Die passende Förderung finden
173 Einträge
- In Nordrhein-Westfalen
Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Ausschreibung 2024
Das Förderprogramm des Fonds Kulturelle Bildung im Alter verwendet Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen, um Projekte zu unterstützen, die als Modellbeispiele für kulturelle Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen dienen, unabhängig von eventuellen Einschränkungen. Die geförderten Projekte ermöglichen eine künstlerisch-kreative Auseinandersetzung und legen großen Wert auf die aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie werden auf den individuellen Stärken und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderaktion #1BarriereWeniger
Mit der Förderaktion #1BarriereWeniger unterstützt die Aktion Mensch Initiativen für mehr Barrierefreiheit. Unternehmen und öffentliche Institutionen können zusammen mit einem gemeinnützigen Projekt-Partner der Aktion Mensch bis zu 5.000 Euro für ein gemeinsames Projekt beantragen. Gefördert werden Maßnahmen zur baulichen, technischen und digitalen / medialen Barrierefreiheit sowie barrierefreie Veranstaltungen. Die Umsetzung muss in Kooperation mit einem der gemeinnützigen Projekt-Partner…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
- In Bayern
- In Hessen
- In Niedersachsen
- In Nordrhein-Westfalen
- In Rheinland-Pfalz
- In Saarland
- In Schleswig-Holstein
Förderausschreibung Transformationsgestalter*innen
Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V.
Das Projekt Transformationsgestalter*innen – Wissens- und Kompetenztransfer aus dem Labor Ost des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Progamm „Demokratie leben!“, unterstützt lokale Bürgerinitiativen in ländlichen Regionen West-Deutschlands, die mit unkonventionellen Ideen die Lebensqualität und das Miteinander in ihrer Umgebung verbessern wollen und für den demokratischen Zusammenhalt wirken.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderfonds "Begegnung und Zusammenhalt"
Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Aktuelle Studien zeigen, dass sich viele Menschen grundlegende Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland machen. Damit Vertrauen in der Gesellschaft entstehen kann und erhalten bleibt, braucht es alltägliche Begegnungen und Kontakte zwischen Menschen mit unterschiedlichen Werthaltungen und…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderfonds Chancengerechtigkeit
Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung. Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit soll sich gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Kindern, Eltern, Jugendlichen und allen Aktiven auf den Weg gemacht werden, um das Potenzial von Kindergärten und Schulen auszuschöpfen, um alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich zu…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine
Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden. Zur Bearbeitung wird ein aktueller…
Mehr Informationen- In Berlin
- In Brandenburg
Fördermittel des AKD
Amt für kirchliche Dienste in der EKBO
Juleica-KurseGeldquelle: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung BerlinAusbildung von ehrenamtlichen JugendleiterInnen nach den Richtlinien des Berliner Senats und der EJBO für den Erwerb der JugendleiterInnen-Card (Juleica). Solche Kurse werden von den Ämtern oder Arbeitsstellen für Jugendarbeit in den Kirchenkreisen durchgeführt bzw. verantwortet. Fördermittel können nur von diesen beantragt werden. Kurse der außerschulischen JugendbildungGeldquelle: Senatsverwaltung für…
Mehr Informationen
- In Hessen
Fördermittel für #deinehrenamt
Im Rahmen der Förderrichtlinie stehen jährlich max. 500.000 Euro zur Verfügung. Gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände, Freiwilligenagenturen und kommunale Gebietskörperschaften sowie private Initiativen mit gemeinnützigem Träger können für ein Projekt einen Förderhöchstbetrag von bis zu 15.000 Euro beantragen. Aus der Richtlinie können vielfältige Aktivitäten gefördert werden, wie z. B. Projekte zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher oder zur Erschließung neuer…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderpenny 2024
Organisationen, die sich im Bereich Kinder- und Jugendförderung engagieren, können sich bis zum 21.01.2024 online für den Förderpenny 2024 bewerben. Mit der Teilnahme hat man die Chance, Fördergelder für gemeinnützige Projekte zu erhalten. Deutschlandweit werden über 600 Nachbarschafts-Regionen definiert. Pro Region werden aus allen eingegangenen Bewerbungen jeweils zwei Favoriten ausgewählt. Alle Favoriten ziehen dann ins Kunden-Voting ein. Die ausgewählten Organisationen und Vereine werden…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2023
Kita- und Schulfördervereine bündeln das zivilgesellschaftliche Engagement von hoch-engagierten Ehrenamtlichen aller Generationen, dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte/Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, interessierte Dritte, Kinder und Jugendliche. Durch ihr Engagement gestalten sie alle Bildung gemeinsam, schaffen sozialen Ausgleich, schließen Lücken, bringen innovative (Bildungs-)Ideen voran und werden zu verlässlichen Partnerinnen und Partnern bei der Entwicklung des…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderpreis Helfende Hand
. Bundesministerium des Innern und für Heimat Referat KM 2 Zivil- und Bevölkerungsschutz
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) unterstützt mit dem Förderpreis Helfende Hand ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Hintergrund dieser Initiative sind die zu erwartenden demographischen Veränderungen und ihre Folgen für den Nachwuchs ehrenamtlicher Organisationen, die die Einrichtungen im Bevölkerungsschutz in Deutschland tragen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn ist die Geschäftsstelle für den Förderpreis. Mit der…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm "Spiel des Jahres"
Der Spiel des Jahres e.V. fördert Projekte, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft zu stärken. Auch in 2023 können spielerische Vorhaben unterschiedlichster Bereiche und Themenfelder unterstützt werden. Darüber hinaus soll der Blick auf einen besonderen Förderschwerpunkt gerichtet werden: SPIELEN IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN In diesem Jahr sind Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, die mit kultureller, beruflicher, sportlicher,…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung
Die Angebote im Förderprogramm Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.Mikroförderung für Aktionen zur Bewusstseinsbildung Die Mikroförderung eignet sich für vielfältige Aktivitäten im Rahmen bundesweiter Aktionen zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai). Das Wichtigste in Kürze:Maximaler Zuschuss: 5.000 €keine Eigenmittel…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Die Angebote im Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Projektförderung…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe
Die Aktion Mensch möchte, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört auch die Persönlichkeitsstärkung, um die eigenen Bedürfnisse stärker wahrzunehmen und sich besser zu behaupten. Die Angebote im Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe richten sich an Menschen mit Behinderung und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Anschubfinanzierung – Vorhandene Angebote Recht haben, Recht bekommen Auf Dauer angelegte Vorhaben, die sich nach…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der CHILDREN Jugend hilft!
