auf einen Beschluss des Vereins zur Förderung des Behinderten- und Rehabilitationssports Sachsen-Anhalt e.V. aus dem Jahr 1996 zurück. Im Jahr 2005 konnte in einer gemeinsamen Initiative mit dem Land Sachsen-Anhalt die Stiftung ins Leben gerufen werden.
Stiftungszweck
Die Stiftung dient der Förderung des Behindertensports in Sachsen-Anhalt. Hauptsächlich fördert die Stiftung behinderte Sportlerinnen und Sportler im Breiten-, Nachwuchs-, Leistungs- und Spitzensport.
Förderschwerpunkte
Im Vordergrund der Stiftungstätigkeit steht die Förderung von Sportprojekten zur Stärkung der Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, die Unterstützung für Projekte von Vereinigungen zur Förderung von lebensbegleitenden Sportangeboten für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen sowie die Förderung von Veranstaltungen und Modellprojekten im Bereich des Behindertensports.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung
Förderprogramme

- In Sachsen-Anhalt
Förderung der Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt
Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt
Die Stiftung Behindertensport unterstützt Sportprojekte als Stärkung der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Hierzu zählt die Anschaffung von Sportgeräten, -materialien und Hilfsmitteln aber auch Sportveranstaltungen, barrierefreie Umbauten sowie die Unterhaltung von barrierefreien und behindertengerechten Übungs- und Begegnungsräumen. Somit können darüber hinaus Modellprojekte im Bereich des Behindertensports gefördert werden.
Mehr Informationen