Die passende Förderung finden
192 Ergebnisse
- Bundesweit
"Weißt du, wer ich bin?"
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V.
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Koordinationsrat der Muslime (KRM). Das Projekt "Weißt du, wer ich bin?" ist für die Jahre 2023 bis 2025 neu aufgelegt worden, um die ermutigenden Ansätze im interreligiösen Dialog und in der interreligiösen Zusammenarbeit in der…
Mehr Informationen- In Berlin
- In Brandenburg
- In Mecklenburg-Vorpommern
- In Sachsen
- In Sachsen-Anhalt
- In Thüringen
Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V.
Nicht jedes Kind kann unbeschwert in seine Zukunft blicken. Viele von ihnen wachsen in Heimen auf, weil sie ihre Eltern verloren haben, aus einem schwierigen sozialen Umfeld stammen oder vom Schicksal einer Behinderung betroffen sind. Vor allem diesen Mädchen und Jungen möchte der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V. helfen, trotzdem eine glückliche Kindheit zu erleben. Wichtige Voraussetzungen zur Förderung Die Einrichtung befindet sich im Geschäftsgebiet des BG NO Berlin / Leipzig…
Mehr Informationen
- Bundesweit
auf Augenhöhe Fonds
Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern. Der Fonds „Auf Augenhöhe“ zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er bewusst auf enge Fristen, starre Förderkriterien sowie komplexe Formulare und eine umfassende Berichtspflicht. Stattdessen lässt er den Antragsteller*innen…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Ausschreibung der Auridis Stiftung
Fördermöglichkeit in Höhe von bis zu 100.000 Euro für gemeinnützige Organisationen bereits für die Konzeptentwicklung! Die Auridis Stiftung befürwortet ausdrücklich Bewerbungen von Initiativen, Netzwerken und Organisationen mit wenig Erfahrung in stiftungs- oder öffentlich finanzierten Projekten.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Barrierefreiheit für alle
Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit und ohne Behinderung erreichbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Angebote im Förderprogramm Barrierefreiheit für alle richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Es gibt verschiedene Förderprogramme zur Barrierefreiheit. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Mikroförderung für…
Mehr Informationen- Bundesweit
Bildungsstipendium
Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland
Die Vision der Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland ist es, dass jeder junge Mensch in Deutschland bestmöglich gefördert wird und die Schule mit einem Abschluss sowie dem festen Glauben an den eigenen Erfolg verlässt – unabhängig von Herkunft oder Einkommen der Eltern. Was die Stiftung macht: Die Vision der Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland ist es, dass jeder junge Mensch in Deutschland bestmöglich gefördert wird und die Schule mit einem Abschluss sowie dem festen Glauben…
Mehr Informationen- Bundesweit
Children Jugend Hilft Wettbewerb!
Children for a better World e.V.
Das Ziel des Children for a better World e.V. ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland mit den gleichen Chancen und Möglichkeiten in ein selbstbestimmtes Leben starten können. Er setzt sich ein für starke Kinder und Jugendliche, die ihre Potentiale erkennen, ihre Chancen wahrnehmen und für ihre eigenen sowie für die Interessen anderer aktiv werden.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen. Förderanträge können mindestens 6 Wochen vor Projektbeginn von Vereinen, Städtepartnerschaften, Stiftungen, Kommunen u. a. gestellt werden. Der Bürgerfonds übernimmt bis zu 80 % der Projektkosten,…
Mehr Informationen- Bundesweit
Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom
Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom
Die Stiftung hat sich der gemeinnützigen und mildtätigen, bundesweiten Förderung von Menschen mit Downsyndrom verschrieben. Im besonderen Fokus stehen dabei die Themen Downsyndrom, Kunst und Kultur und Sport. Die Schwerpunkte der Förderung liegen laut Satzung in den folgenden Bereichen: Zivilbeschädigten-/Behinderten-/KriegsopferhilfeWissenschaft und ForschungGesundheitswesen/-pflegeKunst und KulturSport Die Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom wurde im Jahr 2004 gegründet.…
Mehr Informationen- Bundesweit
Deutsche Stiftung Sail Training
Deutsche Stiftung Sail Training
Schon 1984 wurde der gemeinnützige Verein Sail Training Association Germany (S.T.A.G.) gegründet, welcher ein Zusammenschluss von Personen, Institutionen und Schiffen ist, welche die Ziele des Sail Trainings unterstützen. Unter Federführung des damaligen S.T.A.G.-Vorsitzenden, Kapitän Manfred Hövener, wurde der Plan gefasst, einen Großsegler für Zwecke des Sail Trainings zu beschaffen. Hierfür wurde 1986 die Deutsche Stiftung Sail Training gegründet und am 17. September 1986 ins…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Digital-Innovationsfonds
Evangelische Kirche in Deutschland
Mit digitalen Werkzeugen können die evangelische Kirche und zugehörige Einrichtungen ihre Aufgaben noch besser erfüllen. Millionen evangelischer Christinnen und Christen haben gemeinsam gigantische Fähigkeiten und unzählbare kreative Ideen. Egal, ob Sie auf YouTube die frohmachende Botschaft der Liebe Gottes weitersagen oder Kirche mit IT ein kleines Stückchen schneller, wirksamer oder kundenfreundlicher gestalten möchten: Der Digitalinnovationsfonds kann Ihnen dabei helfen. Auch für das Jahr…
Mehr Informationen- Bundesweit
Erasmus+ Sport
JUGEND für Europa ist vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) beauftragt, das Förderprogramm Erasmus+ Sport in Deutschland als Nationale Agentur umzusetzen. Erasmus+ Sport bietet haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Breitensport die Möglichkeit, sich durch einen europäischen Austausch zu sportrelevanten Themen zu qualifizieren und zu vernetzen sowie die eigene Sportorganisation weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen- Bundesweit
Ernährungsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit Projekte zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung, zum Beispiel Kochkurse in Kinderhäusern. Für das Deutsche Kinderhilfswerk sind die folgenden Punkte besonders wichtig. Sie fließen in die Entscheidung über die Förderanträge und die Beurteilung der Sachberichte besonders ein. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Die beteiligten Kinder und Jugendlichen sind vom Thema direkt betroffen und nehmen freiwillig am Projekt teil. Sie erhalten reale…
Mehr Informationen- In Baden-Württemberg
- In Sachsen
Ferry-Porsche-Challenge
Die Ferry Porsche Challenge ist eine Initiative der Ferry-Porsche-Stiftung. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu fördern, die sich nachhaltig positiv auf das Wohl der Gesellschaft auswirken und das Leben lebenswerter machen.Dieses Jahr wird die Bildungs- und Teilhabechance gefördert. Dabei honorieren wir insbesondere Organisationen und Vereine, die sich für ein chancengerechtes Aufwachsen von Kindern und Jugendliche stark machen.
