Förderdatenbank der DSEE

Förderungen der Stiftung Deutsche Hilfsgemeinschaft

Am 18.10.1945, ein halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde die Deutsche Hilfsgemeinschaft gegründet. Bürgermeister Rudolf Petersen rief diese Organisation ins Leben mit dem Ziel, Not, Hunger und Sorge zu lindern und den Menschen ein neues Lebensgefühl zu vermitteln und um ihnen den Mut zu geben, wieder an die Zukunft zu glauben. Auf ein Dreivierteljahrhundert im Dienst an in Not geratene Menschen kann die DHG nun zurückblicken.

Zielgruppen/Bedingungen

  • Die traditionsreichste und älteste Hilfeleistung, die sich bis in unsere heutige Zeit erhalten hat, ist die weihnachtliche Paketaktion für arme, alte und einsame Menschen und für mittellose Familien mit einem oder mehreren Kindern. Für diese Menschen packen wir Jahr für Jahr immer mehr (derzeit etw 1.900) weihnachtliche Pakete, die durch uns oder durch ehrenamtliche Institutionen oder Helfer verteilt werden.
  • Eine weitere Aufgabe, die der Stiftung am Herzen liegt, ist der Bereich Ferienfreizeiten für Kinder aus sozial- und finanzschwachen Familien. Diesen Kindern werden erholsame, kindergerechte Ferien angeboten unter der Leitung von engagierten von uns in Seminaren ausgebildeten Betreuern.
  • Die Deutsche Hilfsgemeinschaft e.V. bietet für unsere Hamburger Seniorinnen und Senioren außerdem 1-wöchige Reisen innerhalb Deutschlands und ins Europäische Ausland an. Dieses Angebot richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahre, die über eine geringe Rente verfügen oder Grundsicherung erhalten.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Anträge können formlos direkt an die Stiftung gestellt werden.