Aller.Land
zusammen gestalten. Strukturen stärken.
Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland.
Aller.Land fördert in zwei Phasen,
einer einjährigen Phase zur Entwicklung von Konzepten und einer fünfjährigen Phase für die Umsetzung.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen.
Aller.Land bindet die Bundesländer und Kommunen ein.
Zielgruppen/Bedingungen
Formate dafür können sein: künstlerische Beteiligungsformate, kulturell-politische Bildungsangebote, demokratiefördernde Dialoge, Dorfresidenzen, Kulturnetzwerke, regionenübergreifende Festivals, Bürgerräte für Kultur, Dritte Orte, regionale Kulturkonferenzen, Kulturbüros, kokreative Veranstaltungsreihen etc.
In Aller.Land werden nicht einzelne kurzfristige Projekte gefördert. Vielmehr geht es darum, dass viele Akteurinnen und Akteure langfristig und gemeinsam in einer Region zum Wandel der Strukturen direkt vor Ort beitragen und Angebote für mehr Mitgestaltung und Beteiligung gemeinsam erarbeiten.
Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung
Die Länderministerien für Kultur und für die ländlichen Räume in den dreizehn Flächenländern sind die Partner im Aller.Land-Bewerbungsprozess. Sie kennen die Akteurinnen und Akteure in ihrem Land. Bis Mitte Oktober 2023 benennen sie 100 ländliche Regionen, die am Programm teilnehmen können.
Am Programm können ausschließlich Regionen teilnehmen, die durch die Länder benannt werden.
Weitere Informationen
Projekteure bakv gGmbH
Crellestr. 29-30,
10827
Berlin
Webseite
Telefon
+49 (0) 30 629384520