Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

Zurücksetzen

358 Ergebnisse

Logo für Mikroprojekte
  • In Niedersachsen

Mikroprojekte

Landessportbund Niedersachsen e.V.

Mikroprojekte sind Projektvorhaben zu Themen des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements, welche vom LSB Niedersachsen i. H. v. 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben unterstützt werden.

Mehr Informationen
Logo für Mobilität für alle
  • Bundesweit

Mobilität für alle

Aktion Mensch e.V.

Idee: Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit Behinderung erreichbar und zugänglich sein. Zielgruppen Die Aktion Mensch fördert Vorhaben zur Mobilität für: •Menschen mit Behinderung •Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Förderinstrumente Projektförderung für Mobilität Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten langfristig zu verbessern. Das Wichtigste in Kürze: -…

Mehr Informationen
Logo für Modellförderung der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Bundesweit

Modellförderung der Bundeszentrale für politische Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Die bpb fördert Projekte der politischen Bildung auf unterschiedliche Art und Weise. Eine der Möglichkeiten ist Modellprojektförderung. Wie kann ich mir als Bildungsanbieter Fördergelder für mein Projekt sichern? Das Stichwort lautet Innovation. Für Modellprojekte und Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Erprobung neuer Wege in der politischen Bildung können Zuwendungen außerhalb der Richtlinienförderung gemäß §§ 23,44 der Bundeshaushaltsordnung gewährt werden. Modellprojekte sind zeitlich…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Musik für alle!

Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.

„Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! WAS: Förderung neuer, außerschulischer Musikprojekte in Zusammenarbeit mit 2 Bündnispartnern FÜR WEN: Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik (in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen) WARUM: „Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! Dazu soll jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen, Musizieren und kreativen Ausdruck gegeben sein. Unabhängig von Herkunft…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Naturschutzgroßprojekte

Bundesamt für Naturschutz

Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz außerordentlich wertvoll und für den betreffenden Lebensraumtyp in Deutschland besonders charakteristisch und repräsentativ sind. Das Förderprogramm soll zum dauerhaften Erhalt von Naturlandschaften sowie zur Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen und…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Perlenfonds

Joachim Herz Stiftung

Mit dem „Perlenfonds“ fördert die Joachim Herz-Stiftung Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen – in der Hochschule, Berufsschule, Schule, an außerschulischen Lernorten oder in ihrer Nachbarschaft.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung der Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert Veranstaltungen, Publikationen und Medienangebote zu politischer Bildung und Wissenschaft, die sich mit den Ursachen, der Geschichte und den Folgen der kommunistischen Diktaturen auseinandersetzen oder die Gedenk- und Erinnerungskultur stärken. Auf Antrag vergibt die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördermittel entsprechend ihres gesetzlichen Auftrags, um Beiträge zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung der Heinz-Sielmann-Stiftung

Heinz-Sielmann-Stiftung

Förderbereiche Die Heinz Sielmann Stiftung fördert sowohl Projekte außerhalb staatlicher Programme im Inland als auch internationale Projekte, die einen Bezug zur Bundesrepublik Deutschland und eine überregionale Strahl- und Innovationskraft haben. Das Förderprogramm der Heinz Sielmann Stiftung dient in erster Linie dazu, langfristig den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Sicherung ökologisch hochwertiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere Die Heinz Sielmann Stiftung fördert…

Mehr Informationen
Logo für Projektförderung der Niedersächsischen Kinderturnstiftung
  • In Niedersachsen

Projektförderung der Niedersächsischen Kinderturnstiftung

Niedersächsische Kinderturnstiftung

Gegründet vom Niedersächsischen Turner-Bund unterstützt die gemeinnützige Stiftung institutionelle Lernbegleitende, Übungsleitende und Bezugspersonen von Kindern dabei, Kinder für Bewegung zu begeistern. Dazu entwickelt die Stiftung eigene Projekte zu relevanten Themen, leistet Vernetzungsarbeit mit kompetenten Partnerinnen und Partnern aus verschiedenen Disziplinen und fördert innovative Projekte.

Mehr Informationen
Logo für Projektförderung der Stiftung die schwelle
  • Bundesweit

Projektförderung der Stiftung die schwelle

Stiftung die schwelle

Die Stiftung die schwelle fördert in geringem Umfang Einzelprojekte anderer Organisationen aus den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, wenn sie in inhaltlicher Nähe zu ihren Eigenprojekten stehen. 

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Projektförderung der Stiftung Niedersachsen

Stiftung Niedersachsen

Die Stiftung Niedersachsen handelt im Sinne und Interesse des Gemeinwohls und der Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel setzt die Stiftung im Sinne ihrer vier Ziele ein:Impulse geben und Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion schaffen  landesweit und damit in allen Regionen des Bundeslandes Niedersachsen wirken Standorte und damit auch die Lebensqualität im Land stärkenKontinuität im breiten kulturellen Angebot Niedersachsens sichern

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung UNO-Flüchtlingshilfe

UNO Flüchtlingshilfe e.V.

Was fördert die UNO-Flüchtlingshilfe? Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe hauptsächlich dessen Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Ausland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewältigung von Fluchtfolgen. Ziel hierbei ist es, Geflüchteten ein menschenwürdiges und autarkes Leben zu ermöglichen. Auch die Eingliederung geflüchteter Menschen nach ihrer freiwilligen Rückkehr oder ihre Integration in das Aufnahme- bzw. Drittland sind wichtige…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Projektförderung-Deutsche Postcode Lotterie

Postcode Lotterie DT gemeinnützige GmbH

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Förderschwerpunkte sind: - Sozialer Zusammenhalt- Chancengleichheit- Natur- und Umweltschutz Die Deutsche Postcode Lotterie unterscheidet drei verschiedene Förderhöhen. - Bis zu 30.000 € -> Förderungen richten sich an wirkungsvolle Projekte, die die Bereiche Mensch und Natur umfassen. - Bis zu 100.000 €…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Prototype Fund

Open Knowledge Foundation

Der Prototype Fund unterstützt Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, Designerinnen und Designer sowie andere Kreative dabei, ihre Ideen vom Konzept in einen Software-Prototypen zu verwandeln. Ob Gesellschaft, Bildung, Umwelt oder technische Souveränität – gemeinsam werden neue Wege für technische und soziale Innovationen als Open Source Software aus der Gesellschaft und für die Gesellschaft erforscht und erprobt. Als einzelne Entwicklerinnen, Entwickler oder kleine interdisziplinäre…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

re•shape

Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.

Im November 2025 startet re•shape – Ein Wikimedia-Programm zur Förderung von Wissensgerechtigkeit – in sein drittes Programmjahr. Mit dem Programm möchten Wikimedia Deutschland e. V. und die neuen deutschen organisationen – das postmigrantische netzwerk e. V.  durch Projektförderung dazu beitragen, marginalisiertem Wissen mehr Raum und Sichtbarkeit zu verschaffen. Neben einer finanziellen Förderung von bis zu 5.000 € bietet das Programm eine ideelle Unterstützung in Form der Begleitung und…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Reparieren statt Wegwerfen

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

In Niedersachsen setzen Ehrenamtliche in mehr als 170 Reparatur-Initiativen defekte Geräte instand und verhindern damit, dass diese im Müll landen. Um diese wichtige Arbeit zu fördern, stellt Niedersachsen in diesem Jahr 400.000 Euro für Repair Cafés bereit. Mit der Förderung werden Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt, die defekte Produkte lieber reparieren statt wegwerfen wollen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz. Mit…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Solidaritätsprojekte im Programm Europäisches Solidaritätskorps

Jugend für Europa

Solidaritätsprojekte sind ein Förderformat im EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps. Dieses wird in Deutschland von JUGEND für Europa – Nationale Agentur für die Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps umgesetzt. Bei dem Förderformat Solidaritätsprojekte handelt es sich um lokale Initiativen, die eigenständig von einer Gruppe junger Menschen im Alter von 18 - 30 Jahren initiiert und umgesetzt werden. Das Ziel ist es, sich solidarisch zu zeigen…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Sonderfonds Ferien

Deutsches Kinderhilfswerk

Erholung ist für alle Kinder wichtig! Doch viele Kinder waren noch nie in ihrem Leben im Urlaub. Für gemeinsame Reisen oder Ausflüge fehlt ihren Familien das Geld. Deshalb unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk Ferienfahrten und -projekte für benachteiligte Kinder. Bewerben Sie sich für eine Förderung! Über den Sonderfonds Ferien unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit Ferienfahrten und -projekte für Kinder aus benachteiligten Familien. Ein gemeinsamer Urlaub mit der Familie ist…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Start2Act - Förderung für Impulsprojekte

