Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

Zurücksetzen

298 Ergebnisse

  • Bundesweit

Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Förderprogramm der Bundesregierung Staatsministerin für Kultur und Medien

Bundesregierung Staatsministerin für Kultur und Medien

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) führt das Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Deutschland im Jahr 2023 fort. Rund 2,3 Millionen Euro stehen dafür aus dem Etat der BKM zur Verfügung. Das Programm fördert seit 2017 bundesweit Projekte, die historische Akten, Handschriften und Bücher von Bundes-, Landes- und kommunalen Einrichtungen für die Zukunft sichern. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen zur Entsäuerung, zur Reinigung, zur…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Ernährungsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit Projekte zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung, zum Beispiel Kochkurse in Kinderhäusern. Für das Deutsche Kinderhilfswerk sind die folgenden Punkte besonders wichtig. Sie fließen in die Entscheidung über die Förderanträge und die Beurteilung der Sachberichte besonders ein. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Die beteiligten Kinder und Jugendlichen sind vom Thema direkt betroffen und nehmen freiwillig am Projekt teil. Sie erhalten reale…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben

Bundesamt für Naturschutz

Mit Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) sollen Erfolg versprechende Naturschutzideen realisiert und wichtige Forschungsergebnisse in die Naturschutzpraxis umgesetzt werden. Die E+E-Förderung ermöglicht eine beispielhafte Erprobung und Weiterentwicklung neuer Methoden und Verfahren im Naturschutz. E+E-Vorhaben sollen innovative Konzepte und Maßnahmen des Naturschutzes beispielhaft in der Praxis erproben und weiterentwickeln. Sie sollen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

EZ-Kleinprojektefonds

W. P. Schmitz-Stiftung und Stiftung Nord-Süd-Brücken

Der EZ-Kleinprojektefonds fördert Projekte im Globalen Süden mit einer anteiligen Summe bis zur Höhe von 50.000 Euro. Prüfung und Förderung der Projekte werden von den Schmitz-Stiftungen für Antragsteller aus den westdeutschen Bundesländern und von der Stiftung Nord-Süd-Brücken für Antragsteller aus Berlin und den ostdeutschen Bundesländer übernommen.

Mehr Informationen
Logo für Fair Play Hessen
  • In Hessen

Fair Play Hessen

Sozialstiftung des Hessischen Fußballs

Fair Play Hessen ist die Plattform für alle Fußballvereine und andere Institutionen, die sich für mehr Fair Play auf den hessischen Fußballplätzen einsetzen wollen. Das Fair Play Hessen Management, ist in erster Linie kommunikativ, beratend und vernetzend mit der Zielsetzung tätig, Netzwerkpartner in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren.  Darüber hinaus werden auch wechselnde thematische Angebote angeboten, die die Netzwerkpartner kostenfrei nutzen und davon profitieren…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

fit4future

Die Stiftung mit Sitz in München fördert Maßnahmen für eine gesunde Zukunft der Kinder und Jugendlichen und für einen gesunden Planeten. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit ist für künftige Generationen von existenzieller Bedeutung. Die Vision der fit4future foundation Germany ist eine Welt, in der Kinder zuMenschen werden, die sowohl mit ihrer eigenen Gesundheit als auch mit der unseres Planeten Erde von Beginn an bewusst und ressourcenschonend umgehen. Sie führen einen…

Mehr Informationen
  • In Hessen

Förderangebote von Umweltbildung und BNE in Hessen

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Zur Förderung der Umweltbildung und zur Verwirklichung von Projekten, die Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung in Hessen zum Ziel haben, kann das Land Zuwendungen gewähren.

Mehr Informationen
Logo für Förderfonds Chancengerechtigkeit
  • Bundesweit

Förderfonds Chancengerechtigkeit

Stiftung Bildung

Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung. Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit soll sich gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Kindern, Eltern, Jugendlichen und allen Aktiven auf den Weg gemacht werden, um das Potenzial von Kindergärten und Schulen auszuschöpfen, um alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich zu…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderfonds für besondere Projekte von der Schlaganfall-Hilfe

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verhindert Schlaganfälle, hilft den betroffenen Menschen und verbessert die Schlaganfall-Versorgung. Eine ganz wichtige Rolle für das Leben nach dem Schlaganfall kann neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung die Selbsthilfe spielen. Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Betroffenen und deren Angehörigen, die aufgrund von ähnlichen Erfahrungen wertvolle Hinweise zur Bewältigung der neuen Lebensfragen…

Mehr Informationen
Logo für Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine
  • Bundesweit

Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine

Stiftung Bildung

Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden. Zur Bearbeitung wird ein aktueller…

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm 2025 „Citizen Science for Action!“
  • Bundesweit

Förderprogramm 2025 „Citizen Science for Action!“

Hans Sauer Stiftung

Die Hans Sauer Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung mit einem Fokus auf technische und soziale Innovationen für gesellschaftliche Mehrwerte. Dabei setzt sie auf innovative Forschungsmethoden und -praktiken bei der eigenen Projektarbeit und bei Förderkooperationen. Die Prinzipien Partizipation und Transdisziplinarität sowie Gestaltung und Innovation sind dabei zentrale Eckpfeiler. In modernen Wissensgesellschaften kommt der Wissenschaft eine tragende Rolle dabei zu, gegenwärtige…

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung
  • Bundesweit

Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung

Aktion Mensch e.V.

