Förderdatenbank der DSEE

Förderung der Frank-Basten-Stiftung

Die Frank-Basten-Stiftung ist eine gemeinnützige Treuhandstiftung und wurde von Frank Basten Ende 2017 ins Leben gerufen.

Neben der Förderung, Unterstützung und Beratung für einen emanzipierten Umgang mit der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit der Wissenstransfer und die Beratung im Zusammenhang mit sich verändernden Lebens-, Wohn- und Arbeitswelten. Erreicht werden sollen Menschen aller Altersgruppen und Sozialschichten, insbesondere jedoch Menschen, die gesellschaftlich benachteiligt sind. Hierbei will die Stiftung inklusiv wirken.

Aufklärung der Öffentlichkeit über neue digitale Entwicklungsprozesse und alternative Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen und deren Handhabung im Alltag gehören ebenso dazu, wie die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Unterstützung von gesellschaftlicher Vernetzung.

Zielgruppen/Bedingungen

Die Projektideen werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Die Stiftung unterstützt Projekte – entsprechend ihres Stiftungszwecks – in personeller, inhaltlicher und finanzieller Form, je nach Ressourcen. Für eine Projektförderung gibt es keine Einreichfristen. Sie können Ihre Projektideen/-skizzen jederzeit einreichen. Benötigt wird nach Möglichkeit eine kurze Projektbeschreibung mit den folgenden Inhalten:

  • Titel, Gegenstand/Beschreibung des Projektes
  • Projektziele
  • Zielgruppe
  • Projektnutzen (auch für Ihre Förderer)
  • grober Zeitplan, Meilensteine
  • Finanzrahmen
  • Nachweis der Gemeinnützigkeit

Ob Ihr Projekt unterstützt wird, erfahren Sie in der Regel zwei bis vier Wochen nach Bewerbungseingang.

Weitere Informationen

Frank-Basten-Stiftung

Gohliser Straße 19,
04155 Leipzig

Telefon

0172 9193445