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)

Im neuen Förderprogramm „Start2Act“ der BKJ werden Träger und Verbände der Kulturellen Bildung dabei unterstützt, sichere Orte zu sein, in denen Kinder umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Workshops bzw. Formate die (sexualisierte) Gewalt thematisieren, reflektieren oder dafür sensibilisieren sowie die Entwicklung von Schutzkonzepten. Antragsberechtigt sind juristische Personen des privaten Rechts (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen oder…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Stiftungspreis der Hieber Stiftung

Hieber Stiftung

Der Stiftungspreis der HIEBER Stiftung wird für besonderes Engagement und auch Leistungen im Bereich der Jugendarbeit sowie des Jugendsports vergeben. Die Preise werden einmal jährlich vergeben. Für den Stiftungspreis der HIEBER Stiftung gibt es zwei Kategorien:  Stiftungspreis für ganzjährige Jugendarbeit (kein zeitlich definiertes Projekt, sondern ganzjährig aktiv, z. B. Einrichtung für Kinder aus sozial schwachen Familien, Sportvereine die das ganze Jahr mit Kindern arbeiten, etc.) oder für…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Stipendium der H-K-S Helmut-Kalthoff-Stiftung

H-K-S Helmut-Kalthoff-Stiftung

Die im Jahr 2000 gegründete „Helmut-Kalthoff-Stiftung“ (HKS) verschreibt sich der Förderung des Sports insbesondere durch Maßnahmen sowie Vorhaben, die der Nachwuchs- und Ausbildungsförderung des Fußballs dienen. Im Zuge der Professionalisierung des Fußballs wurde der Run auf die „DFB-Fußball-Lehrer-Lizenz“ immer größer, die zehnmonatige Ausbildung immer anspruchsvoller. 

Mehr Informationen
Logo für Strukturförderung der Soziokultur Niedersachsen
  • In Niedersachsen

Strukturförderung der Soziokultur Niedersachsen

Landesverband Soziokultur in Niedersachsen e.V.

Vereine und Initiativen, mit einem soziokulturellen Angebot, können Anträge auf Strukturförderung stellen. Das sind Vereine und Initiativen, die ein breites Bevölkerungsspektrum ansprechen, die Kultur von, mit und für alle machen, die Integration, Bildung, Wertevermittlung und demokratische Meinungsbildung fördern, die Kulturarbeit im gesellschaftlichen Kontext bieten, Vernetzung und Kommunikation, Debatten und öffentliche Diskurse initiieren, den künstlerischen Nachwuchs fördern oder Raum für…

Mehr Informationen
Logo für Strukturförderung der Soziokultur Niedersachsen
  • In Niedersachsen

Strukturförderung der Soziokultur Niedersachsen

Landesverband Soziokultur in Niedersachsen e.V.

Vereine und Initiativen mit einem soziokulturellen Angebot können Anträge auf Strukturförderung stellen. Das sind Vereine und Initiativen, die ein breites Bevölkerungsspektrum ansprechen, die Kultur von, mit und für alle machen, die Integration, Bildung, Wertevermittlung und demokratische Meinungsbildung fördern, die Kulturarbeit im gesellschaftlichen Kontext bieten, Vernetzung und Kommunikation, Debatten und öffentliche Diskurse initiieren, den künstlerischen Nachwuchs fördern oder Raum für…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

Deutsches Kinderhilfswerk

Für das Deutsche Kinderhilfswerk sind die folgenden Punkte besonders wichtig. Sie fließen in die Entscheidung über die Förderanträge und die Beurteilung der Sachberichte besonders ein. - Kinderrechte - Themenbezug - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - Nachhaltigkeit - Kinderschutz - Diversität und Chancengleichheit

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Töster Bürgerpreis

Töster Bürgerstiftung

Die Töster Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung, welche sich der Förderung von Sport, Kultur und Heimatpflege verpflichtet hat. Einmal im Jahr verleiht die Töster Bürgerstiftung den Töster Bürgerpreis an einen Menschen, der durch sein Ehrenamt eine tragende Rolle in unserer Gemeinde Tostedt trägt. Sie möchte diesen Menschen, die häufig durch ihre Bescheidenheit in der zweiten Reihe stehen, mehr Sichtbarkeit geben.

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.