Förderdatenbank der DSEE

Gut Beraten!

Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinander vor Ort zu bearbeiten. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich zu Fragen der Projektentwicklung, Projektorganisation und Projektdurchführung beraten zu lassen.

Zielgruppen/Bedingungen

Themenschwerpunkte der Förderung sind „Ländlicher Raum“, „Quartiersentwicklung“, „Mobilität“ und „Energie und Klimaschutz“.

  • Pro Projekt können bis zu 4.000 € für Beratungsleistungen durch fachlich qualifizierte und erfahrene Personen abgerechnet werden.
  • Beratungsgutscheine sind ½ Jahr gültig.
  • Sachkosten sind von der Förderung ausgeschlossen.
  • Die Beraterinnen und Berater werden von der antragstellenden Initiative bei der Bewerbung vorgeschlagen und dürfen nicht Teil der Gruppe sein.
  • Verpflichtende Anlagen sind Stellungnahme der Kommune, Nachweis über die Qualifikation der Beraterin / des Beraters sowie Kosten- und Finanzierungsplan.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Die Bewerbung um eine Förderung durch „Gut Beraten!“ erfolgt auf schriftlichen Antrag über ein Bewerbungsformular. Antragsberechtigt sind zivilgesellschaftliche Gruppen mit und ohne eingetragene Rechtsform in Baden-Württemberg (z.B. Bürgergruppen, Arbeitskreise, Bürgerinitiativen, Vereine).

Antragstellungen sind quartalsweise innerhalb folgender Antragsphasen möglich:

  • 40. Antragsphase | 01. November 2024 – 31. Januar 2025
  • 41. Antragsphase | 01. Februar 2025 – 31. März 2025
  • 42. Antragsphase | 01. April 2025 – 30. Juni 2025
  • 43. Antragsphase | 01. Juli 2025 – 31. Oktober 2025

Der ausgefüllte und im Original unterschriebene Antrag kann digital per Mail an die Adresse

Antrag@afb-bw.de

eingereicht werden. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, den Antrag postalisch an die Allianz für Beteiligung zu senden.

Weitere Informationen

Allianz für Beteiligung e.V.

Augustenstraße 5,
70178 Stuttgart

Telefon

0711 34225600