Die passende Förderung finden
134 Einträge
- Bundesweit
Zukunftspreis 2023
Auszeichnung für gesellschaftlich engagierte Fußballvereine– Deutsche Postcode Lotterie als Partner dabei Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr zeichnet das Netzwerk Fussball stiftet Zukunft auch 2023 gesellschaftlich engagierte Klubs aus dem Breitenfußball mit dem Zukunftspreis aus. Neu mit dabei als Förderer und Auszeichnungspartner: die Deutsche Postcode Lotterie. Gesucht werden bestehende Initiativen aus ganz Deutschland, die sich innovativ und kreativ für Chancengerechtigkeit,…
Zum Förderprogramm- In Nordrhein-Westfalen
Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Ausschreibung 2024
Das Förderprogramm des Fonds Kulturelle Bildung im Alter verwendet Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen, um Projekte zu unterstützen, die als Modellbeispiele für kulturelle Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen dienen, unabhängig von eventuellen Einschränkungen. Die geförderten Projekte ermöglichen eine künstlerisch-kreative Auseinandersetzung und legen großen Wert auf die aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie werden auf den individuellen Stärken und…
Zum Förderprogramm- In Baden-Württemberg
Wir fördern Vielfalt! - Stiftung Naturschutz Baden-Württemberg
Unter dem Motto „Wir fördern Vielfalt“ unterstützt die Stiftung Naturschutzfonds Projekte mit dem Ziel, positive Entwicklungen und Veränderungen im Naturschutz anzustoßen und neue Wege im Naturschutz zu ebnen. Die Stärkung und der Erhalt der biologischen Vielfalt stehen hierbei im Vordergrund. Die Förderung bezieht sich auf Projekte, die vorrangig dem Naturschutz zuzuordnen sind. Mit ihrer Fördertätigkeit unterstützt die Stiftung Naturschutzfonds die Ziele der Naturschutzstrategie des…
Zum Förderprogramm- In Berlin
Projektförderung der Stiftung Naturschutz Berlin
Gefördert werden Projekte aus Mitteln des Naturschutzfonds der Stiftung Naturschutz Berlin. Ziel des Fondsist es, Projekte zu fördern und finanziell zu unterstützen, die zum Erhalt der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen in Berlin beitragen oder diese verbessern. Auch Umweltbildungsmaßnahmen sind förderfähig. Bewerben können sich natürliche Personen, juristische Personen des privaten Rechts und Personengesellschaften. Die Fördermittel werden für Maßnahmen und Projekte…
Zum Förderprogramm- In Brandenburg
Naturschutzfonds Brandenburg
Der Naturschutzfonds Brandenburg setzt sich dafür ein, die Vielfalt der Natur zu bewahren. Er unterstützt Naturschutzprojekte im gesamten Bundesland. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Der Fonds sichert Grundstücke, die besonders geeignet sind, um sie für den Naturschutz oder die Landschaftspflege zu nutzen. Außerdem fördert er Forschung und modellhafte Untersuchungen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sofern sie für…
Zum Förderprogramm
- In Nordrhein-Westfalen
Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Der Auftrag der Stiftung ist, das Engagement der Einwohner und Einwohnerinnen Nordrhein-Westfalens für die Anliegen von Umwelt und Entwicklung im Sinne der Agenda 21, des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung und der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zu unterstützen. Schwerpunkt der Förderarbeit der Stiftung ist die Informations- und Bildungsarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Die beiden Bildungskonzepte "Bildung für nachhaltige…
Zum Förderprogramm
- Bundesweit
Förderung der Stiftung Mercator
Die Stiftung Mercator ist sowohl operativ als auch fördernd tätig. In der Praxis werden ungefähr 20 Prozent der Projekte durch die Stiftung selbst durchgeführt, etwa 80 Prozent werden als Förderprojekte verwirklicht. Jedes Jahr erhält die Stiftung Mercator eine Vielzahl von Förderanträgen, die die verfügbaren Fördermittel bei weitem übersteigen. Bei der Auswahl der zu fördernden Vorhaben muss die Stiftung daher einen strengen Maßstab anlegen. Dabei orientiert sich die Stiftung Mercator an den…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Förderung der Heidehof Stiftung
Die Heidehof Stiftung nimmt sehr gerne Ihren Antrag auf Förderung entgegen. Es können nur Anträge bearbeitet werden, die online über die Homepage der Stiftung eingereicht werden. In folgenden Themenfeldern ist eine Förderung möglich: - Bildung (Schwerpunkte: Reformpädagogik, Schulentwicklung oder Ästhetische Bildung) - Menschen mit Behinderung (Schwerpunkte: Inklusion, Selbsthilfegruppen, Integrationsprojekte sowie differenzierte Förder-, Arbeits- und Wohnangebote) - Umwelt…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) Kommunen – insbesondere im ländlichen Bereich – bei der Umsetzung von Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes. Ziel der Projektförderungen sind neben dem Klimaschutz auch der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Erhöhung der Lebensqualität in Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit dem ANK soll der allgemeine Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich verbessert, ihre…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
BayWa Stiftung
Seit 1998 fördert die BayWa Stiftung Bildungsprojekte für gesunde Ernährung und erneuerbare Energien. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung.