Mehr Informationen- Bundesweit
fit4future
Die Stiftung mit Sitz in München fördert Maßnahmen für eine gesunde Zukunft der Kinder und Jugendlichen und für einen gesunden Planeten. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit ist für künftige Generationen von existenzieller Bedeutung. Die Vision der fit4future foundation Germany ist eine Welt, in der Kinder zuMenschen werden, die sowohl mit ihrer eigenen Gesundheit als auch mit der unseres Planeten Erde von Beginn an bewusst und ressourcenschonend umgehen. Sie führen einen…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm Aktionen zur Bewusstseinsbildung
Die Angebote im Förderprogramm Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.Mikroförderung für Aktionen zur Bewusstseinsbildung Die Mikroförderung eignet sich für vielfältige Aktivitäten im Rahmen bundesweiter Aktionen zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai). Das Wichtigste in Kürze:Maximaler Zuschuss: 5.000 €keine Eigenmittel…
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Die Angebote im Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Projektförderung…
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der Carta Mensch Stiftung Deutschland
Carta Mensch Stiftung Deutschland
CartaMensch ist Botschafter einer neuen innovativen Gesellschaftsform für privatwirtschaftliche und kommunale Purpose Unternehmen die sich als zweckorientierte Unternehmen gründen oder umwandeln möchten.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der CHILDREN Jugend hilft!
Children for a better World e.V.
Das Programm CHILDREN Jugend hilft! fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen von 6bis 21 Jahren, deren Ziel es ist, sich mit ihren eigenen Ideen für andere Menschen zu engagieren. Jährlich unterstützt CHILDREN Jugend hilft! 80 bis 100 soziale, politische und ökologische Projekte finanziell mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Eine Jury entscheidet mehrmals im Jahr über die Anträge und ermöglicht so eine zeitnahe Förderung. Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm der Commerzbank-Stiftung
Die Commerzbank-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Wissenschaft in Deutschland – immer mit dem Ziel, einen werthaltigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu leisten. Als fördernde Stiftung sind wir aktiver Partner für vorbildhafte, zukunftsgestaltende Institutionen und Einrichtungen, die eine bundesweite Ausstrahlung haben.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der Deutsche Chorjugend e.V.
Mit dem Chor ins Ausland und dort auf andere begeisterte Sänger und Sängerinnen treffen. Oder einen Chor nach Deutschland einladen.Internationale Chorbegegnungen sind mit fast jedem Land der Erde möglich.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm der Erich Kühnhackl Stiftung
Die Erich Kühnhackl Stiftung unterstützt junge sportliche Talente im Eishockey. Über gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten wird Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik die Notwendigkeit der Förderung des Jugend- Eishockeysports nähergebracht.
Mehr Informationen- In Sachsen
Förderprogramm der Stiftung "Zuhause in Schleife"
Stiftung „Zuhause in Schleife, Rohne, Mulkwitz“
Die Stiftung "Zuhause in Schleife" fördert gemeinnützige Projekte im Raum Schleife, Rohne und Mulkwitz.
Mehr Informationen- Bundesweit
Förderprogramm der TAXIstiftung Deutschland
Das Hauptziel der TAXIstiftung Deutschland ist, unschuldigen in Not geratenen Opfern von Gewaltverbrechen und deren Angehörigen zu helfen um damit die finanzielle und Seelische Not zu lindern.
Mehr Informationen
- Bundesweit
Förderprogramm der Top Ten Stiftung Financial Partners
Top Ten Stiftung Financial Partners
Die Top Ten Stiftung Financial Partners wurde im Jahr 2005 gegründet, um gezielt Projekte zu fördern, die einen unmittelbaren Bezug zu unserem täglichen Leben haben. Die Stiftung sammelt systematisch viele kleine Beträge und bündelt das Engagement vieler Mitbürger und Mitbürgerinnen, um die Projekte zu fördern, die ihnen direkt vor ihrer Haustüre am Herzen liegen.
Mehr InformationenKontakt
-
-
03981 4569-600
Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr -
- hallo@d-s-e-e.de
#Engagement zeigen
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.