Förderdatenbank der DSEE

. Bürgerstiftung Schöneiche bei Berlin

Gründung/Historie

Die Bürgerstiftung Schöneiche geht auf die Initiative von Wolfgang Ziegler zurück, der schon 2008 begann, Mitstreiter für eine Bürgerstiftung zu suchen. Am 13. Februar 2010 war es dann so weit: Mit insgesamt 52 Gründungsstiftern, die zusammen circa 58.000 Euro gegeben hatten, wurde die Bürgerstiftung Schöneiche bei Berlin gegründet, die am 15. April 2010 durch das Ministerium des Inneren in Brandenburg anerkannt wurde.

Stiftungszweck

Förderzwecke sind Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Jugend- und Altenhilfe, der Sport, insbesondere der Breiten- und Nachwuchssport, Erziehung, die Volks- und Berufsbildung, der Naturschutz und die Landschaftspflege, internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin zum Gemeinwohl der hier lebenden Bürger, in Ausnahmefällen auch außerhalb.

Förderschwerpunkte

Förderschwerpunkte bestehen in den Bereichen Altenhilfe, Bildung, Erziehung und Studentenhilfe, Denkmalschutz und -pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Kunst und Kultur, Sport, Umweltschutz und Naturschutz sowie der Landschaftspflege und Völkerverständigung.

Engagementbereiche:

  • Sport und Bewegung