Förderdatenbank der DSEE

Fritz-Walter-Preis

Der Zweck der Fritz-Walter-Stiftung ist die Förderung der allgemeinen sportlichen Jugendarbeit, die Unterstützung von Maßnahmen zur Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft sowie die Leistung eines Beitrags zur Völkerverständigung vor allem mit den mittel- und osteuropäischen Staaten.

Die Ziele der Stiftung sind:

  • die Förderung von talentierten Jugendlichen vor allem im Fußballsport,
  • die Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und sonstigen Sportorganisationen sowie mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Fragen der Jugendarbeit,
  • die Unterstützung von Maßnahmen gegen Doping und Drogenmissbrauch,
  • die Mitwirkung bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit,
  • die Förderung des „Fair Play“-Gedankens innerhalb und außerhalb des Sports sowie
  • sonstige Maßnahmen der sportlichen und sozialen Jugendarbeit im nationalen und internationalen Bereich.

Für den Fritz-Walter-Preis können sich alle Fußball-Vereine aus Rheinland-Pfalz bewerben. Aus den beiden Landesverbänden Fußballverband Rheinland und Südwestdeutscher Fußballverband werden dann jeweils ein Gewinner-Team ausgezeichnet.

Zielgruppen/Bedingungen

Um den Fritz-Walter-Preis zu erhalten, müssen die Bewerber drei Aufgaben erfüllen:

1. Umsetzung eines Ziels der Fritz-Walter-Stiftung
So z.B. Maßnahmen zur Talentförderung junger Fußballer, Aktivitäten zur Völkerverständigung, Aktionen zur Suchtprävention und Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit.

2. Vorbild im Verein
In jedem Verein gibt es Vorbilder, die sich auf eine bestimmte Weise engagieren oder in ihrem Tun besonders erfolgreich sind.

3. Sozialer Tag für Jugendliche
Hier soll ein Aktionstag für Jugendliche dokumentiert werden, wie z.B. ein Umwelttag oder ein Projekt zur Integration.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Bewerbungen können direkt per Mail gestellt werden. 

Weitere Informationen

Fritz-Walter-Stiftung

Schillerplatz 3–5,
55116 Mainz

Telefon

06131 163396