Förderdatenbank der DSEE

Entwicklungspolitischer Schulaustausch (ENSA)

Das ENSA-Programm fördert Partnerschaften zwischen Schulen aus Deutschland und Schulen aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas und unterstützt diese inhaltlich und finanziell. Das Programm bietet für neue Partnerschaften Anbahnungsreisen und für bestehende Partnerschaften Begegnungsreisen.

Vom ENSA-Programm geförderte Schulpartnerschaften beschäftigen sich mit globalen Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten, Diversität und Nachhaltigkeit. Die Schulen werden dabei unterstützt, einen langfristigen Plan für ihre Partnerschaft zu entwickeln.


Zielgruppen/Bedingungen

Einen Antrag auf Förderung können stellen:

  • Öffentliche und private Schulen mit Sitz in Deutschland
  • Gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen mit Sitz in Deutschland
  • Schulfördervereine mit Sitz in Deutschland.

ENSA fördert die Schulpartnerschaften inhaltlich und finanziell, fördert die Vernetzung von Schulen und Nichtregierungsorganisationen (NROs) und bietet Weiterbildungen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und zur Gestaltung von Schulpartnerschaften.

Fördermittelberatung
Sollten Sie noch Fragen Frage haben, welche anderen Förderprogramme von Engagement Global für Ihr Anliegen infrage kommen, können Sie sich an die Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung – Mitmachzentrale (MMZ) wenden. Sie berät umfassend über Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten rund um entwicklungspolitisches Engagement im Inland und Ausland.
Kontakt: info@engagement-global.de Telefon: 0228 20717 2222

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Vom 1. Juli bis zum 30. September können Sie sich für eine Förderung im Folgejahr bewerben. Die Antragstellung für beide Programme erfolgt online.