Logo

Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

1825 Einträge

Förderprogramme
Institutionen
1736

89 Einträge

  • In Niedersachsen

ehrenWERT.

Um das ehrenamtliche Engagement als Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu stärken, fördert die Klosterkammer mit ihrem Programm ehrenWERT. die Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Das Förderprogramm ehrenWERT. bietet attraktive Möglichkeiten: Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche Förderung von bis zu 100 Prozent der Ausgaben freie Wahl des Qualifizierungsanbieters oder Referenten kurze EntscheidungsfristenMit dem Förderprogramm ehrenWERT. möchte die Klosterkammer die…

Zum Förderprogramm
Deinehrenamt logo png
  • In Hessen

Energiekostenhilfe zur Stärkung der hessischen Vereine

Die deutlich gestiegenen Energiepreise belasten in außerordentlichem Maße auch die ehrenamtlich geführten und/oder gemeinnützigen Vereine, Initiativen und Verbände in Hessen. Für diese sieht das Land Hessen subsidiär zu den Bundeshilfen eine bedarfsgerechte Förderung von bis zu 5.000 Euro vor. Anträge können ab dem 1. März rückwirkend für ein Jahr gestellt werden. Über das Online-Formular können Vereine aus den folgenden Bereichen ihre Anträge einreichen:  - Sport,  - Umwelt-, Natur- und…

Zum Förderprogramm
Stiftungs Logo 4c rgb 1 300x66 jpg
  • In Nordrhein-Westfalen

Engagement für Nachhaltigkeit

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen fördert bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, in dem sie gemeinnützige Organisationen durch Projektberatung und -finanzierung unterstützt. Schwerpunkt der Förderarbeit ist Informations- und Bildungsarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Dabei sind die Bildungskonzepte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Globales Lernen“ von besonderer Bedeutung. Gefördert werden insbesondere Projekte mit folgenden…

Zum Förderprogramm
  • In Sachsen-Anhalt

Engagementfonds

Grundidee Prinzipiell sollten Freiwilligen bei ihrer Tätigkeit keine zusätzlichen Kosten entstehen, schließlich bringen sie schon Zeit und Können in ihr Ehrenamt ein. Der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt hilft genau da weiter. Freiwillig Tätige erhalten Ausgaben recht unbürokratisch erstattet. Diese Form der Unterstützung soll gleichwohl Anerkennung wie Motivation für tausende ehrenamtlich Aktive in unserem Land sein.

Zum Förderprogramm
Bbe logo verein png
  • Bundesweit

ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ

Der Ideenwettbewerb richtet sich an gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen mit eingetragener Rechtsform, die in Kooperation mit einem oder mehreren Partnern das Thema Klimaschutz in der Zivilgesellschaft voranbringen möchten. Geförderte Projekte sollen:– Klimaschutz in themenfremden Organisationen der Zivilgesellschaft zum Thema machen,– Kooperationen zwischen themennahen und themenfremden Organisationen initiieren,– Impulse für politische und gesellschaftliche…

Zum Förderprogramm
Dkhw logo2 50 png
  • Bundesweit

Ernährungsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit Projekte zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung, zum Beispiel Kochkurse in Kinderhäusern. Für das Deutsche Kinderhilfswerk sind die folgenden Punkte besonders wichtig. Sie fließen in die Entscheidung über die Förderanträge und die Beurteilung der Sachberichte besonders ein. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Die beteiligten Kinder und Jugendlichen sind vom Thema direkt betroffen und nehmen freiwillig am Projekt teil. Sie erhalten reale…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderaktion #1BarriereWeniger

Mit der Förderaktion #1BarriereWeniger unterstützt die Aktion Mensch Initiativen für mehr Barrierefreiheit. Unternehmen und öffentliche Institutionen können zusammen mit einem gemeinnützigen Projekt-Partner der Aktion Mensch bis zu 5.000 Euro für ein gemeinsames Projekt beantragen. Gefördert werden Maßnahmen zur baulichen, technischen und digitalen / medialen Barrierefreiheit sowie barrierefreie Veranstaltungen. Die Umsetzung muss in Kooperation mit einem der gemeinnützigen Projekt-Partner…

Zum Förderprogramm
Logo Stiftung Bildung klein transp 1 png
  • Bundesweit

Förderfonds Chancengerechtigkeit

Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung. Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit soll sich gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Kindern, Eltern, Jugendlichen und allen Aktiven auf den Weg gemacht werden, um das Potenzial von Kindergärten und Schulen auszuschöpfen, um alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich zu…

Zum Förderprogramm
Logo Stiftung Bildung klein transp 1 png
  • Bundesweit

Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine

Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und ehrenamtlich Engagierten können über ihren jeweiligen Kita- oder Schulförderverein eingereicht werden. Zur Bearbeitung wird ein aktueller…

Zum Förderprogramm
Deinehrenamt logo png
  • In Hessen

Fördermittel für #deinehrenamt

Im Rahmen der Förderrichtlinie stehen jährlich max. 500.000 Euro zur Verfügung. Gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände, Freiwilligenagenturen und kommunale Gebietskörperschaften sowie private Initiativen mit gemeinnützigem Träger können für ein Projekt einen Förderhöchstbetrag von bis zu 15.000 Euro beantragen. Aus der Richtlinie können vielfältige Aktivitäten gefördert werden, wie z. B. Projekte zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher oder zur Erschließung neuer…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung

Die Angebote im Förderprogramm Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Projektförderung für Aktionen zur Bewusstseinsbildung Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten langfristig zu verbessern. Das Wichtigste in Kürze: Maximaler Zuschuss: 350.000…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport

Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Die Angebote im Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Projektförderung…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe

Die Aktion Mensch möchte, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört auch die Persönlichkeitsstärkung, um die eigenen Bedürfnisse stärker wahrzunehmen und sich besser zu behaupten. Die Angebote im Förderprogramm Beratung, Begleitung und Selbsthilfe richten sich an Menschen mit Behinderung und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Anschubfinanzierung – Vorhandene Angebote Recht haben, Recht bekommen Auf Dauer angelegte Vorhaben, die sich nach…

Zum Förderprogramm
Cover Flyer optimiert 404x705 jpg
  • Bundesweit

Förderprogramm des Fachkreises Sonnenuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie

Ziel des Förderprogramms ist es zum einen, die Restaurierung oder auch Verlagerung gefährdeter Sonnenuhren zu unterstützen, zum anderen auch die Errichtung von neuen Sonnenuhren im öffentlichen Raum voranzubringen. Dazu gehören öffentlich zugängliche Plätze, Gebäude, Parkanlagen, Schulen und Kindergärten. Ermöglicht wird dies durch einen großzügigen Nachlass eines ehemaligen Mitglieds Kurt F. Sandermann, der sich sehr für die Aufrechterhaltung des Kulturguts Sonnenuhren eingesetzt hat. Dieses…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm Ferienreisen

Die Aktion Mensch fördert Ferienreisen für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Die Angebote im Förderprogramm Ferienreisen richten sich an Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche. Pauschalförderung – Ferienreisen Unterstützung von Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung sowie für Kinder und Jugendliche bei Ferienreisen. Das Wichtigste in Kürze: je Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung 35 Euro pro Tagje Begleitperson für Kinder und Jugendliche mit Behinderung…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz – auch für gemeinnützige Organisationen

Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung an. Folgende Organisationen können einen Förderantrag stellen: Kommunenkommunale ZusammenschlüsseBetriebe mit…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm IMPULS

Gefördert werden Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen, bis 20.000 Einwohner*innen, die in den letzten Jahren aktiv waren. Förderschwerpunkte sind Projekte zur Wiederaufnahme der Konzert- und Probentätigkeiten, zur Strukturstärkung, zur Weiterbildung, zur Mitgliedergewinnung und zur Digitalisierung. Honorar- und Sachkosten (incl. Weiterbildungen) werden gefördert. Fördermittel können grundsätzlich ab 2.500 € bis max. 15.000 € pro Antragsteller beantragt werden. Ein Eigenanteil von 10 % der…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken

Die Aktion Mensch möchte Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alltag unterstützen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Die Angebote im Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Projektförderung zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Kindern und…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderschwerpunkt Digitalisierung der Stiftung Deutsches Hilfswerk

Digitalisierung beschreibt den Wandel der Gesellschaft, der unser Zusammenleben und unsere Kommunikation neu ordnet. Analoge Technologien werden zunehmend durch digitale Innovationen ergänzt und ablöst. Dieser digitale Wandel betrifft insbesondere auch die soziale Arbeit in Deutschland. Deshalb stellt die Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderbaustein zur Verfügung, dessen Ziel es ist, die Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderung der Alltagsheld:innen- Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden

Die Stiftung will einen Beitrag dazu leisten, unsere Gesellschaft für Ein-Eltern-Familien fairer und freier von Diskriminierung zu machen. Daher werden Projekte unterstützt, die eine strukturelle Verbesserung für Alleinerziehende anstoßen. Vorrangig werden Projekte mit einem hohen Innovationsgrad gefördert. Als gemeinnützige Stiftung werden satzungsgemäß die folgenden gemeinnützigen Zwecke gefördert: • Schutz der Ehe und Familie • Wissenschaft und Forschung • Entwicklungszusammenarbeit •…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Förderung der DB Stiftung

Die Ausschreibung 2023 Insgesamt stehen für die Förderung gemeinnütziger Projekte in dieser Ausschreibung 120.000 EUR zur Verfügung, mit denen die Stiftung 10 bis 15 gemeinnützige Projekte fördern möchte. Die Fördersummen variieren nach Projektgröße. Gemeinnützige Einrichtungen können sich um eine Spende für ein Projekt mit folgendem, inhaltlichen Schwerpunkt bewerben: Bildungsangebote für sozial- und bildungsbenachteiligte Familien.

Zum Förderprogramm
Lsb nds logo 21 09 png
  • In Niedersachsen

Förderung für Sportstättenbau

Über diese Richtlinie werden Baumaßnahmen gefördert, bei denen es erforderlich ist, den „Status quo“ zu sichern. Es werden aber auch gezielt Baumaßnahmen unterstützt, die eine zukunftsorientierte Sportraumentwicklung ermöglichen. Fördermöglichkeiten Über die Richtlinie werden grundsätzlich Baumaßnahmen von Sportvereinen gefördert, die mit der sportlichen Nutzung in Zusammenhang stehen (Sport-, Bewegungs- und Begegnungsräume). Förderanträge sind bei dem jeweils zuständigen Sportbund zu stellen.…

Zum Förderprogramm
JRS Logo 4c 300x90 jpg
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement

Bürgerschaftliches Engagement wird zunehmend wichtiger, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren und mit Leben zu füllen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger übernehmen ehrenamtlich Verantwortung für Gesellschaft und Gemeinwesen. Diese Entwicklung zu ermutigen und zu fördern, ist Zweck der Stiftung. Gefördert werden Projekte, die gemeinwohlorientiertes Handeln anstoßen und unterstützen, Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das vorrangige Ziel. Die Stiftung versteht sich als An-Stifter. Die…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Geflüchtete Mütter stärken

Die Robert Bosch Stiftung unterstützt mit diesem Projekt lokal aktive Organisationen der migrantischen Zivilgesellschaft und formale Bildungseinrichtungen, die miteinander Kooperationsprojekte zur Stärkung geflüchteter Mütter umsetzen möchten. Das Projekt richtet sich an Migrantenselbstorganisationen beziehungsweise Neue Deutsche Organisationen sowie Kindertageseinrichtungen oder allgemeinbildende und berufliche Schulen. Die geförderten Projekte zielen darauf ab, einen wirkungsvollen Beitrag…

Zum Förderprogramm
  • Bundesweit

Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ in Deutschland. Ganztagsschulen und Ganztagsangebote für Grundschulkinder sind zu einem wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft in Deutschland geworden. Eltern benötigen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie wünschen sich qualitativ hochwertige und flexible…

Zum Förderprogramm

Kontakt

03981 4569-600

Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
und 15 – 17 Uhr
Di, Do: zusätzlich bis 18 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.