MONOM - Stiftung für Veränderung

Gründung/Historie
Die MONOM Stiftung wurde 2021 gegründet und als gemeinnützig anerkannt, dafür wurde privates Vermögen vergemeinschaftet. Die Stiftung ermutigt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, um die emanzipatorische Idee der Gleichheit Aller zu fördern. Die Ausschreibungen haben unterschiedliche Fördersummen, von etwa 1.500€ („Kleine Hilfe“) bis zu 5.000€ (Aktionstopf“) pro Projekt, Eigenanteile müssen nicht notwendig erbracht werden, eine Teilfinanzierung ist möglich.
In der Regel können gemeinnützige Einrichtungen beantragen, bei den Stipendien sind es Einzelpersonen. Gruppen können über einen gemeinnützigen Verein einen Antrag einreichen.
Förderschwerpunkte
Die Stiftung ist sich der prekären Situation vieler Vereine bewusst und schließt auch deshalb keine bestimmten Kostenpositionen aus. Besonders die Ausschreibung Kleine Hilfe ist für vieles offen, was woanders nicht gefördert wird – auch für Anschaffungen, einmaligen Mietzuschuss, Anwaltskosten etc. Seit 2022 vergibt MONOM Arbeitsstipendien für publizistische oder wissenschaftliche Vorhaben und Fördersummen für die interne Weiterbildung von Vereinen. Die Förderprogramme werden jeweils einmal im Jahr ausgeschrieben.
Alle Infos zu den Ausschreibungen werden auf der Homepage und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Engagementbereiche:
- Bildung
- Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt/ Demokratie
- Kinder und Jugendliche
- Kultur, Medien und Musik
- Migration
- Soziales
- Wissenschaft und Forschung
- Sonstiges
Förderfähige Kosten:
- Honorarkosten
- Personalkosten
- Sachkosten