Children for a better World e.V.
Das Programm CHILDREN Jugend hilft! fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen von 6bis 21 Jahren, deren Ziel es ist, sich mit ihren eigenen Ideen für andere Menschen zu engagieren. Jährlich unterstützt CHILDREN Jugend hilft! 80 bis 100 soziale, politische und ökologische Projekte finanziell mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Eine Jury entscheidet mehrmals im Jahr über die Anträge und ermöglicht so eine zeitnahe Förderung. Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm des Fachkreises Sonnenuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Fachkreis Sonnenuhren der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
Ziel des Förderprogramms ist es zum einen, die Restaurierung oder auch Verlagerung gefährdeter Sonnenuhren zu unterstützen, zum anderen auch die Errichtung von neuen Sonnenuhren im öffentlichen Raum voranzubringen. Dazu gehören öffentlich zugängliche Plätze, Gebäude, Parkanlagen, Schulen und Kindergärten. Ermöglicht wird dies durch einen großzügigen Nachlass eines ehemaligen Mitglieds Kurt F. Sandermann, der sich sehr für die Aufrechterhaltung des Kulturguts Sonnenuhren eingesetzt hat. Dieses…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Ferienreisen
Die Aktion Mensch fördert Ferienreisen für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Die Angebote im Förderprogramm Ferienreisen richten sich an Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche. Pauschalförderung – Ferienreisen Unterstützung von Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung sowie für Kinder und Jugendliche bei Ferienreisen. Das Wichtigste in Kürze: je Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung 35 Euro pro Tagje Begleitperson für Kinder und Jugendliche mit Behinderung…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz – auch für gemeinnützige Organisationen
Service und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung an. Folgende Organisationen können einen Förderantrag stellen: Kommunenkommunale ZusammenschlüsseBetriebe mit…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken
Die Aktion Mensch möchte Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alltag unterstützen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Die Angebote im Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Projektförderung zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Kindern und…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderschwerpunkt Digitalisierung der Stiftung Deutsches Hilfswerk
Digitalisierung beschreibt den Wandel der Gesellschaft, der unser Zusammenleben und unsere Kommunikation neu ordnet. Analoge Technologien werden zunehmend durch digitale Innovationen ergänzt und ablöst. Dieser digitale Wandel betrifft insbesondere auch die soziale Arbeit in Deutschland. Deshalb stellt die Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderbaustein zur Verfügung, dessen Ziel es ist, die Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung der Alltagsheld:innen- Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden
Alltagsheld:innen Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden
Die Stiftung will einen Beitrag dazu leisten, unsere Gesellschaft für Ein-Eltern-Familien fairer und freier von Diskriminierung zu machen. Daher werden Projekte unterstützt, die eine strukturelle Verbesserung für Alleinerziehende anstoßen. Vorrangig werden Projekte mit einem hohen Innovationsgrad gefördert. Als gemeinnützige Stiftung werden satzungsgemäß die folgenden gemeinnützigen Zwecke gefördert: • Schutz der Ehe und Familie • Wissenschaft und Forschung • Entwicklungszusammenarbeit •…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderung der Beatrice Nolte Stiftung für Natur- und Umweltschutz
Beatrice Nolte Stiftung für Natur- und Umweltschutz
Die Beatrice Nolte Stiftung möchte dazu beitragen, Natur und Umwelt vor schädlichen Einflüssen des Menschen zu schützen oder sie so gut wie möglich wiederherzustellen. Dabei fühlt sie sich nicht nur der gegenwärtigen Generation verpflichtet. In diesem Sinne fördert die Stiftung Projekte zugunsten der Bewahrung und nachhaltigen Nutzung von Natur und Umwelt, aber auch Maßnahmen, die zu mehr Umweltbewusstsein unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen führen.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung der Beisheim Stiftung
Die Förderung erfolgt wirkungsorientiert und in Partnerschaft. Die aktive Begleitung der Projektentwicklung ist ein zentrales Anliegen, um deren langfristigen Erfolg sicherzustellen. Denn das Ziel besteht darin, zu zeigen, wie soziale Innovationen von wirtschaftlichem und strategischem Know-how profitieren können. Dabei ist die Stiftung stets auf der Suche nach wirkungsvollen Projekten und Ideen, die das gesellschaftliche Zusammenleben stärken.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderung der DB Stiftung
Die Ausschreibung 2023 Insgesamt stehen für die Förderung gemeinnütziger Projekte in dieser Ausschreibung 120.000 EUR zur Verfügung, mit denen die Stiftung 10 bis 15 gemeinnützige Projekte fördern möchte. Die Fördersummen variieren nach Projektgröße. Gemeinnützige Einrichtungen können sich um eine Spende für ein Projekt mit folgendem, inhaltlichen Schwerpunkt bewerben: Bildungsangebote für sozial- und bildungsbenachteiligte Familien.
Mehr InformationenKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.