Weniger ist mehr!
Starkmachen für Klima- und Umweltschutz.
Klima- und Umweltschutz gehört zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Thema bewegt nicht nur, aber vor allem junge Menschen. Sie gehen dafür auf die Straße und wollen mitgestalten. Die Jugendstiftung unterstützt Jugendinitiativen dabei, ihre Ideen, wie wir klimafreundlicher, nachhaltiger und ressourcenschonender leben können, umzusetzen und andere Jugendlichen und auch Erwachsene dafür zu begeistern.
Zielgruppen/Bedingungen
Das kann die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den eigenen Verein sein, eine Kleidertauschbörse im Stadtteil, Foodsharing, Initiativen zur Müllvermeidung oder der Aufbau eines Repair-Cafés. Alles nach dem Motto: Weniger ist mehr!
Hierfür vergibt die Jugendstiftung ab 2020 Miniförderungen von jeweils 500 Euro pro Projektidee. Die Antragsstellung und auch der Mittelnachweis sind bewusst einfach gehalten. Als Mittelnachweis genügt ein Eintrag in die Klima-Projektbörse der Jugendstiftung mit Kurzbeschreibung und Bildern.
Anträge können von Jugendinitiativen oder Jugendgruppen mit mindestens fünf jungen Menschen im Alter bis zu 27 Jahren aus Baden-Württemberg gestellt werden. Kooperationspartner ist der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg, über den Jugendgruppen ohne gemeinnützigen Träger einen Antrag stellen können.
Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung
Das Antragsformular mit dem Adobe Acrobat Reader öffnen und bearbeiten.
Anschließend per Post an
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Postfach 1162
74370 Sersheim
oder per Mail an info@jugendstiftung.de
Weitere Informationen
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Schloßstr. 23,
74372
Sersheim
Webseite
Telefon
07042 83170