Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, Jena und den Saale-Holzland-Kreis auf kulturellem, sozialem und wissenschaftlichem Gebiet dauerhaft zu unterstützen und die Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck zu bringen.
Zielgruppen/Bedingungen
Antragsberechtigt an die Stiftung sind gemeinnützige und mildtätige Vereine und Institutionen sowie Kirchen und Religionsgemeinschaften mit Sitz oder Geschäftssitz in Jena bzw. Saale-Holzland-Kreis (innerhalb der politischen
Grenzen zum Zeitpunkt der Förderung).
Natürliche Personen sind nur im Ausnahmefall im Bereich der Mildtätigkeit bzw. bei der Ausschreibung von Stiftungsstipendien antragsberechtigt.
Es werden nur Projekte gefördert, die in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis stattfinden. Innerhalb des Förderspektrums werden wir jährlich Schwerpunkte bilden, um Akzente zu setzen und die Stiftungsmittel sinnvoll und konzentriert einzusetzen.
Gefördert wird in folgenden Bereichen:
- Förderung von Wissenschaft und Forschung
- Förderung von Bildung und Erziehung
- Förderung der Jugendhilfe und der Altenhilfe
- Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens
- Förderung des Wohlfahrtswesens
- Förderung des Sports
- Förderung von Kunst und Kultur
- Förderung der Religion
- Förderung der Völkerverständigung
- Förderung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes
- Förderung des Heimatgedankens und des Brauchtums
Projekt- und Fördermaßnahmen sollen sich grundsätzlich durch eine herausragende Qualität, Innovation, einem hohen Vernetzungscharakter auszeichnen und am Bedarf der Region orientieren.
Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung
Zur Beantragung von Fördermitteln muss das verlinkte Antragsformular ausgefüllt und die erforderlichen Unterlagen beigefügt werden. Die Unterlagen können online, per Post oder per Fax eingereicht werden.
Weitere Informationen
Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
Ludwig-Weimar-Gasse 5,
07743
Jena
Webseite
Telefon
03641 6791013
