Förderdatenbank der DSEE

Förderungen der Stiftung Berliner Sparkasse

Mit der Gründung der Stiftung Berliner Sparkasse - von Bürgerinnen und Bürger für Berlin im Jahr 2010 stellt die Berliner Sparkasse ihr gesellschaftliches Engagement auf eine eigenständige finanzielle Basis.

Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, das Gemeinwohl in Berlin zu fördern. Die Bildung und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ist ihr dabei ein besonderes Anliegen.

Zweck der Stiftung ist die Förderung

  • der Kultur mittels Unterstützung der Kunst sowie Erhaltung von Kulturwerten,
  • der Denkmalpflege,
  • des Sports,
  • der Erziehung und Bildung,
  • mildtätiger Zwecke 
  • der öffentlichen Gesundheitspflege,
  • der Jugend- und Altenhilfe,
  • des Tier- und Naturschutzes und
  • der Wissenschaft und Forschung

Zielgruppen/Bedingungen

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte und Initiativen im Land Berlin.

Um einen Förderantrag zu stellen, sollten folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt werden:

Die Antragstellenden: 

  • sind ein gemeinnütziger oder mildtätiger Verein.
  • planen ein Projekt in Berlin.
  • erfüllen mindestens einen Satzungszweck der Stiftung 
  • sind für eine gemeinnützige Organisation tätig und vom Finanzamt als solche freigestellt.
  • sind in Berlin ansässig oder das zu unterstützende Projekt findet in Berlin statt.

Die Förderung soll nicht zur Deckung laufender Personal- und Verwaltungskosten, Reise- und Bewirtungskosten, Druckkosten, Preise, Wettbewerbe, Studienarbeiten, Kunstwerke, Schul- und Stadtteilfeste, abgeschlossene Maßnahmen, Einzelpersonen sowie Projekte von politischen, religiösen und weltanschaulichen Organisationen genutzt werden.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Folgende Unterlagen werden zum Antrag benötigt: 

  • Förderantrag - PDF- verlinkt
  • Satzung, Statut, Gesellschaftsvertrag o.ä.
  • Registerauszug
  • Freistellungsbescheid vom Finanzamt für Körperschaften
  • detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan