Förderdatenbank der DSEE

Die passende Förderung finden

Zurücksetzen

36 Ergebnisse

  • In Nordrhein-Westfalen

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement

Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement

Die Landesregierung startete im Jahr 2021 mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«. Unter dem diesjährigen Förderthema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ werden Projekte gefördert, die von jungen Engagierten selbst durchgeführt werden oder junges Engagement stärken. Eine Antragstellung für die Förderperiode 2025 ist vom 5. Mai bis zum 1. November 2025…

Mehr Informationen
Logo für Digital-Innovationsfonds
  • Bundesweit

Digital-Innovationsfonds

Evangelische Kirche in Deutschland

Mit digitalen Werkzeugen können die evangelische Kirche und zugehörige Einrichtungen ihre Aufgaben noch besser erfüllen. Millionen evangelischer Christinnen und Christen haben gemeinsam gigantische Fähigkeiten und unzählbare kreative Ideen. Egal, ob Sie auf YouTube die frohmachende Botschaft der Liebe Gottes weitersagen oder Kirche mit IT ein kleines Stückchen schneller, wirksamer oder kundenfreundlicher gestalten möchten: Der Digitalinnovationsfonds kann Ihnen dabei helfen. Auch für das Jahr…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Erasmus+ Sport

JUGEND für Europa

JUGEND für Europa ist vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) beauftragt, das Förderprogramm Erasmus+ Sport in Deutschland als Nationale Agentur umzusetzen. Erasmus+ Sport bietet haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Breitensport die Möglichkeit, sich durch einen europäischen Austausch zu sportrelevanten Themen zu qualifizieren und zu vernetzen sowie die eigene Sportorganisation weiterzuentwickeln.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderprogramme des Haus des Stiftens

Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH

Mit dem Portal Förderprogramme.org bietet Haus des Stiftens gemeinnützigen Organisationen zentralen Zugang zu einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten verschiedener Unternehmen und Stiftungen. 

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung der DATEV-Stiftung

DATEV-Stiftung Zukunft

Die Digitalisierung stellt uns alle vor ganz neue Herausforderungen, die wir gemeinsam jedoch meistern können. Dafür setzt sich die DATEV-Stiftung tagtäglich mit ihrer Förderung ein – in den folgenden drei Kernbereichen. Förderbereich: Anforderung in einer digitalen Berufs- und ArbeitsweltProjekte mit Schwerpunkten wie Berufsbilder und Anforderungen in der digitalisierten Welt. Förderbereich: IT-Sicherheit und DatenschutzProjekte mit Schwerpunkten wie Cloud Sicherheit, Cybercrime oder DSGVO…

Mehr Informationen
  • In Berlin

Förderung der Digitalisierung im Sport

Landessportbund Berlin e. V.

Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Sportorganisationen im digitalen Wandel und in der zukunftsgerichteten digitalen Weiterentwicklung. Das zielt insbesondere auf eine effiziente Vereinsverwaltung, die Entlastung des Ehrenamts, ein verbessertes und erweitertes Sportangebot (Wettkampf und Training), moderne und digitale Aus- und Weiterbildungssysteme und eine zeitgemäße Vereinskommunikation.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Dortmunder-Volksbank-Stiftung
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Dortmunder-Volksbank-Stiftung

Dortmunder Volksbank Stiftung

Die Dortmunder-Volksbank-Stiftung unterstützt Initiativen, Vereine, Projekte und Einrichtungen, die für andere da sind, die etwas Nachhaltiges schaffen, die Schlaglichter setzen. Die Stiftung setzt sich für gesellschaftlich relevante Vorhaben und gemeinnützige Zwecke ein und ebnen damit wichtigen Zielen den Weg: der Förderung junger Künstler durch Ausstellungen und Auszeichnungen, der Gewinnung akademischen Nachwuchses durch Stipendien, der Entdeckung musikalischer Talente durch Konzerte und…

Mehr Informationen
  • In Thüringen

Förderung der Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land eG

Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land eG

Die Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land eG wurde am 17.12.2010 gegründet. Das Stiftungskapital ist dotiert mit 1 Millionen Euro.

