Die passende Förderung finden
173 Einträge
- In Baden-Württemberg
Mkid – Mathe kann ich doch!
Das zweijährige Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber bislang nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe – das Mittelfeld – zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler zu stärken. Mkid ist ein Programm der Vector Stiftung in Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Mobilität für alle
Idee: Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit Behinderung erreichbar und zugänglich sein. Zielgruppen Die Aktion Mensch fördert Vorhaben zur Mobilität für: •Menschen mit Behinderung •Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Förderinstrumente Projektförderung für Mobilität Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten langfristig zu verbessern. Das Wichtigste in Kürze: -…
Mehr Informationen- In Bayern
Münchner Regenbogen-Stiftung
Die Stiftung dient der Förderung der Gleichstellung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen und trans* Menschen in München und Umgebung.
Mehr Informationen- Bundesweit
Musik für alle!
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
„Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! WAS: Förderung neuer, außerschulischer Musikprojekte in Zusammenarbeit mit 2 Bündnispartnern FÜR WEN: Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik (in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen) WARUM: „Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! Dazu soll jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen, Musizieren und kreativen Ausdruck gegeben sein. Unabhängig von Herkunft…
Mehr Informationen- In Brandenburg
Naturschutzfonds Brandenburg
Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
Der Naturschutzfonds Brandenburg setzt sich dafür ein, die Vielfalt der Natur zu bewahren. Er unterstützt Naturschutzprojekte im gesamten Bundesland. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Der Fonds sichert Grundstücke, die besonders geeignet sind, um sie für den Naturschutz oder die Landschaftspflege zu nutzen. Außerdem fördert er Forschung und modellhafte Untersuchungen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sofern sie für…
Mehr Informationen- In Sachsen
Naturschutzfonds Sachsen
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Ein sächsisches Sondervermögen für den Naturschutz Der Sächsische Naturschutzfonds ist mit der Gründung der Landesstiftung in diese integriert worden und als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft…
Mehr Informationen- In Bremen
Naturschutzförderung Bremen
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gewährt auf Antrag Zuschüsse für Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie zum Themenfeld „Umwelt und Entwicklung“ im Stadtgebiet Bremen. Gefördert werden gemeinnützige Projekte und Aktivitäten, die mit einem deutlichen Umweltbezug diesen Orientierungen dienen. Bewusstseins- und Verhaltensänderungen sollen vorbildlich initiiert bzw. begleitet werden. Wünschenswert ist, wenn sich zielgerichtetes…
Mehr Informationen- Bundesweit
Neustart Kultur
. Bundesregierung Staatsministerin für Kultur und Medien
Das Programm NEUSTART KULTUR der Bundesregierung fördert verschiedene Bereiche von Kultur und Medien mit dem Ziel Künstler*innen und Kreativen eine Zukunftsperspektive bieten zu können. Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten.Das Programm NEUSTART KULTUR sieht die Förderung verschiedener…
Mehr Informationen- In Nordrhein-Westfalen
Öko-Check
Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mit dem Öko-Check erhalten Vereine eine besonders kostengünstige, umfangreiche und professionelle Bestandsaufnahme der energetischen und ökologischen Situation ihrer Sportanlage. Mit Hilfe der individuellen Empfehlungen können diese gezielt verbessert und damit mittelfristig Kosten gespart werden, die für andere Vereinsprojekte zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen
- Bundesweit
One for the planet
Jeden Monat stellen wir drei verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte zur Abstimmung vor. Alle Unterstützerinnen und Unterstützer dürfen jeweils eine Stimme vergeben. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält anschließend unsere Förderung, um damit die Welt ein Stück besser zu machen. Wir setzen sowohl eigene Projekte um, als auch Projekte anderer Initiativen. Das können Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen sein: Bäume pflanzen, Müllsammelaktionen, Anschaffung eines…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Perspektive Donau
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Die Baden-Württemberg Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft mit Fokus auf den Donauraum und der Umsetzung der EU-Donauraumstrategie. Die Bandbreite der finanzierten Projekte reicht dabei von Bildung und Qualifikation von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen über interkulturelle Begegnungen und kommunale Vernetzungsseminare hin bis zu Unterstützungsprojekten für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt in…
Mehr Informationen- Bundesweit
Platzmachen!
Die Themenförderung "Platzmachen!" empowert mit bis zu 2.000 € pro Projekt freie Jugendarbeit und möchte auf die Mehrwerte soziokultureller Bildungsorte nach der Pandemie aufmerksam machen.
Mehr Informationen- In Berlin
Playground Berlin
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) möchte Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu starken, kreativen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützen. Sie fördert daher mit bis zu 10.000 € Projekte mit frischen Ideen im Bereich der Jugendarbeit. Besonders wichtig ist dabei, dass das Interesse und die Themen junger Menschen der Ausgangspunkt sind. - Ihr habt eine ungewöhnliche, vielleicht sogar experimentelle Projektidee?- Ihr kennt kreative Jugendliche, die mit…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen (PFQ)
Praxis lernt von Praxis Das PFQ unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) deutsche NROs dabei, ihr in der Praxis erworbenes entwicklungspolitisches Fachwissen an andere entwicklungspolitische Akteure der deutschen Zivilgesellschaft, insbesondere Mitarbeitende anderer NROs, weiterzugeben. Dadurch soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Handlungsmöglichkeiten der qualifizierten Akteure zu erweitern, die Qualität der von ihnen…
Mehr Informationen- Bundesweit
Projekt Nachhaltigkeit
. Rittweger und Team GmbH (Wettbewerbsbüro)
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und weist sechs Transformationsbereiche aus, die für die Erreichung der SDGs besonders relevant sind. Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Der seit sechs…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
Projektförderung – Vor Ort etwas bewegen!
