Förderdatenbank der DSEE

Förderung der VGH Stiftung

Die VGH Stiftung wurde im Jahr 2000 anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Landschaftlichen Brandkasse, Trägerin der VGH Versicherungen, als private Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet.

Kulturelle Teilhabe möglichst vieler Menschen ist zentrales Anliegen der VGH Stiftung. Innerhalb ihrer Förderbereiche Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft ermöglicht sie Projekte im Geschäftsgebiet der VGH Versicherungen in Niedersachsen und Bremen.

Die Vermittlung kultureller Inhalte wird von der VGH Stiftung besonders unterstützt. Vor allem fördert sie Projekte, die zeitgemäße, zum Beispiel digitale Technologien für die Umsetzung ihrer Konzepte nutzen und damit auch Medienkompetenzen stärken. Projekte, die innerhalb der Förderbereiche mildtätige Ansätze verfolgen, werden besonders berücksichtigt.

Zielgruppen/Bedingungen

Die VGH Stiftung

  • fördert landesweit ausstrahlende Projekte
  • unterstützt regionale Stärken
  • befördert Kooperationen kultureller Institutionen
  • entwickelt Vorhaben mit Partnerinnen und Partnern
  • legt Wert auf nachhaltiges Handeln

Für alle Projekte gelten folgende Anforderungen:

  • Durchführung des Vorhabens im Geschäftsgebiet der VGH Versicherungen
  • gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Ausrichtung
  • inhaltlich schlüssiges Konzept
  • verlässlicher Kosten- und Finanzierungsplan
  • Antragstellung vor Projektbeginn

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Das Team der VGH Stiftung steht Ihnen mit fachkompetenter Beratung bereits im Vorfeld der Antragstellung zur Verfügung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfiehlt sich, um Ihren Antrag form- und sachgerecht vorzubereiten.

Ihren Förderantrag reichen Sie bitte online ein; über die Förderanträge wird zweimal im Jahr entschieden.

VGH Stiftung

Schiffgraben 6-8,
30159 Hannover

Telefon

0511 3603489