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung der Frank-Basten-Stiftung

Frank-Basten-Stiftung

Die Frank-Basten-Stiftung ist eine gemeinnützige Treuhandstiftung und wurde von Frank Basten Ende 2017 ins Leben gerufen. Neben der Förderung, Unterstützung und Beratung für einen emanzipierten Umgang mit der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit der Wissenstransfer und die Beratung im Zusammenhang mit sich verändernden Lebens-, Wohn- und Arbeitswelten. Erreicht werden sollen Menschen aller Altersgruppen und Sozialschichten, insbesondere jedoch…

Mehr Informationen
  • In Niedersachsen

Förderung der Sparkassensportstiftung Uelzen

Sparkassensportstiftung Uelzen

Die Sparkassen-Finanzgruppe, macht sich bundesweit stark für das Gemeinwohl. Allein im vergangenen Jahr hat sie dafür 422 Millionen Euro aufgewendet. Und zwar für ganz unterschiedliche Projekte, die allerdings eines gemeinsam haben: die Lebensqualität in der Region zu erhalten bzw. zu verbessern.

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg
  • In Bayern

Förderung der Sparkassenstiftung Allgäu

Sparkassenstiftung Allgäu

Die Sparkasse Allgäu beschäftigte sich schon länger mit dem Gedanken, seine Verbundenheit zum Allgäu und seiner Mitbürger Ausdruck zu verleihen. Daher gründete sie im Oktober 2006 eine eigene Stiftung – die Sparkassenstiftung Allgäu. Mit Hilfe der Sparkassenstiftung Allgäu sollen förderungswürdige Projekte und Vorhaben von Bürgerinnen und Bürgern im Allgäu dauerhaft unterstützt werden. Der Zweck der Sparkassenstiftung Allgäu ist bewusst breit gefächert, um die Projekte seiner engagierten…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Sparkassenstiftung für den ehemaligen Landkreis Demmin
  • In Mecklenburg-Vorpommern

Förderung der Sparkassenstiftung für den ehemaligen Landkreis Demmin

Sparkassenstiftung für den ehemaligen Landkreis Demmin

Die Sparkasse NB-DM ist aus der Neubrandenburger Sparkasse und der Kreissparkasse Demmin hervorgegangen. Beide Institute engagierten sich selbstverständlich im Interesse des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt Neubrandenburg und im ehem. Landkreis Demmin.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Sparkassenstiftung für den Kreis Borken
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Sparkassenstiftung für den Kreis Borken

Sparkassenstiftung für den Kreis Borken

Die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken wurde im Jahr 1993 von der damaligen Kreissparkasse Borken errichtet, um Jugendpflege und Jugendfürsorge, Altersfürsorge, den Sport, Kunst und Kultur, die Erziehung sowie die Allgemein- und Berufsbildung, das traditionelle Brauchtum einschließlich des Karnevals, Heimatpflege und Heimatkunde, den Naturschutz und die Landschaftspflege, den Tier- und Umweltschutz im Gebiet des Kreises Borken zu fördern. Das Ziel der Sparkassenstiftung ist es, das…

Mehr Informationen
  • In Bayern

Förderung der Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth

Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth

Die Sparkassenstiftung soll der Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung der Region dienen und Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen der regionalen und gesellschaftspolitischen Infrastruktur sein.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Sparkassenstiftung Neuss
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Sparkassenstiftung Neuss

Sparkassenstiftung Neuss

Die Sparkasse Neuss trägt gesellschaftliche Verantwortung. Seit der Gründung im Jahr 1828 engagiert sie sich in vielfältiger Weise für die Menschen, die Lebensqualität und die Umwelt in der Region. Die Stiftungen fördern nachhaltig das Gemeinwohl. Sie verfügen über ein Kapital von etwa 30 Mio. Euro. Die Erträge belaufen sich jährlich auf 1,2 Mio. Euro, mit denen zahlreiche Vereine, Einrichtungen und Projekte unterstützt werden.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Sparkassenstiftung Untereichsfeld
  • In Niedersachsen

Förderung der Sparkassenstiftung Untereichsfeld

Sparkassenstiftung Untereichsfeld

Die Gemeinwohlorientierung ist Teil der Sparkassenstiftung Untereichsfeld. Daher setzt sich sich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region ein. Sie schafft damit Lebensqualität und Werte für alle Menschen im Untereichsfeld, d. h. in der Stadt Duderstadt, der Samtgemeinde Gieboldehausen sowie der Samtgemeinde Radolfshausen.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund

Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund nimmt den Auftrag, die Region zu fördern, seit jeher ernst und setzt ihn verantwortungsbewusst um.  Mit der Initiative der Stiftergemeinschaft möchte sie stifterisches Engagement fördern und unterstützen.

