. Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin

Gründung/Historie
Am 19. August 2011 erhielt der Vorstand der EVM Berlin eG von der Senatsverwaltung für Justiz die Anerkennungsurkunde der Gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin. Mit dieser Stiftung wird die EVM Berlin eG ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Genossenschaft in besonderem und weitreichendem Maße gerecht.
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des Sports sowie der Wissenschaft und Forschung, des Schutzes der Familie, der Bildung und Erziehung sowie der Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, der Denkmalpflege und des Umweltschutzes und die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen mildtätiger Zwecke.
Förderschwerpunkte
Die Förderschwerpunkte der Stiftung liegen in den Bereichen Altenhilfe, Bildung, Erziehung und Studentenhilfe, Denkmalschutz und -pflege, Ehe- und Familienschutz, Kinder- und Jugendhilfe, Kunst und Kultur, Sport, Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Wissenschaft und Forschung.
Aktivitäten
Die Jugendarbeit von Sportvereinen ist von elementarer Bedeutung für das soziale Umfeld. Sport bietet viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen. Einhaltung von sozialen Regeln, kooperatives Handeln, Achtung von Mit- und Gegenspielern sowie Fairness stellen grundlegende Wertorientierungen und Verhaltensmuster dar, die in einer individualisierten Gesellschaft immer weniger in Erscheinung treten, obwohl ihnen für das soziale Zusammenleben eine grundlegende Bedeutung zukommt. Aus diesem Grund wird die Stiftung in Zukunft Vereine unterstützen, die im Bereich der Jugendarbeit besondere Anstrengungen unternehmen.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung