Förderdatenbank der DSEE

„Stiftungen und Sport in Deutschland” ist jetzt die „Förderdatenbank der DSEE”

Über viele Jahre hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung die Engagierten in einer zentralen, kostenfreien Förderdatenbank über ihre
Stiftungen und die jeweiligen Fördermöglichkeiten informiert: Stiftungen und Sport in Deutschland. Ein Wegweiser. Über die lange Zeit ist hier
ein großes Wissenswerk entstanden, worauf wir alle gemeinsam stolz sein können.

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, sich ab 2023 wieder verstärkt ihren primären Satzungszielen zu widmen und ab diesem Zeitpunkt einen neuen, verlässlichen Träger für die Förderdatenbank zu finden. 

Mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist dies gelungen.

Die passende Förderung finden

1970 Einträge

Förderprogramme
Institutionen
1797

173 Einträge

Logo für Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
  • Bundesweit

Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt. Relevant sind die Bereiche Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation sowie Natur- und Kulturgüterschutz. Hierfür bietet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt 12 Förderthemen plus eine themenoffene Förderung sowie zeitweilige Förderinitiativen an. Im Fokus stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es sind Einzel- und Kooperationsprojekte möglich. Neben Vorhaben in Deutschland fördert…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung der gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Hertie-Stiftung richtet ihre Tätigkeit innerhalb ihrer in der Stiftungsverfassung festgelegten Förderbereiche aus: - Erziehung zur Demokratie - Förderung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse - Europäische Integration Dabei ist sie sowohl operativ als auch fördernd tätig. Die Hertie-Stiftung fördert ausschließlich Projekte im Rahmen der von ihr definierten Ziele. Wenn Sie sich mit einer Förderanfrage an die Stiftung wenden möchten, prüfen Sie bitte vorab, ob sich Ihr Vorhaben den…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung der Heidehof Stiftung

Heidehof Stiftung GmbH

Die Heidehof Stiftung nimmt sehr gerne Ihren Antrag auf Förderung entgegen. Es können nur Anträge bearbeitet werden, die online über die Homepage der Stiftung eingereicht werden. In folgenden Themenfeldern ist eine Förderung möglich: - Bildung (Schwerpunkte: Reformpädagogik, Schulentwicklung oder Ästhetische Bildung) - Menschen mit Behinderung (Schwerpunkte: Inklusion, Selbsthilfegruppen, Integrationsprojekte sowie differenzierte Förder-, Arbeits- und Wohnangebote) - Umwelt…

Mehr Informationen
  • In Berlin

Förderung der LOTTO-Stiftung Berlin

Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Durchschnittlich gehen Jahr für Jahr über 250 Anträge auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin ein. Um in den Genuss einer Förderung durch die Stiftung zu kommen, muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden. Dieser sollte ca. 9 Monate vor Projektbeginn bei der Stiftung eingehen.

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

Entsprechend der Satzung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) ist Zweck der Stiftung die Förderung von Projekten zugunsten der Natur, der Umwelt, der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Grundlagen der Förderung sind Nachhaltigkeit, ehrenamtliches Engagement und Praxisnähe. Aus dem bei der Stiftung als Sondervermögen geführten Emsfonds resultiert als weiterer Zweck die Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation im Ems-Dollart-Gebiet. Die Stiftung fördert Projekte in…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der NRW-Stiftung
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der NRW-Stiftung

NRW-Stiftung

Die NRW-Stiftung unterstützt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern beim Erhalt von Landschaften, Denkmälern und Kulturgütern. Natur, Heimat, Kultur: Diesen Dreiklang zu gestalten – dafür setzt sich die NRW-Stiftung seit ihrer Gründung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 1986 ein. Dazu fördert sie gemeinnützige Einrichtungen, die sich für den Erhalt des Natur und Kulturerbes unseres Landes engagieren. Der Erwerb einer Naturfläche, die Sicherung denkmalgeschützter Gebäude, Maßnahmen…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung der Stiftung Deutsches Hilfswerk/ Deutsche Fernsehlotterie

Stiftung Deutsches Hilfswerk

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträge an soziale Projekte in ganz Deutschland. Gefördert werden sowohl freie gemeinnützige Träger als auch verbandlich organisierte gemeinnützige Träger, die sich für das solidarische Miteinander in Deutschland einsetzen.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Stiftung Mercator
  • Bundesweit

Förderung der Stiftung Mercator

Stiftung Mercator GmbH

Die Stiftung Mercator ist sowohl operativ als auch fördernd tätig. In der Praxis werden ungefähr 20 Prozent der Projekte durch die Stiftung selbst durchgeführt, etwa 80 Prozent werden als Förderprojekte verwirklicht. Jedes Jahr erhält die Stiftung Mercator eine Vielzahl von Förderanträgen, die die verfügbaren Fördermittel bei weitem übersteigen. Bei der Auswahl der zu fördernden Vorhaben muss die Stiftung daher einen strengen Maßstab anlegen. Dabei orientiert sich die Stiftung Mercator an den…

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

Förderung der Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Sie möchten als Naturschutzverband, Stiftung, Genossenschaft oder juristische Person ein Projekt für den Biologischen Klimaschutz umsetzen? Also zum Beispiel ein Moor renaturieren oder einen Wald als CO2-Speicher aufbauen? Dann können Sie bei der Stiftung Naturschutz eine Förderung für Ihr Projekt beantragen. Informationen zu Projektförderung im Bereich "Natur-und Artenschutz finden Sie weiter unten. Antragsberechtigt sind- juristische Personen des öffentlichen Rechts,- Stiftungen, sofern der…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Der Auftrag der Stiftung ist, das Engagement der Einwohner und Einwohnerinnen Nordrhein-Westfalens für die Anliegen von Umwelt und Entwicklung im Sinne der Agenda 21, des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung und der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zu unterstützen. Schwerpunkt der Förderarbeit der Stiftung ist die Informations- und Bildungsarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Die beiden Bildungskonzepte "Bildung für nachhaltige…

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

Förderung des Bündnisses für Brandenburg

Staatskanzlei Brandenburg

Die Integration von Zugewanderten ist eine der wichtigen Aufgaben, die das Land Brandenburg derzeit zu erfüllen hat. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen gelingt am besten, wenn Einheimische und Zugewanderte sich gegenseitig respektieren und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Zu diesem Zweck fördert das “Bündnis für Brandenburg” im Auftrag Landesregierung Projekte und Maßnahmen, die die Offenheit, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der brandenburgischen Bevölkerung…

Mehr Informationen
  • In Brandenburg

Förderung für Ehrenamt in Brandenburg

Staatskanzlei Brandenburg

Wer Lotto spielt, unterstützt wichtige Projekte im Land Brandenburg. Damit ist jeder Einsatz ein Gewinn, denn das Lottospiel ist mit einem gesetzlich verankerten Beitrag zum Gemeinwohl verbunden. Die Land Brandenburg Lotto GmbH führt deshalb 20 Prozent ihrer Einnahmen als Glücksspielabgabe an das Land Brandenburg ab. Mithilfe dieser sogenannten Lottomittel fördert die Landesregierung kleine und mittelgroße Projekte – grundsätzlich ab einer Mindestförderhöhe von 2.500 Euro. Der Ministerpräsident…

Mehr Informationen
Logo für Förderung für Sportstättenbau
  • In Niedersachsen

Förderung für Sportstättenbau

. Landessportbund Niedersachsen e.V.

Über diese Richtlinie werden Baumaßnahmen gefördert, bei denen es erforderlich ist, den „Status quo“ zu sichern. Es werden aber auch gezielt Baumaßnahmen unterstützt, die eine zukunftsorientierte Sportraumentwicklung ermöglichen. Fördermöglichkeiten Über die Richtlinie werden grundsätzlich Baumaßnahmen von Sportvereinen gefördert, die mit der sportlichen Nutzung in Zusammenhang stehen (Sport-, Bewegungs- und Begegnungsräume). Förderanträge sind bei dem jeweils zuständigen Sportbund zu stellen.…

Mehr Informationen
Logo für Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement

Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des Bürgerschaft

Bürgerschaftliches Engagement wird zunehmend wichtiger, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren und mit Leben zu füllen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger übernehmen ehrenamtlich Verantwortung für Gesellschaft und Gemeinwesen. Diese Entwicklung zu ermutigen und zu fördern, ist Zweck der Stiftung. Gefördert werden Projekte, die gemeinwohlorientiertes Handeln anstoßen und unterstützen, Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das vorrangige Ziel. Die Stiftung versteht sich als An-Stifter. Die…

Mehr Informationen
  • In Saarland

Förderung von Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Das Saarland fördert die Durchführung von Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Entwicklung von Natur und Landschaft, auch im besiedelten Bereich.

Mehr Informationen
  • In Berlin
  • In Brandenburg
  • In Mecklenburg-Vorpommern
  • In Sachsen
  • In Sachsen-Anhalt
  • In Thüringen

Förderungen der Naturstiftung David

Naturstiftung David

Die Naturstiftung David fördert in den Bereichen Natur- und Klimaschutz. Rund 60.000 Euro werden jährlich an Umweltinitiativen in den neuen Bundesländern ausgereicht. Die Fördersummen reichen von kleinen Projekten mit bis zu 500 Euro bis hin zu größeren Vorhaben mit einer Antragssumme von bis zu 15.000 Euro.

