Cross-Over Team Stiftung
Gründung/Historie
Im Jahre 1995 gründete sich das „Cross-Over Team“ durch engagierte junge und erwachsene Menschen in Neuhaus am Schliersee. Heute initiiert und betreut die Cross-Over Team Stiftung Projekte im Landkreis Miesbach sowie in München. Mit dem Begriff Cross-Over läßt sich auch gleichzeitig eine der Grundideen der Arbeit erkennen: Quer durch alle (sozialen, religiösen oder Bildungs-)Schichten.
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist die Begabungsförderung bei jungen Menschen, verwirklicht durch Multimedia-Gottesdienste; Projektarbeit in den Bereichen Kunst, Religion, Sport, Soziales, Technik, Bildung, Ausbildung und Berufsbildung; Förderung junger Menschen beim gemeinsamen Erleben und Gestalten der Freizeit; Förderung und Betreuung junger Menschen bei der Berufsfindung und Berufsausübung sowie mit nationalem und internationalem Jugendaustausch.
Förderschwerpunkte
Die wichtigsten Zielsetzungen sind weiterhin die Förderung einer positiven Lebenseinstellung, die Festigung des eigenen Glaubens, Zivilcourage, Respektierung der elementare Fundamente unserer demokratischen Grundordnung und die Erfahrung von Arbeit im Team. Das „Cross-Over Team“ möchte kulturelle Traditionen und Wurzeln in seinen Projekten achten und bewahren, gleichzeitig aber eine zukunftsweisende Synthese aus Altem und Neuem herstellen und präsentieren.
Engagementbereiche:
- Sport und Bewegung
Förderprogramme
- In Bayern
Förderprogramm der Cross-Over Team Stiftung
Im Jahre 1995 gründete sich das "Cross-Over Team" durch engagierte junge und erwachsene Menschen in Neuhaus am Schliersee. Heute initiiert und betreut die Cross-Over Team Stiftung Projekte im Landkreis Miesbach sowie auch in München. Das Cross-Over Team widmet sich seit dem Beginn seines Wirkens der Begabungsförderung bei jungen Menschen. Mit dem Begriff "Cross-Over" läßt sich auch gleichzeitig eine der Grundideen der Arbeit erkennen: "Quer durch alle (sozialen, religiösen bzw. Bildungs-)…
Mehr Informationen