Förderdatenbank der DSEE

Demokratieaktie Mecklenburg-Vorpommern

Sie möchten sich für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern engagieren – aber Ihnen fehlen die Mittel? Die WIR-Initiative unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen mit finanziellen Mittel aus Spendenerlösen der Demokratieaktie.

Zielgruppen/Bedingungen

Wer kann eine Förderung beantragen?

Die Fördermittel stehen zur Verfügung für:

  • Vereine und Gruppen
  • Initiativen und Aktionsbündnisse
  • Einzelpersonen

Voraussetzung: Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung
Ich bejahe die Grundsätze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Ich unterstütze keine Bestrebungen, deren Ziele gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder gegen eines ihrer grundlegenden Prinzipien gerichtet sind. Ich versichere, dass ich nicht gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen werde. Ich erkläre, dass ich nicht Mitglied einer Partei oder einer Gruppierung bin, die der deutschen Verfassung widersprechende Ziele verfolgt

Was wird gefördert?

Die WIR-Initiative fördert unter anderem:

  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen (z.B. Flyer, Plakate)
  • Kampagnen
  • Ausstellungen

Wichtig: Es handelt sich um eine Kleinförderung. Die maximale Fördersumme pro Antrag liegt aktuell bei 500 Euro.

Von der Finanzierung ausgeschlossen sind:
Aktivitäten, die den Zielen der WIR-Initiative widersprechen oder nicht eng mit der Förderung von Demokratie und Menschenrechten, Toleranz und interkultureller Vielfalt verbunden sind. Ebenfalls ausgeschlossen ist eine bevorzugte Unterstützung einzelner Parteien und parteiennaher Einrichtungen, insbesondere zu Wahlkampfzwecken. Übergreifende, gemeinsame Aktivitäten demokratischer Parteien im Sinne der WIR-Initiative hingegen können durchaus unterstützt werden.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Wie läuft die Antragstellung ab?

  1. Antragsformular hier herunterladen   
  2. Projektbeschreibung ausfüllen
    Beschreiben Sie kurz und klar, was Sie planen, wann und wo es stattfinden soll, wer die Zielgruppe ist und welche Wirkung erreicht werden soll.
  3. Kostenplan erstellen
    Zeigen Sie auf, wofür die Mittel aus der DEMOKRATIEAKTIE konkret benötigt werden.
  4. Antrag einreichen
    Schicken Sie Ihren Antrag mit rechtsgültiger Unterschrift und Stempel
    per E-Mail an: info@demokratieaktie.de
    oder per Post an:
    WIR. Erfolg braucht Vielfalt e. V.
    c/o Akademie Schwerin e. V.
    Mecklenburgstraße 59
    19053 Schwerin
  5. Bestätigung
    Sie erhalten innerhalb von 7 Tagen eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags.
  6. Prüfung des Antrags
    Ob Ihr Vorhaben gefördert wird, prüft und entscheidet ein regionales Aktionsgremium anhand festgelegter Kriterien (Siehe Kriterienbogen).
    Es besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf eine Förderung durch die DEMOKRATIEAKTIE. Bei nicht ausreichenden Spendenmitteln werden die Spendengelder anteilig unter den bewilligten Vorhaben aufgeteilt.
  7. Bericht schreiben
    Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Vorhabens benötigen die WIR-Initiative einen Sachbericht sowie Belege in Kopie, was aus den Mitteln der DEMOKRATIEAKTIE finanziert wird. Darüber hinaus bittet Sie um Fotografien und ggf. Videos aus der Projektphase. Die Dokumentation des Projekts wird auf der Webseite unter der Rubrik „Unterstützte Projekte“ veröffentlicht werden.
  8. Auszahlung der Förderung
    Die Fördersumme wird nach Durchführung des Vorhabens und nach Vorlage des Sachberichts ausgezahlt.


Weitere Informationen

WIR. Erfolg braucht Vielfalt e. V. c/o Akademie Schwerin e. V.

Mecklenburgstraße 59,
19053 Schwerin

Telefon

0385 55570914