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderung der Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern

Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern

Die Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern soll die gemeinnützige Arbeit der Sparkasse im Geschäftsgebiet langfristig sicherstellen. Sie fördert verschiedene Arten von Projekten, aus verschiedenen Bereichen mit den unterschiedlichsten Zielen.

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Stiftung Mercator
  • Bundesweit

Förderung der Stiftung Mercator

Stiftung Mercator GmbH

Die Stiftung Mercator ist sowohl operativ als auch fördernd tätig. In der Praxis werden ungefähr 20 Prozent der Projekte durch die Stiftung selbst durchgeführt, etwa 80 Prozent werden als Förderprojekte verwirklicht. Jedes Jahr erhält die Stiftung Mercator eine Vielzahl von Förderanträgen, die die verfügbaren Fördermittel bei weitem übersteigen. Bei der Auswahl der zu fördernden Vorhaben muss die Stiftung daher einen strengen Maßstab anlegen. Dabei orientiert sich die Stiftung Mercator an den…

Mehr Informationen
Logo für Förderung der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
  • Bundesweit

Förderung der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Für die kommende Förderrunde nimmt die Stiftung Förderanträge entgegen, in denen Themen aus dem gesamten Spektrum der Vermittlung von Demokratiegeschichte behandelt werden. Besonders möchte sie jedoch zur Beschäftigung mit den folgenden drei Aspekten anregen: Neue Zielgruppen für Demokratiegeschichte gewinnen Die Stiftung freut sich insbesondere über Projektideen, die neue Zielgruppen für die Geschichte der Demokratie in Deutschland und ihre Orte begeistern. Im Fokus stehen dabei innovative,…

Mehr Informationen
  • Bundesweit

Förderung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)

Deutscher Bibliotheksverband (dbv)

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 9.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit diese allen Bürgern und Bürgerinnen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf…

Mehr Informationen
  • In Schleswig-Holstein

Förderungen der Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg

Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg

Die Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg wurde am 15. März 2011 als rechtsfähige kommunale Stiftung anerkannt. Von den so erzielten jährlichen Einnahmen wird der Zweck der Stiftung, welcher an die testamentarischen Auflagen angelehnt ist, verwirklicht. Durch die Errichtung der Stiftung soll die Stärkung des Gemeinwesens auf eine breitere Basis gestellt werden. Die Fiehn-Stiftung verfolgt das Ziel, die Stadt durch die Förderung von Projekten und Maßnahmen im Sinne des Stiftungszwecks attraktiver…

Mehr Informationen
  • In Baden-Württemberg

Förderungen der Hagnauer Volksbank Stiftung

Hagnauer Volksbank Stiftung

Die Hagnauer Volksbank Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hagnauer Volksbank insbesondere in Hagnau, Immenstaad und Kippenhausen. Mit einem Stiftungsvermögen von 300.000 Euro leistet die Stiftung im Vergleich zu der Größe der Bank einen beachtlichen Beitrag. Die Stiftung freut sich darauf, heute und in Zukunft das Gemeinwohl in ihrer Heimat zu fördern und damit die Verbundenheit zur Region zu zeigen.

Mehr Informationen
Logo für Förderungen der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse
  • In Baden-Württemberg

Förderungen der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse

Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse

Die Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse macht sich stark für den Landkreis Sigmaringen. Durch die Gründung einer eigenen Stiftung zeigt sie über das Betätigungsfeld hinaus "Flagge" in der Region und für die Region. Die Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse fördert gemäß ihrer Satzung:  Wissenschaft und Forschung, Religion, öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Erziehung,…

Mehr Informationen
  • In Nordrhein-Westfalen

Förderungen der Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter

Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter

Die Sparkasse möchte mit ihrem Spendenwesen Vereine und Institutionen dabei unterstützen, sich für ihr Lebensumfeld zu engagieren und auf diese Weise mit Projekten Nutzen zu stiften.  So unterschiedlich wie diese Projekte sind, so breit gefächert und verschiedenartig ist auch das Spendenengagement der Sparkasse. Es reicht von kleineren Spenden für Spielgeräte im Kindergarten über die Unterstützung für Sportvereine, soziale Einrichtungen und Umweltprojekte bis zu Spenden für wissenschaftliche…

Mehr Informationen

Kontakt

03981 4569-600

Mo & Mi: 8–12 Uhr & 15–17 Uhr
Di & Do: 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Fr: 8–12 Uhr & 15–16 Uhr

hallo@d-s-e-e.de

Social Media

X
Facebook
Instagram
LinkedIn

#Engagement zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.