Förderdatenbank der DSEE

Engagementfonds

Grundidee

Prinzipiell sollten Freiwilligen bei ihrer Tätigkeit keine zusätzlichen Kosten entstehen, schließlich bringen sie schon Zeit und Können in ihr Ehrenamt ein.

Der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt hilft genau da weiter. Freiwillig Tätige erhalten Ausgaben recht unbürokratisch erstattet. Diese Form der Unterstützung soll gleichwohl Anerkennung wie Motivation für tausende ehrenamtlich Aktive in unserem Land sein.

Zielgruppen/Bedingungen

Wer wird gefördert?

Der Engagementfonds unterstützt neben Vereinen auch Privatinitiativen oder Einzelpersonen, die mit ihrem Engagement vor Ort eine lebenswerte Nachbarschaft mitgestalten.

Was wird gefördert?

  • Aktivitäten zur Vernetzung und Begleitung von Zugewanderten in Ihrer Nachbarschaft (z.B. Begegnungsformate, Patenschaften)
  • ehrenamtliche Vorhaben zur Erstorientierung und Verbesserung der alltäglichen Lebensqualität (z.B. Behördenhilfe, Fahrradwerkstätten, Sprachkurse)
  • Freizeit-/Unterstützungsangebote in der Nachbarschaft zur Verbesserung der gesellschaftlichen
    Teilhabe
  • Nachbarschaftliche Unterstützungsformate im ländlichen Raum für eine bessere gesellschaftliche
    Teilhabe

Sie widmen sich ehrenamtlich der Integration neuer Nachbarn und Nachbarinnen? Ihr Verein engagiert sich für sozial benachteiligte Jugendliche in seinem Stadtteil? Oder fördert Ihre Initiative das gesellschaftliche Miteinander in einer ländlich geprägten Gegend? Dann bietet Ihnen der Engagementfonds die Hilfe, die zum besseren Gelingen beitragen kann.

Für Ihr Vorhaben können beim Fonds folgende Ausgaben geltend machen: Honorare, Öffentlichkeitsarbeit, Verpflegung, Fahrkosten und Sachmittel.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

  • Sie können für die Dauer von bis zu 6 Monaten Förderung beantragen.
  • Ihre Antragstellung ist im gesamten Kalenderjahr fortlaufend möglich.
  • Reichen Sie Ihren Antragsentwurf gern vorab per Mail ein, dann kann das Team des Engagementfonds Sie bei Bedarf gezielt beraten
  • Ihr Antrag selbst geht zum nächstmöglichen Termin an das Vergabegremium, das über eine Förderung entscheidet – das dauert i.d.R. etwa 4-6 Wochen
  • Sollte Ihr Förderbedarf zeitlich drängend sein, teilen Sie das bitte frühzeitig mit
  • Nach der Entscheidung des Gremiums bekommen Sie schnellstmöglich Bescheid und alle Förderunterlagen zugesandt
  • Die Dokumente zur Abrechnung Ihrer Förderung erhalten Sie gesondert
  • Am Ende des Förderungszeitraumes reichen Sie diese inkl. Ihrer Rechnungen, Belege etc. ein
  • Und wann immer Sie nicht weiterwissen, melden Sie sich einfach 

LAGFA Sachsen-Anhalt e.V.

Rathausstraße 13,
06108 Halle (Saale)

Telefon

0345 22604440