Mehr Informationen
  • In Rheinland-Pfalz

Frauen im Ehrenamt

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz

Das Frauenministerium Rheinland-Pfalz bezuschusst Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Frauen im Ehrenamt und fördert Qualifikationen, die zum einen für die ehrenamtliche Arbeit hilfreich sind und zum anderen auch die Erwerbschancen der Frauen verbessern können.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Gartenland in Kinderhand

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Gemeinsam mit Kindern einen Garten gestalten, bepflanzen und pflegen ist das Ziel des Programms Gartenland in Kinderhand. Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der sie Lebensmittel häufig nur noch verpackt und verarbeitet aus dem Supermarkt kennen. Wo etwa Obst und Gemüse wachsen und wie sie zubereitet werden, bevor sie auf den Teller kommen, erfahren viele Kinder erst in der Schule. Vielen Kindergartenkindern fehlt die praktische Erfahrung von Anbau, Ernte und Genuss frischer…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Geflüchtete Mütter stärken

Robert Bosch Stiftung GmbH

Die Robert Bosch Stiftung unterstützt mit diesem Projekt lokal aktive Organisationen der migrantischen Zivilgesellschaft und formale Bildungseinrichtungen, die miteinander Kooperationsprojekte zur Stärkung geflüchteter Mütter umsetzen möchten. Das Projekt richtet sich an Migrantenselbstorganisationen beziehungsweise Neue Deutsche Organisationen sowie Kindertageseinrichtungen oder allgemeinbildende und berufliche Schulen. Die geförderten Projekte zielen darauf ab, einen wirkungsvollen Beitrag…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag

. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ in Deutschland. Ganztagsschulen und Ganztagsangebote für Grundschulkinder sind zu einem wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft in Deutschland geworden. Eltern benötigen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie wünschen sich qualitativ hochwertige und flexible…

Mehr Informationen
Logo für Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“
  • In Schleswig-Holstein

Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Land Schleswig-Holstein und das Deutsche Kinderhilfswerk betreiben denFörderfonds „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“. Ziel des Förderfonds istdie Verbreitung der UN-Kinderrechtskonvention und die Unterstützung ihrerUmsetzung, insbesondere im Feld der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Mittel des Fonds sollen vorrangig für die Förderung von Projekten in Schleswig-Holstein von und mit Kindern und Jugendlichen aus Schleswig-Holstein eingesetzt werden. Auch gefördert wird die…

Mehr Informationen
Logo für Gut Beraten!
  • In Baden-Württemberg

Gut Beraten!

Allianz für Beteiligung e.V.

Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinander vor Ort zu bearbeiten. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich zu Fragen der Projektentwicklung, Projektorganisation und Projektdurchführung beraten zu lassen.

Mehr Informationen
Logo für Gutes tun in MV
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Gutes tun in MV

Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern

Die Ehrenamtsstiftung MV fördert ehrenamtliche Vorhaben ideell und finanziell, ohne Fristen das ganze Jahr hindurch. Gefördert wird die Umsetzung ehrenamtlich getragener Vorhaben & Ideen, die geeignet sind, Gemeinschaft und Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken Antragsberechtigt sind Vereine mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern, die als gemeinnützig anerkannt sind, sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften im Land. Auch ehrenamtliche Initiativen ohne Rechtsträgerschaft können…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Hans Sauer Preis

Hans Sauer Stiftung Haus des Stiftens

Der Hans Sauer Preis ist ein Forschungs-, Technik- und Praxispreis: In wechselndem Turnus zeichnet die Stiftung herausragende Forschungsarbeiten, zukunftsweisende technische Erfindungen oder aber vorbildliche Praxis („Best Practices“) in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus. Das Wettbewerbsthema wird jedes Jahr neu gewählt. 

Mehr Informationen
  • In Bayern

Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie

. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Förderprogramm für digitale Heimatprojekte in Bayern Das Finanz- und Heimatministerium unterstützt mit der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie Heimatprojekte, die sich durch einen innovativen Charakter auszeichnen, einen fachübergreifenden Ansatz verfolgen und einen Schwerpunkt im Bereich der Digitalisierung aufweisen. Eine Förderung können alle bayerischen Bezirke, Landkreise und kreisfreien Städte sowie Vereine und Stiftungen beantragen, die ein digitales Heimatprojekt in Bayern…

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.