Förderungen des Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, wurde am 20. Mai 2006 gegründet durch Zusammenschluss des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Der DOSB steht für Leistung, Gesundheit, Lebensfreude und Wertevermittlung.
Der DOSB ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Frankfurt am Main. Ergänzt wird die Arbeit durch ein Hauptstadtbüro in Berlin und ein EU-Büro in Brüssel.
- In 99 Mitgliedsorganisationen sind mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 87.000 Turn- und Sportvereinen organisiert.
- Hier engagieren sich 8 Millionen Freiwillige im Bereich Sport und Bewegung, davon 750.000 Amtsträger auf der Vorstandsebene (z.B. Vorsitzender).
- hinzu kommen 950.000 Engagierte auf der Ausführungsebene
- und 6,3 Millionen freiwillige Helferinnen und Helfer (z.B. bei Vereinsfesten).
- In 20 Prozent der Sportvereine übernehmen Mitglieder mit Migrationshintergrund ehrenamtliche Positionen.
- Im Durchschnitt erbringen die Engagierten auf der Vorstandsebene und Ausführungsebene eine monatliche Arbeitsleistung von rund 23 Millionen Stunden.
Zielgruppen/Bedingungen
Zielgruppen der Förderangebote sind Vereine, Verbände und Kommunen.
Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung
Anträge können über die verlinkte Antragsplattform gestellt werden.
In Abhängigkeit des Förderangebotes bestehen verschiedene Bewerbungszeiträume und Antragsberechtigungen.
Weitere Informationen
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12,
60528
Frankfurt am Main
Webseite
Telefon
069 67000