Die Angebote im Förderprogramm Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.Mikroförderung für Aktionen zur Bewusstseinsbildung Die Mikroförderung eignet sich für vielfältige Aktivitäten im Rahmen bundesweiter Aktionen zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai). Das Wichtigste in Kürze:Maximaler Zuschuss: 5.000 €keine Eigenmittel…

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport
  • Bundesweit

Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport

Aktion Mensch e.V.

Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Die Angebote im Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Projektförderung…

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe
  • Bundesweit

Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe

Aktion Mensch e.V.

Die Aktion Mensch möchte, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört auch die Persönlichkeitsstärkung, um die eigenen Bedürfnisse stärker wahrzunehmen und sich besser zu behaupten. Die Angebote im Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe richten sich an Menschen mit Behinderung und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Anschubfinanzierung – Vorhandene Angebote Recht haben, Recht bekommen Auf Dauer angelegte Vorhaben, die sich nach…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramm der C. S. Stiftung

Claussen-Simon-Stiftung / C. S. Stiftung

Die Claussen-Simon-Stiftung soll der Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie Kunst und Kultur dienen und hat ihren Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei die Förderung der Wissenschaft und ihres Nachwuchses in Deutschland mit Schwerpunkt Hamburg erhalten.

Mehr Informationen
  • In Hessen

Förderprogramm der Carls Stiftung

Carls Stiftung

Die Carls Stiftung hat die Förderung des Gesundheitswesens, der Erziehung und Bildung, der Wissenschaft sowie kultureller Einrichtungen oder Projekte zum Zweck. Die Carls Stiftung wurde vom Ehepaar Ursula und Otto Wilhelm Carls gestiftet. Projekte werden von der Stiftung mit bis zu 5.000 Euro gefördert.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramm der CHILDREN Jugend hilft!

Children for a better World e.V.

Das Programm CHILDREN Jugend hilft! fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen von 6bis 21 Jahren, deren Ziel es ist, sich mit ihren eigenen Ideen für andere Menschen zu engagieren.  Jährlich unterstützt CHILDREN Jugend hilft! 80 bis 100 soziale, politische und ökologische Projekte finanziell mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Eine Jury entscheidet mehrmals im Jahr über die Anträge und ermöglicht so eine zeitnahe Förderung. Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden.

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm der Commerzbank-Stiftung
  • Bundesweit

Förderprogramm der Commerzbank-Stiftung

Commerzbank-Stiftung

Die Commerzbank-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Wissenschaft in Deutschland – immer mit dem Ziel, einen werthaltigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu leisten. Als fördernde Stiftung sind wir aktiver Partner für vorbildhafte, zukunftsgestaltende Institutionen und Einrichtungen, die eine bundesweite Ausstrahlung haben.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramm der Deutsche Chorjugend e.V.

Deutsche Chorjugend e.V.

Mit dem Chor ins Ausland und dort auf andere begeisterte Sänger und Sängerinnen treffen. Oder einen Chor nach Deutschland einladen.Internationale Chorbegegnungen sind mit fast jedem Land der Erde möglich.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramm der Dr.-Ing. August und Rosemarie Albers-Stiftung

Dr.-Ing. August und Rosemarie Albers-Stiftung

Die Eheleute Dr.-Ing. August Albers und Rosemarie Albers möchten mit ihrer Stiftung besonders Menschen fördern, die zu Hause hilfsbedürftige Personen mit oder ohne Behinderung pflegen oder betreuen. Denn viele der Pflegenden haben im Alltag kaum Gelegenheit, sich um ihre persönlichen Bedürfnisse zu kümmern. Konkret kann die 2018 gegründete Stiftung unter anderem die Kosten für eine Kurzzeit- oder Brückenpflege sowie für die Vertretung bei der Pflege übernehmen. Damit sorgt die Stiftung dafür,…

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm der Erich Kühnhackl Stiftung
  • Bundesweit

Förderprogramm der Erich Kühnhackl Stiftung

Erich Kühnhackl Stiftung

Die Erich Kühnhackl Stiftung unterstützt junge sportliche Talente im Eishockey. Über gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten wird Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik die Notwendigkeit der Förderung des Jugend- Eishockeysports nähergebracht.

Mehr Informationen
  • In Hessen

Förderprogramm der Offenbacher Sportstiftung

Offenbacher Sportstiftung

Die Offenbacher Sportstiftung, die als Bürgerstiftung seit 1978 Offenbacher Sportler unterstützt, will den Offenbacher Sportlern den Zugang zu Unterstützungen erleichtern und neue Förderer finden.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramm der TAXIstiftung Deutschland

TAXIstiftung Deutschland

Das Hauptziel der TAXIstiftung Deutschland ist, unschuldigen in Not geratenen Opfern von Gewaltverbrechen und deren Angehörigen zu helfen um damit die finanzielle und Seelische Not zu lindern.

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm der Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend
  • Bundesweit

Förderprogramm der Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend

Stiftung „Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend“

Die Stiftung Zukunft schützen engagiert sich insbesondere für Kinder- und Jugendliche und fördert Projekte, die Mädchen und Jungen den nachhaltigen Umgang mit Erneuerbaren Energien vermitteln. Spielerisch und praxisnah vermittelt die Stiftung mit Workshops, Energiesparprojekten oder interaktiven Ausstellungen ein Interesse für Zukunftstechnologien und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Alltag.

Mehr Informationen
Logo für Förderprogramm der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
  • Bundesweit

Förderprogramm der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert Initiativen, die sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen.

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.