Zum Förderprogramm- In Bremen
Naturschutzförderung Bremen
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gewährt auf Antrag Zuschüsse für Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie zum Themenfeld „Umwelt und Entwicklung“ im Stadtgebiet Bremen. Gefördert werden gemeinnützige Projekte und Aktivitäten, die mit einem deutlichen Umweltbezug diesen Orientierungen dienen. Bewusstseins- und Verhaltensänderungen sollen vorbildlich initiiert bzw. begleitet werden. Wünschenswert ist, wenn sich zielgerichtetes…
Zum Förderprogramm- In Hessen
Stiftung Hessischer Naturschutz
Die Stiftung Hessischer Naturschutz fördert materiell und ideell den Schutz der Natur und der Landschaft und soll damit zur Erhaltung der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Die Stiftung hat insbesondere folgende Aufgaben: - Förderung von Maßnahmen zum Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft; - Förderung der Verbreitung des Naturschutzgedankens.
Zum Förderprogramm- In Hamburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
Projektförderung für Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) unterstützt vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen: - Natur- und Umweltschutz - Umweltbildung - Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit Gefördert werden Projekte mit räumlichem Bezug zum Land Hamburg bzw. Mecklenburg-Vorpommern.
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Stark im Quartier!
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträge an soziale Projekte in ganz Deutschland. Gefördert werden sowohl freie gemeinnützige Träger als auch verbandlich organisierte gemeinnützige Träger, die sich für das solidarische Miteinander in Deutschland einsetzen.
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Förderung der Beisheim Stiftung
Die Förderung erfolgt wirkungsorientiert und in Partnerschaft. Die aktive Begleitung der Projektentwicklung ist ein zentrales Anliegen, um deren langfristigen Erfolg sicherzustellen. Denn das Ziel besteht darin, zu zeigen, wie soziale Innovationen von wirtschaftlichem und strategischem Know-how profitieren können. Dabei ist die Stiftung stets auf der Suche nach wirkungsvollen Projekten und Ideen, die das gesellschaftliche Zusammenleben stärken.
Zum Förderprogramm- In Sachsen
Naturschutzfonds Sachsen
Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Ein sächsisches Sondervermögen für den Naturschutz Der Sächsische Naturschutzfonds ist mit der Gründung der Landesstiftung in diese integriert worden und als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
E-LASTENFAHRRAD-RICHTLINIE
Mit der Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommunen fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung.
Zum Förderprogramm- In Mecklenburg-Vorpommern
Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV
Seit Gründung der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern 1994 trägt sie auf mittlerweile 8.000 Hektar und in insgesamt über 100 Naturschutz-, Großschutz- und Projektgebieten zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern bei. Sie erwirbt geeignete Flächen und pflegt und entwickelt sie nachhaltig, entweder selbst oder mit engagierten Partnern vor Ort. Die Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV fördert projektbezogene und gemeinwohlorientierte Maßnahmen in den Bereichen Naturschutz und…
Zum Förderprogramm- In Rheinland-Pfalz
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert Projekte und Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung von Natur und Umwelt. Es können Projekte im Natur- oder Artenschutz bzw. in der Umweltbildung sein.
Zum Förderprogramm- In Sachsen-Anhalt
Projektförderung SUNK Sachsen-Anhalt
Der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) liegen kleinteilige Förderungen am Herzen. Mit der Vergabe von Mitteln ohne Festlegung auf eine untere Grenze wird allen Antragstellenden die Möglichkeit gegeben, finanzielle Unterstützungen zu beantragen, um Ideen umzusetzen. Unterstützung durch die SUNK erhalten beispielhafte und öffentliche Projekt des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in ganz Sachsen-Anhalt. Im Fokus stehen praktische Naturschutzmaßnahmen und Vorhaben im Rahmen des…
Zum Förderprogramm- In Saarland
Förderung von Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
Das Saarland fördert die Durchführung von Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Entwicklung von Natur und Landschaft, auch im besiedelten Bereich.
Zum Förderprogramm- In Thüringen
Stiftung Naturschutz Thüringen
Die Stiftung Naturschutz Thüringen fördert satzungsgemäß Projekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen. Es gibt zwei Förderprogramme, die Allgemeine Förderung und „Naturschutz beginnt vor der Haustür“. Das Förderprogramm „Naturschutz beginnt vor der Haustür“ pausiert derzeit und wird voraussichtlich 2024 wieder aktiviert. In Ihrem allgemeinen Förderprogramm fördert die Stiftung Naturschutz Thüringen gemäß ihrer Satzung Bestrebungen und Maßnahmen zur Erhaltung und zum Schutz…
Zum Förderprogramm- Bundesweit
Kulturlichter-Preis 2023
Kulturelle Bildung ermöglicht die Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft, stärkt Kreativität und Ausdrucksfähigkeit. Bund und Länder haben daher einen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ Projekte und Projektideen zu fördern, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Die Projekte oder Konzepte sollen der Stärkung des…
Zum Förderprogramm
- In Nordrhein-Westfalen
NRW-Stiftung
Die NRW-Stiftung unterstützt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern beim Erhalt von Landschaften, Denkmälern und Kulturgütern. Natur, Heimat, Kultur: Diesen Dreiklang zu gestalten – dafür setzt sich die NRW-Stiftung seit ihrer Gründung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 1986 ein. Dazu fördert sie gemeinnützige Einrichtungen, die sich für den Erhalt des Natur und Kulturerbes unseres Landes engagieren. Der Erwerb einer Naturfläche, die Sicherung denkmalgeschützter Gebäude, Maßnahmen…
Zum Förderprogramm- In Bayern
Bayerischer Naturschutzfonds
Der Bayerische Naturschutzfonds fördert den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts 'Steuerbegünstigte Zwecke' der Abgabenordnung. Der Fonds wird nach dieser Zweckbestimmung auf den Gebieten der Vorbereitung, Umsetzung, Sicherung und Betreuung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege tätig, insbesondere zur - Erhaltung der Artenvielfalt einschließlich der…
Zum FörderprogrammKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
und 15 – 17 Uhr
Di, Do: zusätzlich bis 18 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.