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen. Die Jugendstiftung berät und begleitet die Projektarbeit junger Menschen und betrachtet dies als Betrag innovativer Bildungsarbeit, die die Selbstwirksamkeit Jugendlicher stärkt.
Mehr Informationen- Bundesweit
Projektförderung der Heinz-Sielmann-Stiftung
Förderbereiche Die Heinz Sielmann Stiftung fördert sowohl Projekte außerhalb staatlicher Programme im Inland als auch internationale Projekte, die einen Bezug zur Bundesrepublik Deutschland und eine überregionale Strahl- und Innovationskraft haben. Das Förderprogramm der Heinz Sielmann Stiftung dient in erster Linie dazu, langfristig den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Sicherung ökologisch hochwertiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere Die Heinz Sielmann Stiftung fördert…
Mehr Informationen- In Berlin
Projektförderung der Stiftung Naturschutz Berlin
Gefördert werden Projekte aus Mitteln des Naturschutzfonds der Stiftung Naturschutz Berlin. Ziel des Fondsist es, Projekte zu fördern und finanziell zu unterstützen, die zum Erhalt der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen in Berlin beitragen oder diese verbessern. Auch Umweltbildungsmaßnahmen sind förderfähig. Bewerben können sich natürliche Personen, juristische Personen des privaten Rechts und Personengesellschaften. Die Fördermittel werden für Maßnahmen und Projekte…
Mehr Informationen- In Hamburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
Projektförderung für Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) unterstützt vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen: - Natur- und Umweltschutz - Umweltbildung - Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitische und interkulturelle Bildungsarbeit Gefördert werden Projekte mit räumlichem Bezug zum Land Hamburg bzw. Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr Informationen- In Brandenburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
- In Sachsen
- In Sachsen-Anhalt
- In Thüringen
Projektförderung Ost
Quartiermeister sucht Projekte aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern, die mit 1.000 € Förderung unterstützt werden. Die Projekte müssen außerhalb der Quartiere Berlin, Leipzig und Dresden liegen. Hier profitieren drei Projekte mit jeweils 1.000 €. Votingzeitraum: 1. - 15. Februar. Das Projekt kommt für die Förderung in Frage, wenn es ... lokal ist, also vor Ort seine Wirkungsstätte hat.sozial ist und andere zur gesellschaftlichen Teilhabe…
Mehr Informationen- In Sachsen-Anhalt
Projektförderung Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Landessportbund Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt gewährt gemäß § 7 des Sportfördergesetzes Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Förderung von sportlichen Projekten. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im sportlichen Bereich“ vom 28.09.2020. Bewilligungsbehörde für die Projektförderung ist das Landesverwaltungsamt (LVwA). Was wird gefördert? Maßnahmen außerhalb des regulären Trainings- und Wettkampfbetriebs, insbesondere:Projekte zur Stärkung…
Mehr Informationen- In Sachsen-Anhalt
Projektförderung SUNK Sachsen-Anhalt
Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK)
Der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) liegen kleinteilige Förderungen am Herzen. Mit der Vergabe von Mitteln ohne Festlegung auf eine untere Grenze wird allen Antragstellenden die Möglichkeit gegeben, finanzielle Unterstützungen zu beantragen, um Ideen umzusetzen. Unterstützung durch die SUNK erhalten beispielhafte und öffentliche Projekt des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in ganz Sachsen-Anhalt. Im Fokus stehen praktische Naturschutzmaßnahmen und Vorhaben im Rahmen des…
Mehr Informationen- Bundesweit
Projektförderung UNO-Flüchtlingshilfe
Was fördert die UNO-Flüchtlingshilfe? Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe hauptsächlich dessen Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Ausland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewältigung von Fluchtfolgen. Ziel hierbei ist es, Geflüchteten ein menschenwürdiges und autarkes Leben zu ermöglichen. Auch die Eingliederung geflüchteter Menschen nach ihrer freiwilligen Rückkehr oder ihre Integration in das Aufnahme- bzw. Drittland sind wichtige…
Mehr Informationen- In Sachsen-Anhalt
Projektförderung von Lotto Sachsen-Anhalt
Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
Zuwendungen aus Lotterie-Fördermitteln (nachfolgend: Zuwendungen) werden von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt (nachfolgend: LOTTO) auf schriftliche Anträge für soziale, kulturelle und sonstige förderungswürdige Zwecke (z.B. aus den Bereichen Sport, Umwelt und kirchliche Denkmalpflege) vergeben, soweit diese gemeinnützig sind. Ein Nachweis für die anerkannte Gemeinnützigkeit der Antragstellenden sind z.B. die Freistellungsbescheide des Finanzamtes. Anträge von Privatpersonen sowie Vorhaben zu…
Mehr Informationen- Bundesweit
Projektförderung-Deutsche Postcode Lotterie
Postcode Lotterie DT gemeinnützige GmbH
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Förderschwerpunkte sind: - Sozialer Zusammenhalt- Chancengleichheit- Natur- und Umweltschutz Die Deutsche Postcode Lotterie unterscheidet drei verschiedene Förderhöhen. - Bis zu 30.000 € -> Förderungen richten sich an wirkungsvolle Projekte, die die Bereiche Mensch und Natur umfassen. - Bis zu 100.000 €…
Mehr InformationenKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.