Förderdatenbank der DSEE

Aktion "Schulhofträume"

Ein Förderprogramm des Deutschen Kinderhilfswerks

Schulhöfe sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler sich zwischen den anstrengenden Unterrichtseinheiten erholen und austauschen können, wo sie gemeinsam spielen und toben können. Leider sieht es auf den meisten deutschen Schulhöfen ganz anders aus: Lieblose Betonwüsten bieten kaum Möglichkeit zur Entspannung oder zum Spiel. Auch als Rückzugsort, für Naturerfahrung oder zur Anregung eignen sich viele Schulhöfe kaum.

Mit der Aktion „Schulhofträume“ setzen sich das Deutsche Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble gemeinsam dafür ein, dass dieser Zustand bald der Vergangenheit angehört. Wir geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und diesen wichtigen Lebensort so zu gestalten, wie sie ihn sich tatsächlich wünschen: Damit aus öden Schulhöfen Traumschulhöfe werden.

Mit der Aktion "Schulhofträume" fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deshalb seit 2019 deutschlandweit die Sanierung und Umgestaltung maroder oder ungestalteter Schulhöfe. Damit werden die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen Arealen und altersgerechten Rückzugsräumen umgestaltet.

Zielgruppen/Bedingungen

Bewerben können sich Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert.

Hinweise zur Antragstellung/Bewerbung

Partizipative Planung erwünscht!

- Bei der Projektumsetzung ist eine möglichst umfassende Partizipation der Schülerschaft gewünscht – im Idealfall von der ersten Idee bis zum letzten Spatenstich.

- Am besten wirkt die gesamte Schule mit, also nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerschaft, Eltern, Hausmeister/innen.

- Vor allem kreative und individuelle Ideen werden gefördert.

- Außerdem wird Eigeninitiative begrüßt – gern in Form von Eigenleistungen bei Planung und Bau, beim Anwerben von Drittmitteln oder beim Aufstocken von Eigenmitteln.

Folgende Ideen können zum Beispiel umgesetzt werden:

- die Gestaltung eines naturnahen Außenbereiches, zum Beispiel durch Entsiegelungs- und Bepflanzungsmaßnahmen

- auch die Einrichtung von Schulgärten mit Kräuterbeet, Biotop und Insektenhotel oder Ähnliches ist möglich

- die Einrichtung von Anlagen zur Regenwasserversickerung oder zum Kompostieren werden ebenso begrüßt wie der Einsatz von Wind- und Wasserkraft oder Ähnliches...

- ein besonderer Fokus liegt auf der Einrichtung von grünen Klassenzimmern

Bewerbungen werden über die Förderdatenbank angenommen (bitte Sonderfonds Schulhofträume auswählen).

Deutsches Kinderhilfswerk

Leipziger Straße 116-118,
10117 Berlin

E-Mail

dkhw@dkhw.de

Webseite

www.dkhw.de/

Telefon

030 3086930